also meine herren hier mal mein letztes statement zu dem thema:
erstens jo,habe ich dich nicht angesprochen, ich will nur mal mit einem gerücht aufräumen das nicht stimmt.
dann lest mal meine beiträge richtig, da steht was von links und rechtslenkervarianten.
wenn ein 190e 2,5 16 als rechtslenker den gleichen bkv und hbz wie der 300e 24v als linkslenker variante hat, dann wird das wohl ausreichen. da die radbremsen beim 124er 300e 24v sowohl bei links und rechtslenker gleich sind.
ein bremskraftverstärker ist dazu da die betätigungskraft der bremse zu verringern (die fusskraft zu verstärken).
die übertragbare bremsleistung hängt aber nicht davon ab,da diese von der radbremse gegeben wird.
auf deutsch: ohne bkv bekommt man den gleichen bremsweg wie mit,nur muss dafür eine wesentlich höhere betätigungskraft aufgebracht werden.
die querlenker brechen nicht das sind ammenmärchen.zeige mir einen gebrochenen,der verbiegt höchstens und das auch nur bei schweren unfällen wo die einwirkenden kräfte wesentlich höher sind als jemals unter fahrbedingungen einwirkende kräfte.
vielleicht ist dir ja in wirklichkeit das traggelenk rausgesprungen weil es verschlissen war,aber ansonsten geht da nix kaputt.
wie geschrieben hat der 500er bis zu einer bestimmten fgst. nr die gleiche querlenker wie z.b. ein normaler 280er.
was ein grösserer bkv mit schnellerem abkühlen zu tun hat musst du mir erst mal noch erklären...
desweiteren ist die bremse des 124er 500 e und 500 e 6.0 die selbe.sehe epc.
die bremse ist so wie sie der lude hat einwandfrei und auch rennstreckeneinsatz geeignet. wer es dennoch besserweis soll halt unnötig mehr geld ausgeben.
und nochmal jo,lese mal die erste zeile in meinem ersten beitrag zu dem thema:
nix gegen dich jo....so fängt sie an und es schliesst dich eindeutig als "bösewicht" aus.
ICH STELLE HIER NIX EIN OHNE ES VORHER ÜBERPRÜFT ZU HABEN UND WER SICH MIT DEM TEILEKATALOG AUSKENNT, KANN MEINE AUSSAGE BESTÄTIGEN.
es steht auch mehrmals der hinweis auf die lenkungsvarianten, die von dir jo anscheinend nicht in deinen antworten berücksicht worden sind.das gilt dir jetzt persönlich.
hier noch was zum schluss über die notwendigkeit eines bkv am beispiel eines uns allen bekannten fahrzeuges (es besitzt keinen).einzige besonderheit hier ist, dass der hbz geteilt ist,das heisst dann waagebalkensystem und dient der besseren einstellbarkeit.
