Defekte Nockenwellenräder 2,5

Anbieten, Suchen (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator

Re: Defekte Nockenwellenräder 2,5

Beitragvon qp230 » 19. Dez 2012, 19:43

ich meinte wegen den zahnrädern..............................
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Re: Defekte Nockenwellenräder 2,5

Beitragvon Kaes » 19. Dez 2012, 20:22

Verstellbar im Sinn von einstellbar oder im Sinn von verstellbar durch Betriebsparameter?

@Abi: Ich melde mich gleich bei Dir!

Kaes
Benutzeravatar
Kaes
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 247
Bilder: 0
Registriert: 8. Sep 2012, 21:09
Wohnort: Luxemburg
Autos: W201 2,5-16V, Lotus Turbo Esprit, Saab 900 turbo Cabrio, Saab 96 v4, Ford S-Max 2.2 tdci

Re: Defekte Nockenwellenräder 2,5

Beitragvon qp230 » 19. Dez 2012, 20:34

Verstellbar im Sinn von einstellbar
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Re: Defekte Nockenwellenräder 2,5

Beitragvon Nagilum » 20. Dez 2012, 01:20

Kaes: Sie werden mit Langlöchern versehen um den Winkel der Nockenwelle zu verstellen. Üblicherweise werden sie aber nur an der Einlassnockenwelle verbaut.
Eine hydraulische Verstellung gibt es auch, ist aber recht teuer und funktioniert wohl nur begrenzt gut. Das wäre aber sicher auch noch ein schönes Projekt, die Adaptronic kann z.B. mit sowas umgehen - wenn es ein funktionales System gibt.

Gruß
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Re: Defekte Nockenwellenräder 2,5

Beitragvon Kaes » 20. Dez 2012, 07:34

Hallo,

Das mit den Langlöcher habe ich bereits gesehen. Das könnte ich gleich mitmachen wenn ich schon das Kettenrad bearbeite.

Für eine hydraulische Verstellung ist wirklich nicht viel Platz. Man müsste mal ein wenig Prüfstandsdaten mit verschiedenen Einlasszeiten um zu sehen ob sich ein solches System wirklich lohnt.

Aber erstmal werde ich die kleinen Brötchen backen ;)

Kaes
Benutzeravatar
Kaes
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 247
Bilder: 0
Registriert: 8. Sep 2012, 21:09
Wohnort: Luxemburg
Autos: W201 2,5-16V, Lotus Turbo Esprit, Saab 900 turbo Cabrio, Saab 96 v4, Ford S-Max 2.2 tdci

Re: Defekte Nockenwellenräder 2,5

Beitragvon qp230 » 20. Dez 2012, 10:31

hydraulische Verstellung
im ami forum ist einer der wollte das von einem japaner übernehmen.
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Re: Defekte Nockenwellenräder 2,5

Beitragvon Nagilum » 20. Dez 2012, 14:08

Es gab ja bereits zu DTM-Zeiten eine solche Verstellung. Das Problem sind scheinbar sowohl die Ölkanäle als auch Ablagerungen die die Ventile bzw. die Mechanik verstopfen und das System stilllegen.

Um zu wissen was so ein System, in welcher Konfiguration, leisten kann, müsste man das ausführlich auf einem Prüstand testen und ein Profil erstellen.
Das ist mit erheblichen Kosten und Arbeit verbunden. Die DTM-Versteller konnten aber wohl nur alles oder nichts, es gab keine Stufenweise Einstellung.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Vorherige

Zurück zu Teile (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste