Ruckeln in der Beschleunigung

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Ruckeln in der Beschleunigung

Beitragvon wien » 26. Feb 2006, 19:29

Hallo an alle, bin ganz neu im Forum.

Hab mir gerade einen 2,5-16er in Deutschland ( wohne in Wien ) gekauft.
er hatte erst 115tkm runter und generell in top Zustand.
einzig der leerlauf war nicht ok da die drehzahl teilweise ziemlich in den keller ging.
So, mercedes hat jetzt in wien alles durchgecheckt: luftfilter, ventile, usw.
Am freitag hab ich ihn dann geholt und der leerlauf war erstmal ok, als ich dann aber nach der warmlaufphase mal ordentlich die gänge (handschaltung)
durchgedrückt und er beschleunigt jetzt aufeinmal nur mäßig da er im hochdrehen einbricht und ruckelt.

Vielleicht habt ihr tips für mich und wisst was das sein könnte, ich kenn mich leider nicht si gut aus und will nicht, dass mir mercedes, wenn ich ihn wieder hinstell, irgendeinen blödsinn erzählt und es dann wieder teuer kommt!

Würde mich echt über resonanz freuen und schon mal danke!

Feri
Benutzeravatar
wien
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 335
Registriert: 26. Feb 2006, 18:57
Wohnort: Wien

Beitragvon NullPositiv » 26. Feb 2006, 21:10

oha das geht ja gut los.
zunaechst mal wenn es schon soweit ist kannst du davon ausgehen das dort mehr kaputt ist und das macht die sache schon kompliziert.
wir werden das mal nach und nach alles mit dir durchkauen um dann einen eindeutigen befund hinzubekommen.
das erste was bei solchen beanstandungen zu pruefen ist sind die verschleissteile. also wie alt sind kerzen, luftfilter und kraftstofffilter.
sind die teile orginal und auch wirklich fuer dieses fzg?
ich kann dir da nur orginalteile ans herz legen.
wir warten deine antwort ab und suchen dann mit dir weiter.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Henger » 26. Feb 2006, 21:58

Hallo Feri,

erstmal herzlich Willkommen im 16er Forum :D

Zu deinem Problem :roll: ..kann ich mich nur dem NP anschließen!!

Belesen kann man sich hier>> http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.php?t=46

oder aber dieser Thread könnte sinn machen http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.p ... ight=#6524

Grüße nach Wien, vom Frank
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Racer » 26. Feb 2006, 22:11

Hi !

Möglich wäre,das das elektrohydraulische Stellglied seinen Dienst verweigert. Dann stimmt die Kraftstoffzuordnung zu den Einspritzdüsen nicht mehr !

Ist aber nur eine von vielen Möglichkeiten. Da hilft wahrscheinlich nur eine programmierte Fehlersuche mit "Eingrenzung durch Ausschluß"-Methode

Gruß
Racer
Racer
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1772
Bilder: 2
Registriert: 18. Sep 2005, 21:04

Beitragvon NullPositiv » 26. Feb 2006, 22:15

na der erste gedanke bei seiner beschreibung war ein verstopfter kraftstofffilter. aber wie gesagt erstmal die verschleissteile pruefen denn die koennen die tollsten phenomene hervorrufen.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon wien » 26. Feb 2006, 23:41

Ersteinmal Danke, dachte mir nicht , dass das so schnell geht!
Nullpositiv:
Also an dem auto ist abolut alles original, die kerzen müssten ok sein, da die mercedes ein und ausgebaut haben und natürlich auch gecheckz haben ( hoff ich zumindest) , luftfilter ebenfalls, der keilriemen wurde erneuert und der motor " geprüft und reguliert". erst war es ja so, dass ich ihn geholt hab und er überhaupt beim gasgeben ein loch hatte und erst dann losging, dann hab ich ihn wieder zurückgebracht und die von mercedes sagten mir, es könnte vom langen stehen ( ungefähr 4 monate beim händler) sein, als ich ihn dann am freitag holte war das behoben, jedoch hatte ich dann besagtes problem von oben, dachte am anfang es sei vl von der kälte, war dann aber zu spät zum zurückbringen.

auf jeden fall mal vielen dank für eure beteiligung,
aber ein bisschen angst habt ihr mir jetzt schon gemacht.....

feri
Benutzeravatar
wien
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 335
Registriert: 26. Feb 2006, 18:57
Wohnort: Wien

Beitragvon NullPositiv » 27. Feb 2006, 01:37

also wenn di ebei MB motor pruefen und einregulieren gemacht haben dann ist uns schon sehr geholfen.
somit muesste die lambdaregelung funktionieren und das sagt ne menge.
nun denn kuk mal nach dem kraftstofffilter (zur not gleich neu machen)
und im anschluss (carbon hoer her) noch ein paar neue einspritzduesen falls dein motor kalt schlecht anspringt und im warmen leerlauf leicht saegt.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon wien » 27. Feb 2006, 01:51

ok, super danke, werd das gleich morgen alles mal durchgehen, bei MB hab ich jetzt eh noch was gut.
wießt du vielleicht was mich die einspritzdüsen kosten würden bzw. sollten?
Benutzeravatar
wien
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 335
Registriert: 26. Feb 2006, 18:57
Wohnort: Wien

Beitragvon NullPositiv » 27. Feb 2006, 02:16

um di e36€ das stueck aber bei bosch direkt sind sie billiger.
kaufe auf jeden fall die dichtgummis der einspritzduesen bei MB und mache sie auch neu. die kosten etwas um 1,50€ das stueck.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Henger » 27. Feb 2006, 02:16

Hi Feri,

hier findest du die Teilenr. der Einspritzdüsen, ließ dich einfach durch http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.p ... ight=#6914 ...wird zu guter Schluß auch ganz lustig :lol: und nen Link zu Ebay findest du auch wo die Düsen angeboten werden (Preis).

Würde auch bei deiner DC Vertretung anmerken lassen das du mit dem Ergebnis der bisher erbrachten Leistung nicht vollends zufrieden bist :wink:

Gruß vom Fränk 8)
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon NullPositiv » 27. Feb 2006, 02:21

es ist auch schwierig eine niederlassung zu finden die sich mit unseren kisten auskennt bzw dan "alten" motortester richtig benutzen kann.
vieleicht wollten sie dir nicht zuviel geld aus der tasche ziehen nach der dewiese wenn noch was ist kommt er nochmal.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon wien » 27. Feb 2006, 02:35

danke Henger, war ein sehr erheiternder beitrag zu den einspritzdüsen, MB wird mir voraussichtlich für den rest keine arbeitszeit berechnen.
ansonsten danke ich noch allen anderen, habt mir wirklich weitergeholfen, jetzt blick ich wenigstens durch.

Gruß an alle,
Feri
Benutzeravatar
wien
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 335
Registriert: 26. Feb 2006, 18:57
Wohnort: Wien

Beitragvon carbon » 27. Feb 2006, 02:44

wie im com vielleicht der ein oder andere verfolgt hat, habe auch ich beschleunigungsprobleme, jedoch nur wenn er kalt ist.. zw. 3 und 4t U/min stottert er.. darüber, nicht mehr.. darunter läuft er rund aber nur mit erhöhtem gaseinsatz.

kompression ok (12.5-13.0)
unterdruckleitungen ok,
sensoren scheinen ok,
zündanlage ist komplett neu,
spritfilter und rückschlagventil neu,
einspritzdüsen neu, luftfilter neu,
ventile eingestellt und steuerkette neu,
motor eingeregelt, KE regelt.

fehler leider immer noch vorhanden.. die suche kann also ein weilchen dauern und erfordert viel geduld :? !

ich weise darauf hin, dass unsere probleme völlig verschiedene ursachen haben können. bei mir tippe ich auf Luftmengenmesser (LMM) oder Mengenteiler mit Stellglied. wenn das nichts hilft, was ich mir bald kaum mehr vorstellen kann gehts zurück zur Elektrik! Lamdasonde, sensoren, kabel usw.

ein revidierter LMM ist auf dem weg zu mir :D berichte dann wenn er verbaut ist.
Suche:
EVO1
Memory Sitze mit Spannungscodierung
SatzEVO2 Felgen
Benutzeravatar
carbon
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1130
Registriert: 9. Sep 2005, 01:52
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon wien » 27. Feb 2006, 02:50

na dann wünsch ich dir viel glück carbon, werde mich auch wieder melden wenn ich bzw. MB es geschaft hab/t mein problem zu beheben oder eben auch nicht...

Bis dahin wünsch ich euch noch gute fahrt
Benutzeravatar
wien
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 335
Registriert: 26. Feb 2006, 18:57
Wohnort: Wien

Beitragvon NullPositiv » 27. Feb 2006, 02:53

also auf LMM haett cih auch gleich bei dir getippt carbon aber wenn ein "neuer" unterwegs ist....
lambdasonde kann aber auch sein. meist in verbindung mit kat zu bzw. stuecke aus dem kat die durch den auspuff wandern.
hast du deine sonde mal rausgeschraubt.
ich habe in den 8 jehren schon 2 gewechselt weil sie einfach weggebrannt waren.
ab der schraubbefestigung am auspuff war nichts mehr da. meistens nach langer vollgasfahrt auf der autobahn.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon carbon » 27. Feb 2006, 03:09

sonde hab ich erst vor einem jahr eine gebrauchte rein, daraufhin bestand ich dann auch die AU wieder.. mehr weiß ich dazu leider nicht.. auch nicht zum kat oder den vorkats. würde die ja am liebsten rausschmeißen..leistung hat meiner so oder so nicht genug 8)
aber wenn die sonde regelt, wird sie schon noch da sein :)
Suche:
EVO1
Memory Sitze mit Spannungscodierung
SatzEVO2 Felgen
Benutzeravatar
carbon
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1130
Registriert: 9. Sep 2005, 01:52
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon NullPositiv » 27. Feb 2006, 03:13

ich glaube in den faellen nur was ich selber mit eigenen augen gesehen habe.
nichts ist fuer die ewigkeit.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon carbon » 16. Mär 2006, 17:39

heute ist der revidierte LMM gekommen, muss mal schaun ob ich den übers wochenende eingebaut bekomme, brauche noch ein schließwinkelmesser.. motor sollte denke ich unbedingt neu eingeregelt werden, sonst trau ich mich nicht damit zu fahren..

mei.. blinzt und blinkt der :-)

Bild Bild Bild
Suche:
EVO1
Memory Sitze mit Spannungscodierung
SatzEVO2 Felgen
Benutzeravatar
carbon
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1130
Registriert: 9. Sep 2005, 01:52
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon NullPositiv » 16. Mär 2006, 19:54

caboni sag mal was hast du nun fuer das teil bezahlt und woher hast du es?
also den LLM.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon carbon » 17. Mär 2006, 00:17

also so gut solltest du mich mittlerweile schon kennen :-)

200 bei Thorsten, im tausch gegen meinen alten, der definitiv am ende war, vorallem das poti.. die ganze feinjustage hab ich mir somit schonmal gespart, wobei nur die einstellung des Potis evtl. nochmal kontrolliert werden muss

revidiert hat ihn Jens alias "can239" ausm com.
Suche:
EVO1
Memory Sitze mit Spannungscodierung
SatzEVO2 Felgen
Benutzeravatar
carbon
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1130
Registriert: 9. Sep 2005, 01:52
Wohnort: Nürnberg

Nächste

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste