Heizung durchgeschmort ?!

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Heizung durchgeschmort ?!

Beitragvon GG-2.5 » 8. Sep 2006, 21:32

Ahoi,

besteht die Möglichkeit, dass die Heizung bei zu langer Laufzeit in voller Hitze durchschmort? Da ich für den Einbau vom Fahrwerk den Motor lange im Stand benutzen musste, hab ich die Heizung voll aufgedreht, damit der Motor gekühlt wird. Die entzieht ja ziemlich viel wärme.. er kamm somit nie über ca. 85°C :shock: !!

Naja.. auf jeden Fall ist es nun so, dass wenn ich die Lüftung wieder anschmeiss stinkts nach verschmortem Plastik und kleine Asche und Schaumstofffetzen fliegen mir um die Ohren.. :(

Wo liegt denn die "Heizspirale" überhaupt? Ich kenn mich mit dem Lüftungssystem leider garnicht aus und bräuchte darum ne genauere Erklärung wo ich was Finde und wie ich's am besten austauschen kann....

Oder vll hatte schon jemand das selbe Problem und es kann an etwas anderem liegen...

Danke für eure Mühe ! :)

mfg
Kenji
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn natürlich behalten ! :D
Benutzeravatar
GG-2.5
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 270
Registriert: 4. Mai 2006, 17:33
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon EVOFAHRER » 8. Sep 2006, 23:45

Das ist einer probleem der alle 190er fahrer zum teil falt,Es gibt im bereich von der geblase motor einer abdeckung welche am innenseite ist versiegelt mit schaumplastic wiem an innenseite motorhaube.
Wen es beim motorhaube anfangt aus einander zu fallen passiert das auch im bereich von geblase motor der das dan nach innen blasen wurde,entferne das abdeckung unter die motorhaube und wischermotor am innenseite von dieses kunstofteil gibts diesem schuimfullungund entferne dieser so das es nicht beim sneller fahrt ins auche gelasen wirt was bis zum gefarhlicher tingen leiden kan
grus cor
evofahrer
-----------
EVOFAHRER
Partner
Partner
 
Beiträge: 185
Registriert: 9. Sep 2005, 22:08
Wohnort: Bergambacht

Beitragvon GG-2.5 » 9. Sep 2006, 23:10

Hm.. mit der Erklärung zum "wo" komm ich nicht ganz zurecht. Sitzt das Teil quasi direkt hinter den Amarturen in der Mitte vom Motorraum? Hat evlt jemand ein Bild davon? :nixwiss

mfg
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn natürlich behalten ! :D
Benutzeravatar
GG-2.5
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 270
Registriert: 4. Mai 2006, 17:33
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Racer » 9. Sep 2006, 23:17

Vom Motorraum her hinter der Stirnwand, etwa unter dem Scheibenwischer, dort sitzt unter einer Abdeckung der Lüftermotor. Hab ich auch mal tauschen müssen.


Es scheint, Deiner hat noch nie ge-"pfiffen", Du Glücklicher ;-)
Racer
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1772
Bilder: 2
Registriert: 18. Sep 2005, 21:04

Beitragvon Racer » 9. Sep 2006, 23:21

Kurze Anleitung aus einem älteren Thread aus dem .com, danach habe ich mich damals gerichtet:

Wischer auf 45 Grad, kleine Kappe am Wischer aufhebeln, Innensechskantschraube loesen, Wischerarm abnehmen.

Zwei kleine Schrauben vorne und zwei Schrauben SW8 an den Seiten unter der Dichtlippe an der Plastikverkleidung vor dem Wischer lösen und Plastikverkleidung nach oben abnehmen.

Schottwand an der linken Seite oben und in der Mitte abschrauben SW8, unten möglichst drinlassen da Schraube kaum wieder zu montieren ist.

Scheibenwischermechanik ausbauen, dazu vier Muttern SW13 lösen und eine kleine Mutter, mit der der Scheibenwischer an der Schottwand justiert wird. Gestänge von den Stehbolzen abziehen und etwas zur Seite legen. Elektrischer Anschluß des Motors kann dranbleiben.

Unterdruckanschuß am Heizungsventil abziehen.

Elekrischen Anschluß des Lüfters in der hinteren Motorraumecke Beifahrerseite lösen.

Schwarze Kappe über Lüfter mit zwei Schrauben SW8 lösen, Kappe zur Seite biegen, dabei bricht sie unten auseinander, egal.

Lüfter mit drei sehr kleinen Schrauben lösen und zwischen Kappe, Schottwand und Heizungsventil herausfriemeln.

Einbau genauso, allerdings muß der Scheibenwischer eingestellt werden. Dazu zunächst mit den vier Muttern wieder lose befestigen. Dann mit der einzelnen Schraube, die das Wischergestänge an der Schottwand hält, so einstellen, daß zwischen unterer Kante der Aufnahme des Wischerarms und der Windschutzscheibe 5 mm Luft sind.


Hoffe, das hilft Dir weiter...
Racer
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1772
Bilder: 2
Registriert: 18. Sep 2005, 21:04


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron