Endlich ist es soweit!!! Update 31.07.08

Mein Baby
ich stelle mich mal vor..

Moderator: Moderator

Beitragvon MetallMann » 1. Mär 2007, 11:35

Hallo,

das ist nur durch das foto so, normalerweise sieht es normal aus.
Aber kommt trotzdem raus, möchte ein unaufälliges sportlenkrad verbauen, wo es mir darum geht das die "dicke" des lenkradringes dicker ist, das wirkt sich sehr positiv bei sportlicher fahrweise aus, meiner meinung.

Ja stimmt schon, ich denk mal ich hab ihn noch "gerettet".
Der jenige der ihn vorher hatte, war zwar in dem sinne ein liebhaber, er hatte noch einen r129 stehen und noch irgenteine alte E Klasse.
aber wirklich Ahnung von der meterie hatte er auch nicht.
aber egal, ich werd mich bestens uhm mein schatz kümmern...
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon MetallMann » 11. Mär 2007, 23:47

So, nach genauem durchforsten aller Ecken haben sich geringe Rostspuren und auch eine Durchrostung ersichtlich gemacht.
An den Löchern für die schrauben der Heckstosstange/spoiler unten.
ich hab Vorsorglich erstmal grob alles abgeschliffen und als erstes mit Penetriermittel behandelt. Eine Durchrostung muss ich noch Reparieren.
Ansonsten hab ich kein Rost gefunden. An den Radläufen auch nur Ansätze von Rost an den Löchern, dort hab ich auch sofort gehandelt.
Sprich Rost entfernt und mit Penetriermittel bestrichen.
Die Durchrostung auf der einen Seite kommt von innen, vom Kofferraum, und war leider unbemerkt da es hinter der Verkleidung ist.
Vom Radkasten aus gesehen war auf den ersten Blick alles i.o.
Wollte dies hier nur mal zur Schau stellen,da ich annehme das das eine Schwachstelle am w201 ist. Ich kann nur Empfehlen regelmässig nach Rost zu schauen. Ein "Schweizer-Käse" Auto in Stand zu setzen ist keine schöne Arbeit. Hab schon ein 76er Audi 50 und ein 78er einser Golf vor dem Tot gerettet, da war alles dabei: Schweller, Radkästen innen und aussen, Frontmasken, Front- und Heckblech, Bodenbleche...
Deswegen lieber Vorher drumm kümmern.

Ich hoffe das Interessiert den Einen oder Anderen, am besten gleich mal die Verspoilerung abschrauben und ruhig mal ins Blech stechen...

Beste Grüsse

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Henger » 12. Mär 2007, 00:05

Servus MetallMann,

guter Bericht, man kann nicht oft genug auf die Rostproblematik hinweisen.

Was du an deinem 16er so gefunden hast sind die typischen Schwachpunkte bezüglich Rost.

Man sollte von Zeit zu Zeit einen Blick unter die Verbreiterungen werfen, auch die Durchrostung im Kofferaum scheint typisch zu sein, oftmals gelangt Wasser durch eine undichte Heckscheibe und führt dort zur Rostbildung.

Das von dir genannte Penetriermittel, um was handelt es sich dabei, Rostumwandler :?:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon MetallMann » 12. Mär 2007, 00:15

Das ist eine Art Rostumwandler, wie der Name schon sagt dringt es sozusagen in das Oxidierte Material und "entschärft" es.Aber auf Kunstharzbasis, also zugleich eine Grundierung. Mein Lackhändler sagt:"Da kommt niewieder Rost durch, das war früher schon das Beste" Ist ein altes "geheimrezept" aus dem alten Osten, weiss nicht ob es das auch in den alten Bundesländern gab.
Einzigster Nachtel: auch nur mit Kunstharz überstreichbar. Ich schau die Woche nochmal nach dem Hersteller, aber das dürfte es von Verschiedenen geben.

Ich hab es bis jetzt immer am Fahrzeug benutzt und hab bis jetzt keinen Rost wieder durchkommen sehen.

Gruss
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon MetallMann » 12. Mär 2007, 12:17

Wegen ein paar Anfragen wegen dem Penetriermittel werd ich die Woche mal die Büchse herholen und schreib mal den Text und den Hersteller ab und stell es mit in den Thread, ich habs nur noch in der Werkstatt stehen deswegen komm ich grad nicht ran.Ich hab spätschicht deswegen kann ich die Woche nichts machen aber ich Versuch mal hinzukommen.

Gruss
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Maki » 12. Mär 2007, 13:02

Mein Tip für Rostschutz Rot-Braun !

Top Rostschutz für Metalle und auch die Haftung usw. fürs spätere Lackieren ist Top!
Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon MetallMann » 1. Apr 2007, 09:56

Was sagt ihr zu meinem neuen Nummernschild? 8)

Bild
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon MetallMann » 1. Apr 2007, 10:04

Ach ja, hab ja jetzt TÜV bekommen, da noch einiges zu machen war.. z.B. Stossdämpferkit VO, hinten komplett neue Sättel(bei EBAY insgesamt 110Euro orig. ATE), beläge...und noch ein paar kleinigkeiten... auf jedenfall ohne Mängel, nur Getriebe etwas feucht. Beim Abgastest hat der Prüfer die Motorhaube aufgemacht und nur erstaunt gesagt:"so'n Motor im TAXI-Benz?"
Da sach ich nur nix mit TAXI!!! Sechzehnventiler!!! naja der hat dann noch zwei drei rangeholt...Wo der Lüfter anging und er grad bei 3000 rum mit der drehzahl war hamm se sich alle erschrocken und dann gefreut...
Und ich dacht mir einfach die ganze zeit: Das is meiner!!!
Soviel zu meiner kleinen Geschichte.
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon MetallMann » 2. Mai 2007, 15:14

So, alles da, irgentwie ein schöner Moment.
Hoffentlich klappt es am Freitag mit dem Einbau, dann wirds noch schöner...

Bild
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Henger » 2. Mai 2007, 15:25

Hey Sebastian, sieht fein aus die ganzen Streben so in Reih und Glied 8)

Mach mal eine Aussage über die Kosten der ganzen Streberei :P

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon MetallMann » 2. Mai 2007, 15:31

Ui Ui Ui... pass auf, ich hab mal durchgerechnet, die Preise die du angegeben hast, da wäre ich auf ca. 240 Öcken gekommen.
Doch: ich sags immer wieder, Ebay!!

Dort wird zwar zu 99% Mist Verkauft, doch ab und zu gibts auch was ordentliches.
Jedenfalls Verkaufte jemand diese Streben, alle einzeln, und schrieb nichts von dem Hersteller. Als ich fragte sagte er mir Febi, und so hab ich mitgeboten. Und hab letztendlich alles samt mit Versand für 100 bekommen! 8)
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon MetallMann » 5. Mai 2007, 00:28

:D

Bild

Bild

Bild

Jetzt fährt er wie auf schienen...
vom feinsten!
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon MetallMann » 21. Mai 2007, 23:22

Meine neuen Felgen, hat leider knapp nicht bis HH hingehauen.
Is ein Handybild, deswegen etwas verfälschte Farben.

Bild

Bild
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon MetallMann » 5. Okt 2007, 19:17

So auch von mir mal wieder ein paar Fotos.
Habe ein paar Veränderungen vorgenommen.

Verändert sind Rückleuchten, Lenkrad, einbau von Feuerlöscher, Mittelkonsolenabdeckung in Schwarz matt und der Kühlergrill ist Schwarz lackiert.

Bild


Bild


Bild

Bild

Sagt ruhig mal was dazu...nehme auch gern Kritik und Tips an.

Grüsse
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon w201018 » 5. Okt 2007, 19:36

Bei mir sieht die Feuerlöscherhalterung aber anders aus. Ist deine original?
2008=979,37 Liter Super=1378,26€=~12.000km=~8,2l/100km
Benutzeravatar
w201018
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 207
Registriert: 27. Sep 2007, 12:39
Wohnort: Landkreis Hildesheim

Beitragvon MetallMann » 5. Okt 2007, 20:17

Nein, original war bri mir keiner.
Stellt Mercedes Feuerlöscher her?
Dieser ist auf jeden fall nicht von Mercedes.
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Chris Martens » 5. Okt 2007, 20:45

moin,

nein, Mercedes stellt keine Feuerlöscher her, aber die Halterungen dafür gibt es als Originalteile und da passen dann 1,5 kg Pulver oder 2 kg Halon hinein. :D

Das sieht im Ergebnis nicht viel anders aus, als bei Dir, nur hat die Originalhalterung eine Abdeckung aus farblich passendem Nadelfilz (beim 16V also in Schwarz) und nur einen Haltegurt.

Bei Bedarf kann ich mal Fotos machen, oder hat jemand welche zum Zeigen?

Frage: was hast Du mit der Abdeckung Mittelkonsole gemacht? Lackiert? Alles in Schwarz, das hat was!

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon MetallMann » 5. Okt 2007, 21:18

Bei mir war die Abdeckung um den Schalthebel, der die Schalter fasst im Holzdesign, nicht wirklich schön anzusehen wie ich finde.
Deshalb schwarz matt.
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon MetallMann » 17. Nov 2007, 14:04

Na sowas.
Ein kompletter Aufklebersatz vom Klasse 1 Sonax/Tabac von Bernd Schneider...

Bild
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Henger » 17. Nov 2007, 14:27

Hey echt coole Sache Sebastian 8)
Wo hast du den Aufklebersatz her beommen??
Was kostet sowas?
Willst du ihn selbst anbringen? da gehört schon ein wenig übung dazu die ganzen Kleberlis blasenfrei und richtig sitzend drauf zu bekommen.

Bin schon mal gespannt wie das wird an deinem Auto :D

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

VorherigeNächste

Zurück zu 14, 15, 16..meiner und ich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste

cron