Defekte Nockenwellenräder 2,5

Anbieten, Suchen (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator

Defekte Nockenwellenräder 2,5

Beitragvon Kaes » 4. Dez 2012, 13:57

Hallo zusammen,

Hat jemand stark abgenutzte oder defekte Nockenwellenräder (Zahnkranz) abzugeben? Der Korpus und das Gleitlager müssen noch in Ordnung sein.

Gruß

Kaes
Benutzeravatar
Kaes
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 247
Bilder: 0
Registriert: 8. Sep 2012, 21:09
Wohnort: Luxemburg
Autos: W201 2,5-16V, Lotus Turbo Esprit, Saab 900 turbo Cabrio, Saab 96 v4, Ford S-Max 2.2 tdci

Re: Defekte Nockenwellenräder 2,5

Beitragvon 555 Racer » 4. Dez 2012, 15:39

Hallo ich hätte noch welche aber was willst du damit???
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
Benutzeravatar
555 Racer
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 234
Registriert: 26. Feb 2010, 22:45
Wohnort: Stadtbredimus

Re: Defekte Nockenwellenräder 2,5

Beitragvon Kaes » 4. Dez 2012, 17:41

Hallo,

Danke für die schnelle Antwort.

Die Grundidee ist, das alte Kettenrad durch ein Doppelkettenrad nach DIN8187 zu ersetzen, wobei ich die Achse und die Nockenwellenbefestigung beibehalten würde.

Aber es geht vorerst um die Machbarkeit.

Kaes
Benutzeravatar
Kaes
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 247
Bilder: 0
Registriert: 8. Sep 2012, 21:09
Wohnort: Luxemburg
Autos: W201 2,5-16V, Lotus Turbo Esprit, Saab 900 turbo Cabrio, Saab 96 v4, Ford S-Max 2.2 tdci

Re: Defekte Nockenwellenräder 2,5

Beitragvon Nagilum » 4. Dez 2012, 17:48

Die 2.5er haben doch schon eine Duplexkette, was bezweckst du damit?

Gruß
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Re: Defekte Nockenwellenräder 2,5

Beitragvon Kaes » 4. Dez 2012, 18:08

Hallo Nagi!

Danke für dein Interesse.

Es geht nicht um eine Verbesserung, sondern um die Erneuerung der alten Zahnräder. Es wäre doch schön eine Alternative zu den teueren Originalräder zu finden... Ein Teil des hohen Preises kommt ja dadurch, dass nicht nur das Rad ansich ersetzt werden kann.

Wenn es der Entwurf zulässt könnte man sogar Daimler Räder von einem anderen Motor verwenden (ca.50€/Stück).
Benutzeravatar
Kaes
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 247
Bilder: 0
Registriert: 8. Sep 2012, 21:09
Wohnort: Luxemburg
Autos: W201 2,5-16V, Lotus Turbo Esprit, Saab 900 turbo Cabrio, Saab 96 v4, Ford S-Max 2.2 tdci

Re: Defekte Nockenwellenräder 2,5

Beitragvon 555 Racer » 4. Dez 2012, 22:32

Meld dich bei mir per PN dann geb ich dir meine Nummer dann kommst du die dinger einfach mal abholen ich hätte Intresse an neuen Rädern aus Stahl und nicht aus guss :wink:
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
Benutzeravatar
555 Racer
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 234
Registriert: 26. Feb 2010, 22:45
Wohnort: Stadtbredimus

Re: Defekte Nockenwellenräder 2,5

Beitragvon Kaes » 4. Dez 2012, 23:12

Wieviel Zähne hat das NOWE-Rad? Ich habe Angst mich in eingebautem Zustand zu verzählen ;)

Kaes
Benutzeravatar
Kaes
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 247
Bilder: 0
Registriert: 8. Sep 2012, 21:09
Wohnort: Luxemburg
Autos: W201 2,5-16V, Lotus Turbo Esprit, Saab 900 turbo Cabrio, Saab 96 v4, Ford S-Max 2.2 tdci

Re: Defekte Nockenwellenräder 2,5

Beitragvon Henger » 6. Dez 2012, 01:13

Servus Kaes,

grundsätzlich ein guter Ansatz, die Nowe Räder kosten leider ein kleines Vermögen und ein Austausch steht früher oder später bei nahezu allen Motoren an.
Bin gespannt ob es da was zu machen gibt.
Sofern hier eine eine kostengünstige Variante ohne Quali einbußen realisierbar wäre, würden sich bestimmt viele drüber freuen :mrgreen:

Netten Gruß

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: Defekte Nockenwellenräder 2,5

Beitragvon Kaes » 6. Dez 2012, 01:43

Hallo Fränk,

Ich bin auch mal gespannt. Ich habe mich mit Klim kurzgeschlossen. Er gibt mir einen Satz Räder.

Ich habe bis jetzt für das NoWe-Rad vom Einlass grob ein CAD Modell erstellt (mit den Maßen die ich im eingebauten Zustand nehmen kann).

Virtuell habe ich das original Kettenrad abgedreht und durch ein anderes ersetzt. Das scheint auch unter Berücksichtigung der Platzverhältnisse möglich zu sein. Das NoWe-Rad für Auslass ist etwas anders, das werde ich mir in einem weiteren Schritt anschauen.

Wenn ich die Zähnezahl weiß, mache ich mich auf die Suche nach möglichen Kettenrädern. Die Anfrage kam ja auch nach Stahlkettenrädern. Ich kenne mich diesbezüglich nicht besonders aus. Mal sehen was die Lieferanten dazu sagen. Die Option Kettenräder vom 2,3 8V Duplexkette nehmen zu können schließe ich noch nicht aus. Wäre cool, wenn ich Kettenräder finden könnte (auch anderes Fabrikat), für die man die vorhandene Achse so bearbeiten könnte, dass sie ohne Änderung passen.

Da ich das Ganze ja nicht zur eignen Bereicherung mache kann ich gerne die Zeichnungen posten um ein Feedback zu bekommen.

Ich würde mir dann mal ein Kettenrad liefern lassen und die Teile nach Plan bearbeiten und zusammenfügen. Dann gibt's natürlich wieder Fotos.

Da ich beruflich ziemlich eingespannt bin, werde ich die tatsächliche Umsetzung wohl erst später angehen können. Das ist dann abhängig davon, ob ich die Arbeiten selbst durchführe oder weitergebe... Mal sehn wie ich meine Connections da spielen lassen kann ;)

Na denn bis später.

Kaes
Benutzeravatar
Kaes
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 247
Bilder: 0
Registriert: 8. Sep 2012, 21:09
Wohnort: Luxemburg
Autos: W201 2,5-16V, Lotus Turbo Esprit, Saab 900 turbo Cabrio, Saab 96 v4, Ford S-Max 2.2 tdci

Re: Defekte Nockenwellenräder 2,5

Beitragvon Kaes » 6. Dez 2012, 02:16

Hier habe ich beim Stöbern noch ein recht günstiges Rad gefunden:

http://www.teilesuche24.de/febi/zahnrad-nockenwelle-25028?c=100397

Kaes
Benutzeravatar
Kaes
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 247
Bilder: 0
Registriert: 8. Sep 2012, 21:09
Wohnort: Luxemburg
Autos: W201 2,5-16V, Lotus Turbo Esprit, Saab 900 turbo Cabrio, Saab 96 v4, Ford S-Max 2.2 tdci

Re: Defekte Nockenwellenräder 2,5

Beitragvon Kaes » 7. Dez 2012, 01:38

Hallo!

So in etwa stelle ich mir das vor
Kettenrad1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Kaes
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 247
Bilder: 0
Registriert: 8. Sep 2012, 21:09
Wohnort: Luxemburg
Autos: W201 2,5-16V, Lotus Turbo Esprit, Saab 900 turbo Cabrio, Saab 96 v4, Ford S-Max 2.2 tdci

Re: Defekte Nockenwellenräder 2,5

Beitragvon Henger » 7. Dez 2012, 01:58

Servus Kaes,

nette Grafik, bin gespannt wie es weitergeht und ob das insofern (kostengünstig) realisierbar sein wird.
Weiter so :thumbright:

Netten Gruß

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: Defekte Nockenwellenräder 2,5

Beitragvon Kaes » 19. Dez 2012, 01:45

Hallo Zusammen,

Die Suche nach Stahl-Kettenräder war etwas schwieriger als erwartet. Vor allem ist es sehr schwer gehärtete Duplexkettenräder zu finden. Nach einigen Mails und Telefonaten habe ich schließlich Kettenräder aus C45 mit induktiv gehärteten Zähnen gefunden die die Kosten nicht aus dem Rahmen fallen lassen.

Alternativ habe ich immer noch die Idee, ein bestehendes Kettenrad eines anderen Mercedes zu benutzen. Ich habe da welche gefunden, die man mit Änderungen benutzen könnte. Allerdings finde ich persönlich diese Möglichkeit erst interessant, wenn man dieses Kettenrad nicht mehr ändern müsste. Den Grundgedanken finde ich eigentlich super. Man würde sich einmal das originale 16V Nockenwellenrad abdrehen lassen, das Daimler Kettenrad mit samt der Schrauben/Scheiben hinzukaufen und zusammenbauen.

Ich werde demnächst 2 Stahl-Kettenräder (darunter ein ungehärtetes Teil zum Testen) bestellen und mit allen Teilen in der Hand die CAD-Zeichnungen vervollständigen.

Bis demnächst

Kaes
Benutzeravatar
Kaes
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 247
Bilder: 0
Registriert: 8. Sep 2012, 21:09
Wohnort: Luxemburg
Autos: W201 2,5-16V, Lotus Turbo Esprit, Saab 900 turbo Cabrio, Saab 96 v4, Ford S-Max 2.2 tdci

Re: Defekte Nockenwellenräder 2,5

Beitragvon abi86925 » 19. Dez 2012, 05:41

Hi Kaes,

Eine idee vun mir , wäre es nicht sinnvoller ein simplex kettenrad zu benutzen?
Da ja es viele 2.3 gibt und viele den problem mit der kette haben und auch die dickeren motoren wie zb evo2 oder aufgemotzen motoren eine simplexkette haben??

Also nicht bösse aufnehmen ist nur eine idee :lol:

Mfg abi
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild



Drehmoment ist wenn sich die felge im reifen dreht :)
Benutzeravatar
abi86925
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 338
Bilder: 0
Registriert: 4. Aug 2010, 15:11
Wohnort: Berchem
Autos: 190E 2.3-16V ECE

Re: Defekte Nockenwellenräder 2,5

Beitragvon Kaes » 19. Dez 2012, 08:36

Hallo Abi!

Wieso soll ich Deine Idee böse aufnehmen? Sie ist ja im Prinzip nicht schlecht. Ich sehe da ebenfalls 2 Möglichkeiten: 1. Ersatz des originalen Rades weil das originale Rad so teuer ist. 2. Möglichkeit wäre ein Umbau zur Duplexkette wobei ich den Umbau für den Rest nicht abschätzen kann (Kurbelwellenrad, Gleitschienen, Kettenspanner etc. ). Ich glaube jedoch nicht, dass die Evos an einem Umbau interessiert sind. So wie ich das sehe wurde die Simplexkette bei den Evos benutzt um die drehenden Massen zu minimieren.

Den ersten Umbau möchte ich allerdings auf einem 2,5er machen. Warum? Es geht mir ja nicht darum die Welt etwas besser zu machen, sondern vor allem suche ich einen kostengünstigen Ersatz für meine eigenen Kettenräder. Wenn dadurch andere Ideen entstehen oder es weitere Leute gibt die daran interessiert sind kann ich gerne die Teile entwerfen bzw. bei der Umsetzung und Besorgung der Kettenräder helfen.

Kaes
Benutzeravatar
Kaes
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 247
Bilder: 0
Registriert: 8. Sep 2012, 21:09
Wohnort: Luxemburg
Autos: W201 2,5-16V, Lotus Turbo Esprit, Saab 900 turbo Cabrio, Saab 96 v4, Ford S-Max 2.2 tdci

Re: Defekte Nockenwellenräder 2,5

Beitragvon Nagilum » 19. Dez 2012, 13:35

Wenn ich mich recht erinnere:
1. Die Duplexketten passen nicht ohne Anpassung in die 2.3er, vermutlichauch nicht in die Evo 2.
2. Die Simplexketten wurden nur beim 2.3er und beim Evo 2 verbaut, der Evo 1 hat wie der 2.5er eine Duplexkette.

Gruß
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Re: Defekte Nockenwellenräder 2,5

Beitragvon Kaes » 19. Dez 2012, 13:47

Nagi,

Danke für die Info.

Die Bedenken eines Umbaus von Simplex- zu Duplexkette werden somit bestärkt. Dass der EvoI Motor Duplexkette hat ist sehr interessant.

Gruß

Kaes
Benutzeravatar
Kaes
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 247
Bilder: 0
Registriert: 8. Sep 2012, 21:09
Wohnort: Luxemburg
Autos: W201 2,5-16V, Lotus Turbo Esprit, Saab 900 turbo Cabrio, Saab 96 v4, Ford S-Max 2.2 tdci

Re: Defekte Nockenwellenräder 2,5

Beitragvon abi86925 » 19. Dez 2012, 13:55

Jo das stimmt, aber ich hab einen 2.3 :-) nee ist en scherz :-)

Also kanns dich ruhig melden, hab die kettenräder am auto, und ab freitag morgen bin ich weg:-)

Mfg abi
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild



Drehmoment ist wenn sich die felge im reifen dreht :)
Benutzeravatar
abi86925
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 338
Bilder: 0
Registriert: 4. Aug 2010, 15:11
Wohnort: Berchem
Autos: 190E 2.3-16V ECE

Re: Defekte Nockenwellenräder 2,5

Beitragvon qp230 » 19. Dez 2012, 14:37

vielleicht mal an den user slalom w201 wenden.

er baut für den 8v verstellbare duplexräder.

gruß
qp
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Re: Defekte Nockenwellenräder 2,5

Beitragvon Nagilum » 19. Dez 2012, 18:41

Es gibt auch schon für die 16V verstellbare Nockenwellenräder, das ist soweit nichts neues. ;)
Der Klim sollte auch welche davon haben oder zumindest sollten ihm welche durch die Finger wandern.

Gruß
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Nächste

Zurück zu Teile (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

cron