Hallo Toni und Hallo liebe Community!
Beim Doppel-Temperaturfühler habe ich die Woche nochmal die Kabel auf Durchgang durchgeprüft:
Steuergerät: Buchse 21
Zündsteuergerät: Pin 4 des linken 4-poligen Steckers
Zündspule habe ich auch gemessen:
Klemme 1 und 15 zirka 0,7 Ohm
Klemme 1 und 4 zirka 10,56 kOhm
Zündschaltgerät: Spannungsdifferenz zwischen Buchse 5 und 4 der Diagnosesteckdose = 0 Volt
Falschluft
Ich konnte bisher nur einen abgegangenen Schlauch beim Drosselklappenstutzen feststellen. Nach dem Draufstecken startet er trotzdem nicht.
Zündkabel
Im Zuge der Messung konnte ich auch noch einen lockeren Zündkabelschuh beim Zündkabel Nr. 3 feststellen.
Die neuen Beru-Zündkabel sind auch nicht mehr das, was sie früher einmal waren. Die Zündkabelstecker sind nicht mehr so ordentlich verpresst, wie damals.
Auf der Zündverteilerkappe gehen die Stecker so schwer ab, dass vermutlich irgendwann mal der Stecker aus der Verpressung gerissen wurde.
Hat zufällig wer ein funktionstüchtiges Beru M113B Zündkabel (Länge 62cm) rumliegen? Falls ja bitte um eine Info

Widerstand der Zündkabel: inetwa 2,00 kOhm
Druckspeicher
Mein Mercedes-Mechaniker hat mir diese Woche mitgeteilt, dass der Druckspeicher hinten im Pumpenpaket sehr wohl eine wichtige Funktion übernimmt. Der Austausch eines defekten Druckspeichers ist die richtige Maßnahme, um die einwandfreie Funktion des Kraftstoffsystems sicherzustellen. Möglicherweise kann der Steuerkolben aufgrund eines defekten Druckspeichers seine Funktion nicht mehr korrekt ausführen. Ich werde den kaputten Druckspeicher nächste Woche gegen ein Neuteil austauschen.
Meine Zündkerzen werden im Zuge des Startvorganges nass, weil ich das Gaspedal betätige, ansonsten sind sie trocken.
Druckspeicher
Mein Mercedes-Mechaniker hat mir diese Woche mitgeteilt, dass der Druckspeicher hinten im Pumpenpaket sehr wohl eine wichtige Funktion übernimmt. Der Austausch eines defekten Druckspeichers ist die richtige Maßnahme, um die einwandfreie Funktion des Kraftstoffsystems sicherzustellen. Möglicherweise führt der Steuerkolben aufgrund eines kaputten Druckspeichers seine Funktion nicht mehr korrekt aus. Ich werde den kaputten Druckspeicher nächste Woche gegen ein Neuteil austauschen.
Die Indizien verdichten sich immer mehr, das der Mengenteiler nicht mehr korrekt funktioniert:
1) Gibt es zwischenzeitlich Vorschläge aus der Community, wie man einen möglichen hängenden Mengenteiler-Steuerkolben diagnostizieren kann?
2) Gibt es Vorschläge wie man einen möglichen hängenden Mengenteiler-Steuerkolben wieder beweglich machen kann, ohne dabei weiteren Schaden anzurichten?
Die Bosch Staubschutzkappe unterhalb des Zündverteilerfingers fehlt bei mir auch.
Hat da zufällig jemand eine rumliegen. Die sind ja so gut wie überall ausverkauft

---> Teilenummer wäre Bosch 1230500147
VIELEN DANK FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG!
Liebe Grüße
Harald