Moderator: Moderator
NullPositiv hat geschrieben:im diagramm von shaq ist die laenge der segmente mit "t1/t2" bezeichnet. genau in der mitte zwischen dem negativen spannungssauschlag (bei shaq´s diagramm mit "1" bezeichnet) und
dem positiven spannungssauschlag (bei shaq´s diagramm mit "2" bezeichnet) ist dann der entsprechende kurbelwellenwinkel im EZL hinterlegt.
shaq hat geschrieben:Dann ist verbreiten ja gute Lösung.
Je Segment ist 55 Grad breit und das ist gleich 22 Anlasserzähne.
Ein Anlasserzahn weiter ist 2,5 Grad früher, und für 3 Grad brauchst 1,2 Zahn zu erweitern.
Naumstar hat geschrieben:Hab jetzt dass ganze mal Durchgeblickt.
Dass Schwungrad von der Ersten Seite dass Shag als Beispiel Gepostet hat ist von einem M103 Sechszylinder? Habe mich die ganze Zeit gefragt warum 3 Segmente.
Die Vierzylinder haben demnach nur 2 Segmente. Dass Heißt beim Erkennen von einen Segment erkennt der Motor Ob Zylinderpaar 1 und 4 oder 2 und 3 auf ot sind. Dass Ezl berechnet dann über dass Breite Segment den Passenden ZZp aus und schickt den Funken dann für dass bsp. Zylinderpaar 1 und 4 Raus.
Da es aber nicht erkennt ob Zylinder 1 auf Zündot Oder Überschneidung steht wird dass über die Verteilerfinger Position Gelöst, da dieser dann auf dem Jeweils Passenden Kontakt in der Verteilerkappe steht.
Richtig?
Naumstar hat geschrieben:"Dass Ezl berechnet dann über dass Breite Segment den Passenden ZZp aus und schickt den Funken dann für dass bsp. Zylinderpaar 1 und 4 Raus."
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast