Moderator: Moderator
Chris Martens hat geschrieben:moin Fabian,
das ist 'ne Bastelbude, wie unschwer zu erkennen ist.
Die in D entscheidende Frage ist die nach dem Rost, wo und wie hat das Fahrzeug die letzten knapp 30 Jahre verbracht?
Die Karosseriearbeiten (um es mal höflich so zu nennen) sehen aus der Ferne ganz ordentlich aus, das ist aber nicht original sondern "höchstens" Rieger. Sofern die Teile aus Italien sind, haben sie vielleicht hier gar keine Zulassung, das kann dann schwierig werden.
Ansonsten ist das ein KAT Fahrzeug mit max. 177 PS (als RÜF) und kein ECE.
Wenn schon die Leistungsangabe nicht stimmt, wie ist es mit dem Tachostand?
Trotzdem, die Dinger wachsen nicht mehr nach und jünger werden wir alle nicht.
Ich bin auf den Bericht Deines Onkels gespannt!
bis denn,
Christian
shaq hat geschrieben:Schade um gute Stück mit Rieger EVO3 Kotflügelteile zu verbastelngut ist das man kann das restlos entfernen
sind vielleicht nur mit irgendwelche Sika Polyurethan Kleber geklebt.
fabi hat geschrieben:worin siehst Du denn, dass es ein Kat-Auto ist?
ausmNorden hat geschrieben:Hi shaq,
korrigiere mich wenn ich falsch liege, beim Thema ECE lerne ich auch noch dazu, aber das Zündschaltgerät der ECE Versionen regelt keinesfalls die Abregeldrehzahl. Im Zündschaltgerät auf dem Kotflügel ist "nur" das Zündkennfeld im EPROM hinterlegt, welches generell bis zur Drehzahl x programmiert ist. Die Abregeldrehzahl wird doch auch in den frühen Versionen des 2.3-16v (ECE) durch das KPR geregelt. Oder hat der keins?
Gruß
Stephan
shaq hat geschrieben:Motorsteuergerät beim ECE hat kein Abgleichstecker hinter Batterie, nur EZL hat einen sitzt auf Innenkotti Fahrerseite.
hier im Forum hat jemand geschreibt das RÜF/KAT version hat Verdichtungsverhaltnis hinter Motornummer geschlagt was wie E=9,7 weil ECEs haben sowas nicht und wenn Motor hat auf sich 9,7 das ist dann kein ECE Motor weil ECE hat E von 10,5
Thema Laufleistung, gabs RÜF bzw KAT 1985?
fabi hat geschrieben:Ich fasse zusammen: Es ist nicht das Angebot meines Lebens.
shaq hat geschrieben:Hi Stephan, Beitrag oben ist von Dir habe was falsch gemacht (vielleicht Löschen statt Antworten gedrückt) jetzt sieht aus als das Beitrag stammt von mir, habe versucht das zu reparieren z.Z. ohne Erfolg.
Thema KPR und EZL:
Nein KPR vom ECE regelt nicht kann bis 20.000 theoretisch drehen wenn Mechanik mithängtnur ist für neuere Versionen nicht direkt austauschbar weil einige Funktionen fehlen, bzw derzeit nicht benötig wurden wie u.A. Lambdasondenheizung.
Ich habe ECE Zündsteuergerät bei mir in 2.5-16, man bekommt damit bisschen mehr Leistung und dort ist gedrückt bei mir 7100 U-min.
Mit EPROM ist so eine Sache dort sind nicht nur ZZP gespeichert aber auch ein Steuerprogramm, EPROM allein kann ohne Mikrokontroller und Program nicht steuern es ist drinn nicht nur eine Tabelle wie oft man denkt aber viel mehr.
Ich fahre als RüF weil bei uns (nicht EU Land) ist Abgasnorm nicht noch Pflicht (leider nicht für lange) aber wenn einer KAT hat und Benzin eingespritzt wird ohne Zündfunk (EZL regelt ab) das wird zum Katalysatorschaden bald fürhen! Aber gut ist das niemand fahrt immer in Begrenzer![]()
MfG
shaq
NullPositiv hat geschrieben:mit der erstzulassung 88 ist das kein ECE
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste