Leistung von Hengers und Makis und anderen 16Ventilern

Was weiter unten nicht einzusortieren ist und sich mit dem 16V beschäftigt

Moderator: Moderator

Beitragvon Henger » 26. Okt 2007, 20:49

NullPositiv hat geschrieben:maki was ich glaube ist eher das ein alter sektkorken hinter deinem gaspedal gelegen hat :aua


Oder aber ein Backstein :lol: :lol:

Die Angelegenheit wird sich sicher nicht vollständig klären lassen, mir persöhnlich ist es mittlerweile auch Geröll warum oder weshalb die Werte so sind wie sie Mlps angegeben hat.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Maki » 26. Okt 2007, 23:21

Also dann auf ein neues an der NS ;-)
Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon MetallMann » 27. Okt 2007, 00:46

Ja aber wenns einen denn so brennend interessiert dann fährt man mal schnell auf den Leistungsprüfstand.
Jeder gute Tuner hat sowas im Haus.
Z.B. bei mir 5 min von daheim entfernt, gut ist auch nicht gerade unbekannt.
Kostet zwar etwas mehr, aber ich denke sowas gibt es fast überall. Glaube sogar bei diversen TÜV oder dekra stellen.

Also einfach hin und den Wagen mal aufspannen lassen.

Gruß
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Maki » 27. Okt 2007, 01:12

@Metallmann - natürlich kann man wenn es einen Interessiert mal "schnell" zum Leistungsprüfstand.
Aber hier ging es darum um möglichst gleiche Bedingungen für alle zu haben um Fehler zu eliminieren wie unterschiedliche Prüfstände ( Bosch oder Maha ) ,Bedingungen usw.
Das ist der Sinn dieser "Dyno-Days"
Leider hat es aber nicht ganz so geklappt wie gewünscht !
Nun ja fürs erste mal trotzdem ganz interessant und aus "Fehlern" lernt man - das andere mal wirds besser klappen ;-)

Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon MetallMann » 27. Okt 2007, 09:58

Ja gut was das angeht haten wir ja in HH ale gleich gute, oder weniger gute vorraussetzungen. ich kann mir nicht vorstellen das alle soviel wenig Leistung hatten. wenn man 5% Draufrechnet passts vieleicht.
Dann würde es ja auch mit Frank seinen vorherigen Messungen passen.
Und an sich würde dann die Leistung auch hinhauen was den Schnitt angeht.

Hat denn kein anderer mal eine Messung von woanders und war in HH messen? so als Vergleich.
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Nagilum » 27. Okt 2007, 12:24

Das Problem ist ja, dass es hier so um ~10 PS geht. Wenn man verschiedene Prüfstände nimmt und verschiedene Konditionen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) einbezieht, wird zwar alles umgerechnet, aber das fällt wohl mehr oder weniger unter tolleranz.
Da reichen ja Abweichungen von 2% nach oben, 2% nach unten und schon hast du 4% Differenz (~7 PS)- obwohl beide recht präzise Angaben machen.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon MetallMann » 27. Okt 2007, 12:31

Naja wenn du mal schaust wirst du sehen das auf dem MLPS Protokoll was von Toleranz=+-6%.

Hab ich ja schomma geschrieben.
Das sind ja grob 12PS nach ober bzw. unten.
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Nagilum » 27. Okt 2007, 12:40

Die 2% waren jetzt aus der Luft gegriffen, ich kenn die genauen Abweichungen nicht, kann mir aber nicht vorstellen dass es leicht ist, einen Prüfstand zu finden der wirklich nur 1-2% daneben liegt.
Das sind mit Sicherheit sehr niedrige Abweichungen, die aber schon ausreichen.

Bei 6% im worst case wären das >20 PS Differenz ;)
Fränk: Weisst du wie groß die Tolleranz beim VGS war?

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon MetallMann » 27. Okt 2007, 12:46

Nagilum hat geschrieben:
Bei 6% im worst case wären das >20 PS Diff....



Was? Wurst Käse?
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Nagilum » 27. Okt 2007, 14:11

:mrgreen: Worst case, im schlimmsten Fall.

Gruß
- Nago
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Henger » 28. Okt 2007, 00:57

Nagilum hat geschrieben:Die 2% waren jetzt aus der Luft gegriffen, ich kenn die genauen Abweichungen nicht, kann mir aber nicht vorstellen dass es leicht ist, einen Prüfstand zu finden der wirklich nur 1-2% daneben liegt.
Das sind mit Sicherheit sehr niedrige Abweichungen, die aber schon ausreichen.

Bei 6% im worst case wären das >20 PS Differenz ;)
Fränk: Weisst du wie groß die Tolleranz beim VGS war?

Gruß
- Nagi


Bei VGS wurden 2% angegeben.

Die Messungen bei VGS in Köln und jene durch Mlps in Hockenheim, kann man nicht miteinander vergleichen.

Ein sogenannter Dyno-Day wie wir ihn in Hockenheim hatten, macht durchaus Sinn.
Wie schon mehrfach im Thread erwähnt, hat man einfach den direkten Vergleich untereinander bei gleichen (gleich gut oder schlecht!!) Bedingungen .

Die Bedingungen bei VGS waren einfach viel professioneller, die klimatischen Konditionen wie ein ordentliches Kühlgebläse, Unterdruck durch Abluft, abgeschlossener Raum/Kabine usw....
Desweiteren war das Fahrzeug fetsgebunden/angeschnallt, somit durch einen sanften Druck über die Niveauregulierung günstig mit den Rollen des Prüfstandes verbunden.

Da mein 16er über viele Stunden zum Programmieren auf dem Prüfstand in Köln stand, wurden viele einzelne Leistungsmessungen vorgenommen.
In der Endabstimmung des Motorsteuergerätes lagen die Messergebnise der einzelnen Läufe ganz dicht bei einander!!
Der Prüfstand zeigte ja auch wärend des Programmierens der Kennfelder kleinste Unterschiede in Leistung und Drehmoment auf, nur so ist es ja auch möglich, eine Abstimmung vorzunehmen.

In aller Ruhe und Gelassenheit nach langer Pause, möchte ich auch noch ein Statement zu der auch von mir recht hitzig geführten Debatte hier im Thread abgeben.

Die Unterschiedlichen Ergebnise der Messung zwischen dem 4. und 5. Gang bei VGS und dem Maha Prüfstand resultieren einfach daraus, das in der Berechnung der Schleppleistung ein Korrekturfaktor von + 5% verwendet wird.
Die Schleppleistung von 68,4 KW im Fünften Gang bei 263 Kmh fällt deutlich höher aus als die Schleppleistung von 42,4 KW Vierten Gang bei 207 Kmh.

Genau diese 5% Korrekturfaktor bewirken nun in der Endabrechnung des Programms zur Ermittelung der Leistung ein Plus von ca. 10-15 PS.
Je höher die Schleppleistung, umso höher die errechnete Endleistung.

Der Stefan Günter von VGS war der Meinung, das man realistisch gesehen im Vierten Gang messen sollte (Mercedes hat da wohl lieber im fünften Gang gemessen) , um der Wahrheit ein Stück näher zu sein :wink:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Vorherige

Zurück zu Allgemein 16V

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste