Fragen zum 2.5 16V

Schrauben, How-to's, Tips, Daten

Moderator: Moderator

Fragen zum 2.5 16V

Beitragvon Knightrider » 2. Apr 2007, 18:45

Hallo zusammen

Ich hätte gerne ein paar Infos zum 2.5er.
Ich weiss mit der Suchfunktion sollte mir geholfen sein aber ihr wisst sicherlich selbst das für Neueinsteiger ** persönliche Ansprache für besondere Kumpels** schwierig ist eures Fachgesimple zu verstehen

Also was ein Evo1 und 2 ist verstehe ich, beide sind ja mit einem 2,5liter 4Zylinder Motor ausgestattet. Sowie der normale 2.5er nun wo liegt da denn der Unterschied?

Sind das verschiedene Blöcke?

Weil ich bin schwer interessiert an einem 2.5er 16V aber keine EVO Edition. Und eigentlich hab ich vor den Wagen mit der Zeit ein richtiges Leistungspaket zu verpassen als Automechlehrling.

Gibt es überhaupt ein ausreichendes Tuningsortiment für diesen Typ?
Wenn ja woher bekommt man Fächerkrümmer usw. AMG?

Hey danke euch und tschüss!!
Knightrider
 
Beiträge: 4
Registriert: 1. Apr 2007, 12:08

Beitragvon karino » 2. Apr 2007, 19:04

Hallo,
schaust du hier:
http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.php?p=17701#17701
und hier:
***************************************Link entfernt
Einen Fächer brauchst du schon mal nicht, weil vorhanden.
MfG

Edit by Henger: Hab den Link zum Funzen gebracht.
Benutzeravatar
karino
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 147
Registriert: 24. Dez 2006, 14:10

Beitragvon fisch007 » 2. Apr 2007, 19:14

Für ein Tuning Sortiment, frägst du ATEC Motorenbau die bieten eine Motronic an oder gleich eine Einzeldrossel.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


W124 320CE zum Cruisen
W201 EvoII fürn Spaß
Benutzeravatar
fisch007
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1038
Registriert: 10. Sep 2005, 18:23
Wohnort: Baden Würtemberg aber mehr Baden
Autos: W124 320CE zu Cruisen
W201 190E 2.5 16V EvoII zu Spaß haben

Beitragvon Racer » 2. Apr 2007, 20:05

Hallo KnR,

willkommen im Forum. Folgende Abfragen empfehle ich Dir:


Suchbegriffe:

Langhuber, Kurzhuber, 102.991, 102.992, 102.990 (um die o.g. Wagen zu nehmen), EVO AND Unterschied

so in etwa...sowie auch mal hier:

Sechzehner-Typen

Ansonsten wird es etwas müßig, nochmal ganz von vorne anzufangen.

Glaub mir, über das Stöbern erfährt man am meisten !!!
Racer
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1772
Bilder: 2
Registriert: 18. Sep 2005, 21:04

Beitragvon shaxm32 » 2. Apr 2007, 21:13

Es gibt viele möglichkeiten diese motoren zu tunen aber sicherlich keine günstige und die wagen sind eben kleine diven die viel zuneigung brauchen desweiteren kosten gute gebrauchte wirklich viel und ohne genaues fachwissen kauft man schnell einen "wertlosen Wagen"

mfg
Benutzeravatar
shaxm32
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 680
Registriert: 24. Feb 2007, 00:17
Wohnort: Crailsheim

Beitragvon Knightrider » 3. Apr 2007, 12:32

Okey cool, cool!

Gut also Motorisch ist mir nun schon vieles klar hab mich lange versucht schlau zu machen.

Jetzt ist es so mein Calibra (altes Auto) ist nun entlich verkauft!
Nun ist platz und Geld für den 190E frei. Doch leider nur fürn Automat weil bei uns in der Schweiz wurden keine geschaltenen Verkauft, Mercedes lieferte nur welche mit Automatikgetriebe aus.

Also es gibt schon geschaltene aber die kosten alle so um die 8000€ was mir zuviel ist. Naja fahr ich halt Automatik halb so schlimm

Oder wie ist das? Wenn ich wider mal Geld bei seite hab könnte ich dan das Getriebe umbauen, weil beim Calibra geht das aber beim 190er hab ich gehöhrt das die KW anders gewuchtet sei

Was wisst ihr profis darüber
Machbar? Zahlbar?

Ah ja Getriebe hab ich schon genug Aus und Eingebaut, also von der Arbeit her 0 Prob!

Danke danke
Knightrider
 
Beiträge: 4
Registriert: 1. Apr 2007, 12:08

Beitragvon Racer » 3. Apr 2007, 12:48

Hi !

Ein paar Hinweise:



Und ein Henger-Statement aus früheren Diskussionen:

Hier mal ein kleiner Überblick dessen was du zu einem Umbau benötigst:

Zündschaltgerät, Schwungrad, Kupplung komplett, Nehmer-Geberzylinder & Hydraulikleitung, Tachometer (sind andere Schaltpunkte auf der Skala), Pedalanlage, mechanisches Getriebe, Gelenkwelle vorn, Schaltbock nebst Schaltstangen usw........und ja die Getrag-Getriebe haben den ersten Gang links unten.
Es sind kaum gute Getriebe(gebraucht) im Umlauf, es würde mich wundern, wenn du ein Spielfreies zu nem guten Preis findest.

Darüberhinaus bleibt dein 16er über die Fahrgestell Nr. immer ein Automat!!

Ich bleibe dabei, dieser Umbau ist nur mit einem Spenderfahrzeug tragbar, welches sicher auch nicht günstig ist!!

Wenn dir so daran gelegen ist einen Schaltwagen zu fahren, verkauf deinen Automat und leg dir nen Schalter zu.

Gruß Fränk
Racer
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1772
Bilder: 2
Registriert: 18. Sep 2005, 21:04

Beitragvon Knightrider » 3. Apr 2007, 13:32

Ah okey dann fahr ich halt automatik ochhh^^
Naja trotzdem ihr seit echt Super :shock: Echt kompetentes Forum 1A!!

Also in diesem Falle muss ich mir wenn ich wieder kohle hab für ausreichende Leistungssteigerung keine Sorge machen das ich mit einem Automat unterwegs bin?!

Also alle Renn-Sportmotoren Artikel von Atec oder Stadler kann oder könnte ich theoretisch auch mit diesem Getriebe fahren?

Ihr merkt mir geht es prinzippiel darum ob der Wagen zukunft hat oder nicht weil mein Calibra v6 hatte und wird auch nie welche haben
Knightrider
 
Beiträge: 4
Registriert: 1. Apr 2007, 12:08

Beitragvon Racer » 3. Apr 2007, 13:41

Die Wagen werden eine Zukunft haben (dafür gibt es unseren Club und unser Forum), und die entsprechenden Anlaufstellen bleiben uns ja auch erhalten.

Zum Thema.....

Eine Leistungssteigerung ist auch mit einem Automaten kein Problem, einer mit Einzeldrossel ist mir allerdings noch nie begegnet...
Racer
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1772
Bilder: 2
Registriert: 18. Sep 2005, 21:04

Beitragvon max190 » 3. Apr 2007, 18:58

Wieso gehst du dir nicht einfach ein Auto nach Deutschland kaufen?Einige von uns wohnen ja in Grenznähe...vllt wäre das ja eine Idee...

Ein Automatikgetriebe im 16v...naja naja....will keine Diskussion anfangen(gabs schon zu oft) doch sogar Lude mein Freund hat mal zugegeben dass die Leistungsentfaltung eine andere ist mit normalem Schaltgetriebe!

Soll Leute hier geben die importieren bald sogar ein Auto aus Schweden wieder zurück nach Deutschland ;-) ....wieso also nicht von Deutschland in die Schweiz...dürfte eigentlich kein Problem darstellen,oder?!
Benutzeravatar
max190
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 999
Bilder: 1
Registriert: 26. Jan 2006, 16:03
Wohnort: 66822 Lebach
Autos: 190E 2.5 16V mit Käfig für den Spaß
& E46 compact 320td im Alltag #

Beitragvon Nagilum » 3. Apr 2007, 19:10

Richtig, es gibt auch im Ausland 16Vs.
Ich bin mit dem Floh zusammen nach Dänemark gefahren um mir meinen zu kaufen. :)

Hier -> Kopenhagen: >800km

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Racer » 3. Apr 2007, 19:26

Jepp....moi: Italien -> Bozen -> 750 km ;-)
Racer
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1772
Bilder: 2
Registriert: 18. Sep 2005, 21:04

Beitragvon wien » 3. Apr 2007, 19:53

Jop....: Wien -> Nürnberg -> 500 km

:D :D
Benutzeravatar
wien
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 335
Registriert: 26. Feb 2006, 18:57
Wohnort: Wien

Beitragvon Henger » 3. Apr 2007, 21:39

Hallo Knightrider,

herzlich Willkommen im 16V Forum :D.

Man kann leistungsmäßig was am 16er machen 8) , jedoch nicht für kleines Geld :( wurde ja auch schon erwähnt.
Das Problem ist doch folgendes, ich habe bislang noch keinen 16er gesehen der Technisch und Optisch 1A war beim Kauf, somit braucht man erst mal eine kleine :D , mittlere :? , oder sogar große :shock: :( :cry: Investition um den Wagen in einen guten Zustand zu versetzen.

Wenn nach dieser Aufarbeitung noch genug Kohle vorhanden ist, kann man über Tuning nachdenken.....sofern der Motor noch frisch genug ist.


Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

16V

Beitragvon Raggna » 3. Apr 2007, 22:28

Hi,
hier noch eine kleine Ergänzung.
http://www.baureihe201.de/W201/tuning.htm
Ein vernünftiges Tuning überfordert einen einfachen Automechaniker.
Gruß
Th.
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon 16vau » 4. Apr 2007, 21:03

Für Tuninginteressierte

Ein super Buch von Gert Hack wie ich finde:

Autos schneller machen - Automobil-Tuning in Theorie und Praxis

erschienen beim Motorbuch Verlag

werden auch oft unsere 16v als Vorbild zitiert, obwohl Gert Hack eigentlich ein BMW Fan ist, wenn das nichts sagt
Benutzeravatar
16vau
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 953
Registriert: 22. Dez 2006, 20:49
Wohnort: Allgäu
Autos: 2.5-16 und 2.5-16 Evolution

Beitragvon LUDE » 4. Apr 2007, 21:10

Hab noch einen guten Buchtip!

"Wege zum hochleistungs Viertaktmotor" von Ludwig Apfelbeck!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon evojonny » 4. Apr 2007, 21:28

LUDE hat geschrieben:Hab noch einen guten Buchtip!

"Wege zum hochleistungs Viertaktmotor" von Ludwig Apfelbeck!



lude lude :shock:
das habe ich auch gelesen , puh das ist harter stoff ich denke da muß man motorbau studieren damit man sich da was für die praxis rausholen kann

oder ich bin zu **nicht besonders intelligent** dafür :cry:



meine persönliche meinung ist das man dem automatikgetreibe nicht zu viel zumuten sollte sprich kein oder nur geringes tunning

mfg der jonny
evojonny
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 403
Registriert: 8. Okt 2005, 10:14
Wohnort: Bad Radkersburg

Beitragvon LUDE » 4. Apr 2007, 21:35

Hi Jonny!

Ich gebe zu das das von mir empfohlene Buch ganz schön harter Stoff ist!
Und du kannst mir glauben, daß ich auch nur einen ganz geringen pozentsatz verstehe.

ich find es aber höchst interessant zu sehen was sich in der evolution des Ottomotors so getahn hat und suf welche genialen Ideen man schon vor über 80Jahren kam.

Das Buch ist bestimmt nicht für Leute wie mich geschriben worden.
Das hab ich schon nach den ersten 4 Seiten gemerkt.

Es ist schon eher was für Profis oder für die, die es werden wollen!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon shaxm32 » 4. Apr 2007, 22:04

hi noch ne frage habe gerade die suche benutzt da steht net allzu viel über die motronic von atec hat die jemand? Ich weiß zwar das ich in hh atec selbst fragen kann aber warum solange warten^^

mfg
Benutzeravatar
shaxm32
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 680
Registriert: 24. Feb 2007, 00:17
Wohnort: Crailsheim

Nächste

Zurück zu Tuning

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste