Moderator: Moderator
LUDE hat geschrieben:Da würde mich interessieren warum man keine Automatik Fahrzeuge prüfen konnte!
Soweit ich weis liegt wird das von Mercedes auch auf so einem Prüfstand gemacht!
Und von wegen...das Getriebe würde beim Schalten in N kaputt gehen....
can239 hat geschrieben:Hi
Also nur mal kurz zur info -meine Leistungsdaten waren auch nicht so berauschend was mich eigentlich sehr wunderte aber ich hatte ja eh immer das Problem das der Wagen bei kurzen Gasattacken extrem giftig loslegte und auf der Bahn bei 220 Nichts mehr zu holen war.
Nach Aussage vom Prüfer und meiner schon immer schleichenden Vermutung ist es am Wochenende dann zur Lösung des Rätsels gekommen.
Meine Kat´s sind zu bzw. hat sich ein Vorkat im rohr verschoben. Ausserdem hat der Prüfer mein Fahrzeug getestet was über 3 Stunden auf dem Parkplatz stand und nur zum Prüfstand gefahren worden ist - das heißt er hatte nicht mal 40 grad Kühlwassertemperatur und von Öltemp. red ich gar nicht. Weiterhin habe ich jetzt testhalber einen EVO2 kat drunter vor meiner AMG Anlage und siehe da jetzt greifen auch die Tuningmaßnahmen (Große Drosselklappe / EVO2 Steuergerät ect.)
Er läuft auf der Autobahn sehr zügig auf seine 250Km/H und manchmal sogar in den Begrenzer trotz rundrum 245er Reifen und bergauf rennt er immerhin mit satten 240KM/H - man denkt es ist ein anderes Auto -scheiß Kat´s- (das mußte ich mal sagen) Werde demnächst mal auf nen Prüfstand gehen und schauen was er nun wirklich bringt.
Gruß Can
Henger hat geschrieben:@ mlps
Ich habe mich hier im Thread ja schon dazu geäußert, das ich die von dir und deinem Prüfstand ermittelten Ergebnisse als soweit korrekt ansehe.
Jedoch in Punkto Messung im Vierten Gang beim 16V Modell liegst du nach wie vor falsch!
Es haben in Hockenheim vor Ort doch schon soviele gesagt, wieso glaubst du daß die alle Unsinn erzählen?
Das im 16V verbaute Getrag Getriebe ist im Gegensatz zu herkömmlichen 5 Gang Getriebe erst im 5. Gang 1:1 übersetzt (herkömmliche 5. Gang Getriebe sind im 4 Gang 1:1 übersetzt), somit hast du bei der Messung im 4. Gang noch die Vorgelegewelle mit dabei
Deine Aussage daß bei einer Messung im 5. Gang die selben Werte rauskommen wie wenn man im 4. Gang mißt, stimmt so einfach nicht.
Ich habe hier im Thread ja meine beiden Diagramme von den Leistungsmessungen (4. Gang und 5.Gang) diesen Frühjahrs in Köln bei der FA. VGS Motorsport VGS eingestellt, worauf man gut erkennen kann das ein Unterschied vorhanden ist
Gruß Fränk
Henger hat geschrieben:Sorry mlps,
die Motorleistung wird bei der Messung nicht die Gleiche sein, da du die Vorgelegewelle mit messen tust, mag nun Haarspalterei sein....aber so ist es nun einmal!
Gruß Fränk
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste