16v umbau

Anbieten, Suchen (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator

16v umbau

Beitragvon Evobenz 2,6 » 27. Mai 2013, 12:48

Moin auch. Ich stelle mich erstmal vor hier. Bin ja neu dabei. Ich heiße Felix bin 23 jahre alt und habe nun seit 4 jahren 190er. einen kleinen 1,8er und nen 2,6er. Jetzt zum eigentlichen Teil. Ich will den 2,6er unbedingt auf 16v optik umbauen. evtl. auch auf Evo 1. Habe da bei ebay sogar schon was gefunden. allerdings aus england und auch recht teuer. darum wenn hier jemand was rumliegen hat oder am schlachten ist wäre ich echt dankbar um jeden hinweis oder angebote. sternengruß... Felix
Evobenz 2,6
 
Beiträge: 8
Registriert: 26. Mai 2013, 19:19
Autos: 1,8l W201 : 2,6l W201

Re: 16v umbau

Beitragvon Hinne » 27. Mai 2013, 14:13

Hey,
herzlich Willkommen hier im Forum :-D Wirst dich Wohlfühlen, es sind alles nette Leute die sich auskennen :-D
Es heißt, dass die Verspoilerung aus England sehr gut passt und super Verarbeitet ist. Sie ist das Geld denke ich mal schön wert, zumal auch Befestigungszubehör dabei ist. Wenn jemand eine komplette 16v Verspoilerung anzubieten hat, ist diese meist nicht zum Flomarktpteis zu haben.
Ich habe auf den Spoiler Satz von einer bekannten Tuningfirma zugegriffen. Sieht auch top aus (siehe mein Avatar Bild :-D) und ist Preislich human.

Greets Hendrik
Benutzeravatar
Hinne
 
Beiträge: 19
Registriert: 24. Nov 2012, 21:10
Wohnort: Niebüll
Autos: W201 2.3-16

Re: 16v umbau

Beitragvon Evobenz 2,6 » 27. Mai 2013, 19:11

Also das war nicht so gemeint das ich die Teile zum Flohmarktpreis haben will. :kratz
Ist halt kar das man da nen bisschen was für hinlegen muss. nur ich bin sehr vorsichtig was diese sachen aus england angeht. hat die schonmal jemand verbaut hier? zwecks eintragung tüv etc. vorallem passt das alles per plug & play?! denn die große spachtelbude wollt ich da nicht raus machen. also wer da mit dem anbieter schon erfahrung hat der melde sich doch mal bei mir.
Evobenz 2,6
 
Beiträge: 8
Registriert: 26. Mai 2013, 19:19
Autos: 1,8l W201 : 2,6l W201

Re: 16v umbau

Beitragvon Jungstern » 27. Mai 2013, 23:23

Hallo ich habe auch von dort gekauft für 700 plus 65 versand die teile sind gut und lasst sich keine probleme kleinigkeiten muss du machen an kanten bischen feilen wegen tüv auch kein problem 85 euro für eintragen der mann ist koreckt ich habe 3 satz von ihm gekauft in einer woche ware ist da gewessen kannst fotos von form schauen evo 1 umbau unten silberenen farbe und jeder fragt ob es orginal evo 1 ist ps: eine firma kauft auch von diese mann ich kann kein name nenen sory fotos und videos 19.05.2013
Jungstern
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 42
Registriert: 10. Apr 2011, 21:55
Autos: w201 16v

Re: 16v umbau

Beitragvon Tom2.516v » 28. Mai 2013, 21:44

Hi

ich habe das gefühl das du nicht wirklich mit dem Thema Evo Umbau befasst hast. Plug&Play??? :-D :-D :-D :-D Absolutes NO. Von anpassen der Lippe über Stoßstange kürzen, kotflügel vorne ausschneiden, verbreiterungen anpassen, Sakkobretter anpassen, Hintere radhäuser komplett umschweißen, Seitenwand ausschneiden, Radlauf anpassen, Stoßstangenecken anpassen, Spoiler montieren, wenn vorher en 16v spoiler montiert war hast du zwei löcher in der mitte des deckels, endanpassung, teile Lackieren, wenn de net sauber schaffst kannst du die seitenwände gleich mit lackieren, soviel zum plug&play.

Mein Evo I umbau ist mit teilen vom engländer. Kann den sehr empfehlen, Sehr netter kontakt ( vorab mehrmals mit ihm telefoniert), super preis und eine passgenauigkeit von 95%. Kann dir diese Teile nur empfehlen, ich war top zufrieden damit.

Gruß Tom
Zuletzt geändert von Tom2.516v am 28. Mai 2013, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen, aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!
Tom2.516v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 697
Bilder: 1
Registriert: 14. Apr 2007, 17:55
Wohnort: 54450 Freudenburg-Kollesleuken
Autos: xxxx

Re: 16v umbau

Beitragvon Tom2.516v » 28. Mai 2013, 21:48

ach ja noch was: für ne Spachtelbude musst du zeugs bei Rieger kaufen. Die Teile aus england sind ohne papiere und Gutachten. Nach langem hin und her hatte ich ein festigkeitsgutachten das zwar nicht direkt von den Evo teilen ist aber halt von dem Hersteller und material halt ohne teilebeschreibung. Hatte damit auch null probleme auf em Tüv. Einzelabnahme, Fertig!!

Gruß
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen, aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!
Tom2.516v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 697
Bilder: 1
Registriert: 14. Apr 2007, 17:55
Wohnort: 54450 Freudenburg-Kollesleuken
Autos: xxxx

Re: 16v umbau

Beitragvon Evobenz 2,6 » 30. Mai 2013, 23:51

Ich hätte mir besser mal mehr mühe gegeben beim formulieren meiner Frage. Ich möchte gerne meinen standard 2,6er auf Evo 1 umbauen. Ich habe mich da sehr genau und lange drüber informiert. Klar das man nicht eben stossstangen dransteckt und gut is. Rieger ist keine Überlegung wert da absolute Asi optik. Ich wollte eig. nur wissen ob es ein riesen problem gibt solch ein projekt in angriff zu nehmen?! Denn ansich müssten doch die befestigungspunkte relativ gleich sein wie bei den evo modellen. Gut die radläufe müssen ausgeschnitten werden klar. aber stossstangen müssen doch passen normalerweise. gelackt wird dann zum schluss hin eh alles. ich hab mir allerdings gedacjt nicht mehr als 3500€ dafür zu investieren. ohne lack natürlich. da ich selbst lackieren kann. ich glaub da kommt man wohl mit hin oder?!
Evobenz 2,6
 
Beiträge: 8
Registriert: 26. Mai 2013, 19:19
Autos: 1,8l W201 : 2,6l W201

Re: 16v umbau

Beitragvon shaq » 31. Mai 2013, 09:02

Kotflügel vorne auszuschnitten um nur EVO Verbreitung zu montieren ist einfach und Löcher zu bohren auch ist kein Problem, hinten geht das schon schweriger weil auch aussen plus innenkotti muß breit geschnitten und dannach umgebaut, angepaßtund richtig geschweißt werden (tragendes Teil) so bekommt man mindestens evo Optik aber Auto kann vorne nicht tief genüg werden wie ein echter EVO soll ohne ersetzen des innenkotflügels vorne (Blechteil) weil standard w201 bzw 16v ist sehr eng in diesem Bereich. Alles ist machbar und in unserem Forum schon paar mal gemacht, aber man braucht dafür einen Profi mit Erfahrung ist kein Abi oder Ich-hilfe-mir-selbst Projekt meiner Meinung nach
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"Mit dem Evolutions-Mercedes kann man so spät bremsen, da würde Ich mit meinem 2.3er schon langst im Wald liegen"
Ein DTM Fahrer nach erste Rennen mit dem EVO1
Benutzeravatar
shaq
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 856
Registriert: 17. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Mannheim
Autos: ...
190 8v: 2.0 Signalrot/Sonnenbeige Final Edition 1990
190E 8v: 1.8 Avantgarde Rosso und 2.3 DTM '92
190E 2.3 16v ECE x 2 1985
190E 2.5 16 Flachschieber EFI
190E 2.5 16 Mosselman Turbo EFI
190E Evo1 Projekt Rennkarosse

Re: 16v umbau

Beitragvon Evobenz 2,6 » 31. Mai 2013, 15:40

Das hab ich mir auch schon gedacht. ich denke ich werd bei den komplizierten sachen auch den thorsten stadtler hinzuziehen. wer hat denn sowas hier im forum schon selbst gemacht?
Evobenz 2,6
 
Beiträge: 8
Registriert: 26. Mai 2013, 19:19
Autos: 1,8l W201 : 2,6l W201

Re: 16v umbau

Beitragvon Tom2.516v » 1. Jun 2013, 09:24

Ich besser gesagt ich mit meinem besten kumpel berti.

Gruß
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen, aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!
Tom2.516v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 697
Bilder: 1
Registriert: 14. Apr 2007, 17:55
Wohnort: 54450 Freudenburg-Kollesleuken
Autos: xxxx

Re: 16v umbau

Beitragvon Evobenz 2,6 » 2. Jun 2013, 23:34

Hat denn jemand noch evtl. 16v teile rumliegen die er loswerden möchte? bin jetzt langsam davon ab auff evo1 umzubauen. da es fast unmöglich ist vernünftige teile zu bekommen. bin für jede hilfe und angebote dankbar. gruss
Evobenz 2,6
 
Beiträge: 8
Registriert: 26. Mai 2013, 19:19
Autos: 1,8l W201 : 2,6l W201

Re: 16v umbau

Beitragvon Nagilum » 2. Jun 2013, 23:50

Warum unmöglich? Der Tom hat doch geschrieben dass die Dinger gut sind.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Re: 16v umbau

Beitragvon Tom2.516v » 3. Jun 2013, 05:55

Ich verstehe es auch nicht. :roll:
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen, aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!
Tom2.516v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 697
Bilder: 1
Registriert: 14. Apr 2007, 17:55
Wohnort: 54450 Freudenburg-Kollesleuken
Autos: xxxx

Re: 16v umbau

Beitragvon Evobenz 2,6 » 3. Jun 2013, 12:54

Daran besteht ja auch keinerlei zweifel. nur die ganzen umbauten an der karosserie sind ziemlich aufwendig so wie sich das anhört. Und so ganz aus der welt ist die sache ja nicht. ich denke das ich erst mal auf 16v baue und denn mal nach und nach die teile ranschaffe. muss ja nicht von heut auf morgen passieren. Ich trau mich da noch nicht so ganz ran direkt die radhäuser auszusäbeln und innen zu verbreitern. Da hört ja auch nen bisschen geschick zu. Und die 16v beplankung brauch ich ja eh dazu denn. so wie auch schweller usw.
Wie lange hat das denn bei dir gedauert der umbau Tom? bzw. mit was für einem kostenfaktor muss man dabei rechnen?! da du da ja schon erfahrung hast.
Evobenz 2,6
 
Beiträge: 8
Registriert: 26. Mai 2013, 19:19
Autos: 1,8l W201 : 2,6l W201

Re: 16v umbau

Beitragvon Tom2.516v » 3. Jun 2013, 22:27

Arbeitsstunden ca. 60 mit anpassen, kosten hängen damit zusammen wie genau du arbeitest. Wir haben z.B. die seitenwände nicht neu lacken müssen.

teilesatz: is ja bekannt,
+ Lack und lackieren
+ kleinkram wie schleifpapier, Unterbodenschutz usw.

alles in allem wars bei mir ca. 2000€

gruß
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen, aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!
Tom2.516v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 697
Bilder: 1
Registriert: 14. Apr 2007, 17:55
Wohnort: 54450 Freudenburg-Kollesleuken
Autos: xxxx

Re: 16v umbau

Beitragvon Henger » 9. Jun 2013, 17:54

Hab ich beim stöbern auf ebay gerade gefunden.
Evo I Kit Racing
Sind halt Motorsport Teile, aber kommplett.
Hat schon jemand diesen Kit verbaut??

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: 16v umbau

Beitragvon Nagilum » 9. Jun 2013, 18:10

Sieht aus wie der Engländer von dem Tom das Zeug gekauft hat, nur dass hier die kompletten Kotflügel angeboten werden.
Kommt ja auch aus England...
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Re: 16v umbau

Beitragvon Snow1968 » 9. Jun 2013, 23:14

Henger hat geschrieben:....
Evo I Kit Racing
....
Hat schon jemand diesen Kit verbaut??


Ich hatte das auch in der bucht gesehen aber hatte keine beachtung geschenkt...
Ich bin wahrscheinlich zu vorsichtig bei sowas, weil ich schiss vor dem tüv habe...

Würde mich auch interessieren, wer das zeug schon verbaut hat...
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
(Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Snow1968
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Jul 2012, 00:01
Wohnort: Köln
Autos: W211 270 CDI
W201 2.0
2x W201 2,6

Re: 16v umbau

Beitragvon Tom2.516v » 10. Jun 2013, 18:07

Das ist der selbe Anbieter von dem ich meine teile her habe.

Gruß
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen, aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!
Tom2.516v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 697
Bilder: 1
Registriert: 14. Apr 2007, 17:55
Wohnort: 54450 Freudenburg-Kollesleuken
Autos: xxxx

Re: 16v umbau

Beitragvon Kaes » 10. Jun 2013, 19:13

Göckel bietet einen Komplettumbau von 16V auf EVO II an für 3500 €. Fur einen normalen W201 kostet es 5500 €.

Es würde mich mal interessieren, ob dort der Umbau der Radkästen mit inbegriffen ist, ich kann's mir fast nicht vorstellen.

Göckel

Kaes
Benutzeravatar
Kaes
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 247
Bilder: 0
Registriert: 8. Sep 2012, 21:09
Wohnort: Luxemburg
Autos: W201 2,5-16V, Lotus Turbo Esprit, Saab 900 turbo Cabrio, Saab 96 v4, Ford S-Max 2.2 tdci

Nächste

Zurück zu Teile (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste