Moderator: Moderator
Andreas hat geschrieben:Das hat mir schonmal weiter geholfen.
Angeblich soll Mann den ECE ja auch an der Tachoskalierung bzw. an den angegebenen
Schaltzeitpunkten erkennen sollen. Die sollen ja angegeben sein wie beim 2,5 er.
Wenn einer ne Info dazu hat wie die beim 2,5er angegeben sind dann könnte ich da ja auch nochmal vergleichen.
Chris Martens hat geschrieben:ups, da paßt irgendwas nicht...
bis denn,
Christian
Conley hat geschrieben:Wieviel KM hat das Fahrzeug den runter??
Würde das mal überprüfen ob der Wirklich neue Kettenräder, Kettenspanner usw. bekommen hat??
Weil das ja nicht ganz Billg ist bei den 16V da alles zu machen.
Gruß
Michael
Nagilum hat geschrieben:Am besten kannst du es anhand der Motornummer erkennen, wenn du nicht grad drauf aus bist, den Bock zu zerlegen und die Kolben/Pleuel nachzuschauen bzw. zu vermessen.
Hat man dir auch erklärt, warum der SA-Code sonst drin sein soll?
Conley: Ob billig oder nich, ist jetzt eher egal, der Wagen ist doch schon seiner.
Gruß
- Nagi
Chris Martens hat geschrieben:moinsen,
nach Leistung und Tacho ist das ein ECE.
Nach Datenkarte ist das ein Motor mit Nr. 10 015002, somit einer mit niedriger Verdichtung, also RÜF/KAT
SA 620 heißt RÜF - nicht jedoch zwingend KAT, 620 war ja eine Option mit Minderpreis.
Der Motor mit der lfd. Nummer über 15000 paßt jedoch nicht zu einem 86er Baujahr.
Erklärungsmodell:
Das war original ein später ECE, der irgendwann einen Austauschmotor bekommen hat. Also einen richtigen Austauschmotor bei Mercedes (kein Gebrauchtteil vom Schrotter), dann wurde folgerichtig die Datenkarte (elektronisch im EPC hinterlegt) korrigiert, damit der neue Motor (mit der anderen Verdichtung etc.) richtig verzeichnet ist, ggfs. später Ersatzteile korrekt herausgesucht werden können.
Leistung und Tacho wurden nicht angepaßt, Diff muß man mal sehen.
Gibt es die originale Datenkarte auf Papier noch? Da müßte der alte (und auch der neue) Motor verzeichnet sein...
bis denn,
Christian
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste