kennt jemand den Hersteller dieser Nachrüstefh? (mB)

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

kennt jemand den Hersteller dieser Nachrüstefh? (mB)

Beitragvon Christian Höhne » 18. Nov 2013, 19:15

Hallo,

mein 190E 2.0 Bj. 89 verfügt über 2xefh, die aber nicht in der Datenkarte stehen und daher nachgerüstet sind.

Es wurden originale Schalter mit der Teilenummer: A1268208010 verbaut.

Anbei ein paar Bilder der Verkabelung. Erkennt jemand, von welchem Hersteller das ist bzw. hat jemand den Schaltplan und die Belegung der Schalter?

Bild
Bild
Bild
Bild

Hintergrund der Frage: Im Zuge der Airbagsache haben wir das elektrisch ziemlich verbastelte Auto ein wenig rückgerüstet und entschlackt. UNter anderm auch ein nicht originales Relais entfernt, dass geschalten hat, wenn Masse und das rot/schwarze Kabel aus dem alten Nachrüstairbagkabelbaum mit einer Batterie verbunden wurde. Dieser Kabelbaum wurde restlos entfernt und durch den "neuen" Airbagkabelbaum ersetzt.
Das nicht originale Relais flog auch raus. Das originale silberne efh Relais ist aber vorn im Sicherungskasten.

Nun funktionieren die efh nicht mehr und die Schalter leuchten auch nicht mehr, was sie vorhger definitiv gemacht haben. Die efH funktionierten früher nur bei Zündung an. Falls das relevant sein sollte.

Danke und Grüße, Christian
Christian Höhne
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 232
Registriert: 9. Aug 2008, 11:46
Wohnort: Halle

Re: kennt jemand den Hersteller dieser Nachrüstefh? (mB)

Beitragvon shaq » 18. Nov 2013, 20:41

Neben Relais EFH wichtig ist auch die Diode welche darunter ins Zentralelektrik gesteckt wird (überbrückung das EFH gehen = EFH Relais bekommt Strom, wenn Zündung aus ist aber einer der vordere Türen geoffnet ist) auch beim EFH ab Werk haben Türen vorne Doppelkontakte.

Dieser Kabelbaum sieht aus als Eigenbau, orig. Kabelbaum EFH ist gleich für alle 190er (auch 16v evo) bis auch EFH Schalter-Steckern, ab MoPf2 (MJ 90) sind kleinere buchsen verwendet für neue Schalter (die kleine welche wird von unten in Schaltkonsole gesteckt) man kann leicht alte auf neue umrüsten das alles sieht aus als vom Werk braucht nur paar Buchsen, Löt und passende Steckergehäuse welche noch zu kaufen gibt´s beim MB und kostet paar Euro.

Ich habe bei mir und auch paar andere Mitglieder noch auf w124 Komfortrelais und Kabelbaum umgerüstet so das Schliest Schiebehebedach und auch die schließen oder offnen sich die Fenstern automatisch mittels Türschloß oder Funkfernbedienung was ist sehr interessant in Sommer alles auf einmals zu zu machen...

Instrumentenbeleuchtung beim 190er ist Grau kabel mit blaue streife und ist hinter Kombiinstrument - rechte Seite an eine Schraube ab Werk geschloßen. Jede grau mit blau Leitung in Kabine ist belechtung für Schaltern meiner erfahrung nach und auch wird mit drehschalter in KI gedimmt...

MfG
Nikola.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"Mit dem Evolutions-Mercedes kann man so spät bremsen, da würde Ich mit meinem 2.3er schon langst im Wald liegen"
Ein DTM Fahrer nach erste Rennen mit dem EVO1
Benutzeravatar
shaq
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 856
Registriert: 17. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Mannheim
Autos: ...
190 8v: 2.0 Signalrot/Sonnenbeige Final Edition 1990
190E 8v: 1.8 Avantgarde Rosso und 2.3 DTM '92
190E 2.3 16v ECE x 2 1985
190E 2.5 16 Flachschieber EFI
190E 2.5 16 Mosselman Turbo EFI
190E Evo1 Projekt Rennkarosse


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste