Es gibt ältere 204 und Facelift 211er (meiner zB) auch mit dem 220 CDI vom Typ 646 EVO
Das ist der Vorgänger vom heissdiskutierten Krüppelmotor OM651 und meiner Meinung nach der einzigste Vierzylinder-Diesel, den man empfehlen kann.
Der OM 646 Evo leistet ebenfalls 170 PS als 220er und basiert auf dem 150PS OM646 aus dem 203er und den ersten 211ern Vitos etc....
Im Gegensatz hat die Evo Version Delphi-Magnetspulen-Injektoren und ist auch vom Kopf etwas anders.
Hat mit dem 651er nix zu tun...
Im 211er wurde der 651er zum Glück nie verbaut, nur beim 204er sollte man so ab Bj09 aufpassen, dass man keinen mit dem 651er erwischt.
Von daher sollte mal lieber zum V6 CDi (300,320 350 CDI) greifen. Die haben sich bei mir in der Werkstatt als äusserst langlebig erwiesen. Hab hier schon welche mit über 600000km...da fangen jetzt aber die ersten großen Reparaturen an....(Kette, Turbo zB)
Viele meiner Kumpels haben zum Facelift-211er mit dem 220 CDI 646 Evo gegriffen....fahren alle mit ca 200000km rum...
Ausser 1x AGR-Ventil und einem Injektor ist alles noch jungfräulich.
MfG, Steffen!Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Meine Autos:
-190E 2,5-16 Evo 1 Bj. 89 in Restauration
-190E 2,5-16 Bj.91 mit Evo2 Motor,EDK
-190E 2,3-16 Bj. 84 rauchsilber
-190E 1,8 Avantgarde Rosso Bj 92
-124er Cabrio E34 AMG Bj.93 (Basis 300CE-24)
-S211 E220 T CDI Bj. 08