Östandskontrolle defekt???

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Östandskontrolle defekt???

Beitragvon LUDE » 15. Jun 2006, 01:20

Hallo Leute!

Ich hab da so ein Problem das mir nach meinem noch nicht ganz
überstandenem Vandalismus-Angriff schlaflose Nächte beritet!

Am letzten Sonntag hat sich bei mir die Ölstandskontroll-Leuchte gemeldet.
Da ich da sehr sensibel reagier habe ich immer nen Liter Öl 0W40 im Kofferraum liegen und habe das Problem bei der nächsten Haltemöglichkeit
( ca.1km mit Drehzahl unter 2000U/min ) behoben. Mit nen halben lieter Öl!

Am Dienstag hat sich die Kontroll-Leuchte wieder gemeldet und ist bei unter 2000U/min wieder erloschen. Also ich habe wie immer so schnell wie möglich angehalten und den Ölstand kontrolliert. Nach ca.15Minuten Standzeit.
Alles im grünen Berich!

Heute Abend das gleiche Spiel! Ich fahre dabei noch nicht einmal Hochturig also zwischen 2000 bis 3000U/min bei der die Lampe dann leuchtet!
Also wieder 10min. warten, Kontrolle Ölstand ist zwischen Min und Max.

So kann denn wieleicht der Schaler für die Ölstandskontrolle defekt sein?
Spinnt meine Elektronik bei dem Warmen wetter?

Ich habe keinen Ölverlust unter dem Wagen ( er Tropft nicht, ist komplett trocken!), Mein Auspuff hat einen ganz ölfreien Russ ( soll heisen das der Russ ganz trocken ist und kein Öl dabei ist), mein Motor läuft ruhig und macht keine Ungewohnten oder Merkwürdigen geräusche. Der letzte Ölwechsel war vor ca 5000km.

Hat jemnd ne Ahnung?
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon gti » 15. Jun 2006, 02:53

Hi Lude,
hab zwar kein 16V, kann nicht richtig Autofahren und kann nur Heimwerkerkenntnisse preisgeben:

Dein Problem riecht verdächtig nach Elektrik - durchgescheuertes Kabel -
das bißchen Elektronik-Platine an / hinter dem KI würd ich mal fürs erste vernachlässigen.
Ebenso den Geber in Prüfstufe 2 einordnen.
Zunächst würde ich nach einem Masseschluss am / beim Kabel vom Geber zum KI suchen (durchgescheuert).
Dann den Geber prüfen (was geschieht, wenn das Kabel abgezogen wird?)
Schlesslich und letztlich den Sitz der Kontrollleuchte überprüfen (glaube ich nicht so richtig).
Am ehesten scheint mir das Aufleuchten der Kontrollleuchte von der Motordrehzahl (Vibration) abhängig zu sein.
Letztlich entscheidend für den Gesundheitscheck Deines' Motors ist der Ölpeilstab - nicht irgendeine blinkende Anzeige - da ist sich der Heimwerker ziemlich sicher :)
gti
 

Beitragvon amgw201 » 15. Jun 2006, 08:57

moin lude ...

also ich denke mal das es der ölstandsgeber ist da ist ja keine elektronik dazwichen ist ja nur ein einfacher schwimmschalter....

Stelle den ölstand mal fast auf max wen es dan wesch iss ist der schlater am ende ... hmm die gehen zwar nie kaputt aber wer weiß...
wen du nen neuen braust kan ja bescheid geben bekomme ja 25% bei mercedes

Gruß.
Jens
" Scheiße geht das Ding ab "
Benutzeravatar
amgw201
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 342
Registriert: 10. Mär 2006, 19:01
Autos: 190E 2,5-16V / EVOII/ 190D 2,5

Beitragvon LUDE » 15. Jun 2006, 11:10

Cool danke Jens!

Ja ich habe bei der Arbeit viel mit schwimmerschaltern zu tun und ich muss dir sagen, das die dinger schon kapput gehen! :evil:

Das der schwimmer hängt glaube ich nicht sonst würde die lampe ja andauernd brenn oder nie angehen!

Aber das es dieser Schwimmer einen macken hat, könnte sicher sein!
So ein mist ding!

Na ja morgen ruf ich mal meinen Mechaniker an.
Wann der Zeit hat!

Ach ja ich weis nicht ob das für meinen Fall eine wichtige Aussage ist, aber mein Oldruck ist auch immer konstant auf 3 was ja für meinen gut laufenden Motor spricht!

Ich kann euch aber sagen das so ein defekter schalter einem ganz schön an den nerven ziehen kann!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon M.K. » 15. Jun 2006, 22:21

Hallo Lude,

schau mal nach ob der Stecker zu diesem Ölstand Geber ( unten an der Ölwanne ) richtig befestigt ist-evtl. kann der sich gelöst haben!?
Der Wechsel des Gebers ist glaub ich mit viel Arbeit ( nebst Öl ablassen )verbunden, weil da das ein oder andere Bauteil im Wege ist!

Gruß M.K.
M.K.
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 199
Registriert: 12. Sep 2005, 19:57
Wohnort: Koblenz

Beitragvon Henger » 15. Jun 2006, 22:37

Hallo Leute,

hier mal ein Bild wo der Ölstandgeber zu sehen ist, Bild sollte man gut rankommen, würde eine Instandsetzung mit einem Ölwechsel verbinden :wink:

Gruß Fränk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon LUDE » 15. Jun 2006, 23:24

Also das Mit dem Ölwechsel hätte ich ja dann sowiso genacht!
Danke Leute für die Tips! Ich fahr mal morgen in die Werkstatt! Hoffe mal das mein Schrauber morgen offen hat!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Chris Martens » 16. Jun 2006, 11:52

moin Christoph,

ein paar Anmerkungen von mir zu diesem *!#^ Schalter...

1. Da ist sehr wohl Elektronik dahinter, denn die Lampe im Kombiinstrument sollte erst angehen, wenn der Schwimmer ca. 1 Minute lang durchgehend zuwenig Öl anzeigt. Damit soll vermieden werden, daß bei jeder hurtig gefahrenen Linkskurve die Lampe nervt.
Sobald der Schwimmer wieder genügend Öl unter dem Kiel hat, soll die Lampe sofort ausgehen (Bremsen, Rechtskurve etc.)

2. Die Schwimmer bzw. die Schalter gehen schon kaputt, sowohl im Tee (M103) als auch bei der Rosi zicken die Dinger herum, allerdings mit unterschiedlichem Fehlerbild.

Bei Rosi ist es auch so, daß die Lampe schon angeht, wenn am Peilstab noch ca. 1/2-Voll angezeigt wird. Das ist eindeutig eine Fehlfunktion.

3. Laut Bedienungs- / Betriebsanleitung reicht es völlig, beim nächsten regulären Tankstop Öl zu prüfen und ggfs. nachzufüllen, sobald die Lampe aufleuchtet. Ein vorsichtiges Fahren mit max. 3000/min ist NICHT notwendig.

4. Man kann den Schalter problemlos wechseln, auch bei Öl in der Wanne, solange nicht max. Füllhöhe erreicht wird, läuft da auch nichts 'raus.

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon LUDE » 16. Jun 2006, 21:12

Ahhh gut zu wissen!
Danke Chris!

Mein Schrauber hatte heute naturlich geschlossen, wegen dem Brückentag heute!
Aber ich habe heute MOrgen bevor ich losgefahren bin meinen Ölstand kontolliert und der zeigte mir an das das Öl genau zwischen min und max steht!
Heute ist die doofe Lampe auch nicht angegangen!

Aber nächse Woche gibts nen Werkstattbesuch für meinen Silberpfeil!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon wien » 17. Jun 2006, 00:33

He Lude,
bin gespannt was bei dir rauskommt, ich hab aber bis ins kleinste Detail das selbe Problem wie du! :evil:
Das geht richtig an die Nerven, weil ich sofort, wenn die Lampe leuchtet schon die Panik bekomm, aber wie du sagtest, auch nach der mittlerweile 20ten Kontrolle des Ölstandes ist immer noch alles im grünen Bereich, also Stand is OK und Öldruck auch konstant auf 3!

Hab jetzt leider keine Zeit um mich um den Benz zu kümmern, also wart ich mal ab was bei dir das Problem is!

LG Feri
Benutzeravatar
wien
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 335
Registriert: 26. Feb 2006, 18:57
Wohnort: Wien

Beitragvon LUDE » 17. Jun 2006, 10:12

Spätestens nächste Woche weis ich bescheid und werde dann auch alles sofort hier im Forum verkünden!

Na ja ein neuer Ölwechsel nach ca.5000km wird ja auch nicht schaden!
Aber mir ist es eben wichtig das mein sch#*s Schalter wieder repariert wird!
Brauch schon beim Fahren genug Adrinalin! @z
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon mbv8 » 17. Jun 2006, 11:45

Hallo Lude(r) :D

Glaube das dein Schalter für den Ölstand sich verabschiedet hat!!!

Verkaufe Ihn relativ oft.

Teilenummer: A 124 542 00 17 Geber 40,01
A 015 997 39 48 Dichtring 1,05
+ Märchensteuer

Gruß und vollen Öldruck, TT
mbv8
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 457
Registriert: 12. Sep 2005, 15:44
Autos: Mb

Beitragvon LUDE » 17. Jun 2006, 12:40

Danke dir jetzt weis ich ja das ich mit ersatzteil areitszeit und ölwechsel so bei 130-150Euro liege!
oder was meint ihr!
Ich fahr doch 0W40!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon LUDE » 23. Jun 2006, 21:19

War gar nicht so teuer! Gott sei dank!

Und hier ist der Übeltäter:
BildBild
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Re: Östandskontrolle defekt???

Beitragvon Blauer_Hund » 9. Aug 2012, 10:20

Servus Leute,

ich muss LUDE's Beitrag wieder abstauben und rauskramen. Ich hab nun das gleiche Phänomen mit meiner Ölstandskontrolle. Ich denke ich werde das Ding auch schnellstmöglich wechseln. Kann mir bitte jemand die mittlerweile aktuelle Teilenummer für den Geber und die Dichtung posten wenn er zufällig EPC Zugang hat? Da ich leider hier keine Bühne habe müsste ich den Sensor so wechseln, ich hoffe dass bei Füllstand 1/2 kein Öl austritt.

Gruss Sven
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Rennen fahren heisst für uns leben, die Zeit die zwischen den Rennen liegt heisst warten
Benutzeravatar
Blauer_Hund
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 996
Registriert: 20. Feb 2006, 15:11
Autos: 190E Carlsson C20

Re: Östandskontrolle defekt???

Beitragvon Henger » 9. Aug 2012, 13:06

Servus Sven,

die Teilenummern sind noch immer die gleichen.
Teilenummer:
A 124 542 00 17 Geber
A 015 997 39 48 Dichtring

Auch der Zubehör bietet das Teil, hab allerdings keine Ahnung von der Quali.
Guckst du z. B.hier Sensor Motorölstand

Netten Gruß

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: Östandskontrolle defekt???

Beitragvon TyskeBiler » 23. Jul 2013, 00:23

hello.
I have sam problem I have changed the oil indicator.
it has not helped.
I'm pretty frustrates



Regards Aron
Benutzeravatar
TyskeBiler
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 160
Bilder: 0
Registriert: 2. Aug 2010, 00:03
Autos: w201-2.5-16v

Re: Östandskontrolle defekt???

Beitragvon TyskeBiler » 28. Jul 2013, 01:00

hello guys.
can tell me what is wrong with my oil indicator.
I change it to the new, but beginning to brighten again when I run.
it is because I have bought a unoriginal?

Aron
Benutzeravatar
TyskeBiler
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 160
Bilder: 0
Registriert: 2. Aug 2010, 00:03
Autos: w201-2.5-16v

Re: Östandskontrolle defekt???

Beitragvon KlausH » 21. Aug 2013, 08:44

Ich hab das gleiche Problem mit der Öl-Stands-Leuchte bei meinem 2.5er:
Bei Fahrten über ca. 100km/h mit dem Tempomat fängt die Leuchte an zu brennen...
Geh ich von der Drehzahl runter, verschwindet die Leuchte wieder.

Ölstand ist auf max, der Schwimmerschalter ist neu, auch der Ölpeilstab mit braunen Griff ist neu, alles original.
Kabel zum Schwimmer ist auch gut.

Ich kann mir das nicht erklären.
Oder fördert die Ölpumpe derart viel Öl, dass die Ölwanne leer wird?
Benutzeravatar
KlausH
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 163
Registriert: 19. Jun 2006, 17:34
Wohnort: Linz, Oberösterreich
Autos: 190E2.3, 190E2.5-16, C200 S205


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste