Hallo Leute,
über die Winterpause hat sich mal wieder was an meinem silbernen 16V getan.
Es hat mir ja unter den Fingern gejuckt und ich habe auch lange überlegt ob und wie ich es mache,
aber um mehr Leistung aus meinem Automatik-Wagen zu bekommen gab es nicht
wirklich viel Alternativen.
Gewichtseinsparung…ich hab jetzt schon 16kg abgenommen…
naja viel mehr will und werde ich wohl auch nicht mehr abnehmen und meine schönen SA`s aus dem Auto werfen wollte ich auch nicht.
Mein Motor hatte ja schon vor zwei Jahren ne komplette Revision hinter sich mit nem bearbeitetem
Zylinderkopf und einer EVO II-Nockenwelle die Arbeiten wurden bei Atec durchgeführt.
Von dort stammt auch meine Edelstahl-Auspuffanlage samt den zwei Sportkat`s.
Und um noch mehr Leistung zu bekommen fehlte nur noch ne EFI,
die man so wie so braucht wenn man eventuell noch weitere PS haben möchte.
Nach der Informationsphase was bringt mir das (es gab ja schon ein paar Threads und Infos hier im Forum),
was kostet es und vor allem für welches System entscheide ich mich?!
Habe ich mich viel mit EFI-Fahren unterhalten und auch bei den bekannten
Herstellen wie Atec und beim Flow Improver nachgefragt.
Das Trijekt-System gefiehl mir vom Umbau her n, den ich letztes Jahr gesehen hatte nicht.
Ich muss aber sagen, daß mir der Umbau von FinalBattel´s Wagen echt gut gefällt.
Ist ne saubere Sache geworden, Lob an Thorsten und sein Team!
Aber da ich mich bisher immer auf Lothar (Firma Atec) und Thomas (Meisterjäger)
verlassen konnte und auch ihre EFI schon live im Einsatz
bewundert habe (in Franks Wagen) viel meine Wahl auf sie.
Am 28.02.09 brachte ich meinen Wagen zur Firma Atec in Merzig.
Ich stand mit Lothar und Thomas während dieser Zeit auch immer in Kontakt.
Leider stellte die beiden Fest,
das drei Dämpfer des Niveau-Fahrwerks
Undicht waren und schon stark Hydrauliköl verloren.
Also musste auch da was passieren.
Es viel mir nicht leicht und mein EVO muss jetzt eben noch ein Jahr länger
mit den Gullies auskommen aber ich entschied mich für ein Fahrwerk.
Lothar empfahl mir das Cup-Kit von H&R.
Aber es wurde auf Lothars Wunsch von H&R noch modifiziert.
Was genau, kann euch vielleicht der Thomas besser erklären.
Das drei Stufen Fahrwerk ist draus…doch Gewicht gespart!
Heute war es dann so weit! 28.103.09 genau einen Monat später konnte ich meinen Wagen abholen.
Natürlich brauchten die beiden nicht nen
ganzen Monat alleine für meinen Wagen…aber man wartet ja auch auf spezielle Teile.
So nun mal zu der EFI.
Ich muss sagen der Wagen hängt richtig richtig gut am Gas!
Standgas ist einwandfrei! 1000U/min-1 im Leerlauf.
Beim Automatik soll es so sein, das er nicht am Berg rückwärts rollt ist die
Drehzahl etwas angehoben.
Der Wagen zieht sauber hoch und erst bei 7500U/min-1 ist finite!
Hab den Wagen nicht ausgefahren, aber das kommt noch.
Das KPR wurde bei behalten aber nur um zwei Ventile des Automatikgetriebes zu schalten.
Mit dem Fahrwerk liegt er super auf der Straße, macht tierisch Spaß.
Leider musste ich die roten Nummer schon abgeben,
aber bis zum 01.04.09 ist es ja nicht mehr so lange.
Nun hab ich den ersten Automatik-16V mit EFI! Und ich muss sagen es hat
sich wirklich gelohnt! Alles ist Eingetragen und ich bin glücklich!
Die Saison 2009 kann kommen! Nun kommen noch ein paar Bilder:
Steht sauber da mit H&R Cup-Kit 40/40 (One Boy, one Cup-Kit

) Und von Schei.. keine Spur!
Bei meinem EFI-Umbau wurde erstmals ein neuer Typ von Einspritdüsen verwendet und der Ventildeckel blieb schwarz! Und nun hat der Wagen auch ne andre Zündanlage.
Auch ne andere Drosselklappe wurde verbaut.
Hier die CNC-gefräste Fuel-Rail:
EZL ist auch Draußen.
Hier der komplette Motorraum, sehr sauber und ordentlich sieh es hier aus!
So und jetzt muss es nur noch Mittwoch werden, grins…….