Einspritzdüsen

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Einspritzdüsen

Beitragvon 190E231685 » 10. Aug 2013, 22:13

Hallo,
sind die Einspritzdüsen für einen ECE identisch mit denen vom 8V?
Wenn ja, dann würden ja diese hier passen, oder?
http://www.ebay.de/itm/Bosch-Einspritzd ... 416f6063aa
190E231685
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 373
Registriert: 6. Nov 2008, 11:42
Wohnort: Hannover/Bremen
Autos: 85er ECE, 83er W123 (auch ein 2.3) und im Winter Golf

Re: Einspritzdüsen

Beitragvon shaq » 11. Aug 2013, 06:49

Sie sind alle (fast) die selbe.

Gibts kleinen Unterschied in Einspritz-Offnungsdruck je nach Düsen Produktionsjahr (frühe Produktion vs. spätere bei Bosch) am besten alle 4 auf einmal tauschen und man hat ruhe...

PS guter Preis meine Ich 8)
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"Mit dem Evolutions-Mercedes kann man so spät bremsen, da würde Ich mit meinem 2.3er schon langst im Wald liegen"
Ein DTM Fahrer nach erste Rennen mit dem EVO1
Benutzeravatar
shaq
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 856
Registriert: 17. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Mannheim
Autos: ...
190 8v: 2.0 Signalrot/Sonnenbeige Final Edition 1990
190E 8v: 1.8 Avantgarde Rosso und 2.3 DTM '92
190E 2.3 16v ECE x 2 1985
190E 2.5 16 Flachschieber EFI
190E 2.5 16 Mosselman Turbo EFI
190E Evo1 Projekt Rennkarosse

Re: Einspritzdüsen

Beitragvon 190E231685 » 11. Aug 2013, 08:46

Es soll da wohl recht grosse Fertigungstoleranzen geben.
Habt ihr da Erfahrungen?
Sonst werde ich die Dinger einfach bestellen.
Der Motor steht zwar nicht ganz oben auf meiner to do list aber der Preis ist schon gut.
Selbst bei Bei Te kosten sie mehr.
190E231685
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 373
Registriert: 6. Nov 2008, 11:42
Wohnort: Hannover/Bremen
Autos: 85er ECE, 83er W123 (auch ein 2.3) und im Winter Golf

Re: Einspritzdüsen

Beitragvon Henger » 12. Aug 2013, 00:30

Servus,

bestellen, verbauen und sich über einen sauberen Leerlauf freuen.
Meist sind damit auch Warmstartprobleme passe @z

Bei Kat Fahrzeugen empfiehlt es sich nach dem Einbau "Tastverhältnis Prüfen und Einstellen"
Bei ECE Fahrzeugen sollte man den CO Gehalt im Auge behalten.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: Einspritzdüsen

Beitragvon 190E231685 » 12. Aug 2013, 08:25

Hab sie gestern noch bestellt.
Was muss den noch mitgetauscht warden?
Hab das noch nie gemacht...
Hab diesen Link gefunden:

http://www.nickchristensen.com/publicat ... 12-001.pdf

Wird wohl kaum so viel anders sein, oder?
8)
190E231685
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 373
Registriert: 6. Nov 2008, 11:42
Wohnort: Hannover/Bremen
Autos: 85er ECE, 83er W123 (auch ein 2.3) und im Winter Golf

Re: Einspritzdüsen

Beitragvon harrypia » 12. Aug 2013, 10:02

Hallo,

habe die ganze aktion gerade hinter mir,

an deiner stelle würde ich auf jeden fall die dichtungen wechseln in die das ventil direkt gesteckt wird:

A 116 070 00 77 – 1,93€ x4 = 7,72€

Wenn du schon dabei bist, könntest du auch noch die hülsen wechseln die im saugrohr stecken, in die
das ventil mit der o.g. dichtung geschoben wird:

A 116 070 04 55 – 2,71€ x4 = 10,84€

Und wenn du es richtig gut machen willst, dann schaue dir mal die formschläuche an die zu den ventilen
führen, die werden im alter auch nicht besser:

A 102 094 36 87 – 25€
A 102 094 37 87 – 25€

Die erste dichtung ist pflicht, die anderen sachen sind die kür, seit ich alles gewechselt habe ist der leerlauf
Super und anspringen tut er auch bei jeder temperatur ohne probleme.

Gruss harry
harrypia
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 54
Registriert: 27. Feb 2013, 12:01
Autos: porsche 911 3,2liter bj.1984, alfa giulia bj.1975, fiat spider 124 bj. 1982, audi 80 1,6 liter formelE bj. 1982, BMW 850i Bj. 1991

Re: Einspritzdüsen

Beitragvon 190E231685 » 12. Aug 2013, 14:12

Danke fuer den Tipp!

Ich werde alles wechseln. Das ist der Wagen mir wert.
Der Leerlauf ist OK, kalt springt er aber nur sehr sehr schlecht an.
Kann auch andere Ursachen haben, aber irgendwo muss ich ja mal anfangen...
Und LMM und Mengenteiler kommen da sicherlich nicht zuerst...
190E231685
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 373
Registriert: 6. Nov 2008, 11:42
Wohnort: Hannover/Bremen
Autos: 85er ECE, 83er W123 (auch ein 2.3) und im Winter Golf

Re: Einspritzdüsen

Beitragvon Original-Optimierer » 13. Aug 2013, 09:58

Habe mir die jetzt auch bestellt. Wenn Du willlst - ich habe die Anleitung aus dem WIS als PDF. Schick mir einfach Deine Email-Adresse als PN.

Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
Original-Optimierer
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 60
Registriert: 29. Jan 2013, 12:50
Autos: W201.034 ECE, W114 230 2.8, C114 250C

Re: Einspritzdüsen

Beitragvon 190E231685 » 13. Aug 2013, 16:29

Besten Dank!
Die Wis muss ich auch endlich mal kaufen...
190E231685
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 373
Registriert: 6. Nov 2008, 11:42
Wohnort: Hannover/Bremen
Autos: 85er ECE, 83er W123 (auch ein 2.3) und im Winter Golf

Re: Einspritzdüsen

Beitragvon Original-Optimierer » 13. Aug 2013, 19:34

Da Du ja auch noch einen W123 hast, empfiehlt sich vielleicht die Mitgliedschaft in einem anerkannten Mercedes Oldtimerclub, z.B. dem VdH. Da bekommst Du automatisch einen Zugang zum EPC online über die MB Classic Seite. Aus dem EPC kann man dann auch das WIS aufrufen. Beides natürlich für alle MB-Baureihen.

Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
Original-Optimierer
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 60
Registriert: 29. Jan 2013, 12:50
Autos: W201.034 ECE, W114 230 2.8, C114 250C

Re: Einspritzdüsen

Beitragvon 190E231685 » 14. Aug 2013, 09:02

Hab ich auch schon ueberlegt.
Da ich nun aber eben erst mit dem Studium fertig bin, zur Zeit nur befristete Arbeitsvertraege habe und deshalb auch nicht im Geld schwimme,
versuche ich die laufenden Kosten moeglichst niedrig zu halten.
Deshalb war ich fuer die 100 Euro Clubbeitrag ehrlich gesagt zu geizig und der katlose 16er bis zum H in 2015 erstmal abgemeldet.
Kommendes Jahr sieht das vllt. alles anders aus.
Ziel ist es jedenfalls den 16er bis zum H in Ordnung zu bringen...
190E231685
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 373
Registriert: 6. Nov 2008, 11:42
Wohnort: Hannover/Bremen
Autos: 85er ECE, 83er W123 (auch ein 2.3) und im Winter Golf

Re: Einspritzdüsen

Beitragvon Original-Optimierer » 14. Aug 2013, 09:48

Ok, 100 Euro wären mir nur dafür auch zu teuer. Beim VdH beträgt der Jahresbeitrag aber nur 50 Euro und Du kannst zusätzlich noch auf das extrem umfangreiche Ersatzteillager zugreifen.
Benutzeravatar
Original-Optimierer
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 60
Registriert: 29. Jan 2013, 12:50
Autos: W201.034 ECE, W114 230 2.8, C114 250C

Re: Einspritzdüsen

Beitragvon 190E231685 » 14. Aug 2013, 10:16

Was ist der VDH?
50 wären OK.
Der 190 16V Club kostet aber wohl tatsächlich 100.
190E231685
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 373
Registriert: 6. Nov 2008, 11:42
Wohnort: Hannover/Bremen
Autos: 85er ECE, 83er W123 (auch ein 2.3) und im Winter Golf

Re: Einspritzdüsen

Beitragvon Original-Optimierer » 14. Aug 2013, 10:29

Benutzeravatar
Original-Optimierer
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 60
Registriert: 29. Jan 2013, 12:50
Autos: W201.034 ECE, W114 230 2.8, C114 250C

Re: Einspritzdüsen

Beitragvon Henger » 14. Aug 2013, 12:59

Ist zwar vollkommen OT, aber wenn hier schon laut über eine Mitgliedschaft nachgedacht wird.....
Der Club dieses Forums, der Mercedes 190E-16V Club e.V. bietet seinen Mitgliedern natürlich einen kostenlosen Zugang zu EPC online.
Unser Jahresbeitrag beträgt seit bestehen bescheidene 50€

Netten Gruß

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: Einspritzdüsen

Beitragvon Original-Optimierer » 14. Aug 2013, 13:32

Oder so... :oops:

War mir nicht bekannt...
Benutzeravatar
Original-Optimierer
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 60
Registriert: 29. Jan 2013, 12:50
Autos: W201.034 ECE, W114 230 2.8, C114 250C

Re: Einspritzdüsen

Beitragvon 190E231685 » 16. Aug 2013, 21:49

Mir ehrlich gesagt auch nicht.
Dann gibt es also 2 190E 16V clubs, oder?
190E231685
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 373
Registriert: 6. Nov 2008, 11:42
Wohnort: Hannover/Bremen
Autos: 85er ECE, 83er W123 (auch ein 2.3) und im Winter Golf


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron