Ade KE. Umbau auf ein Programierbares Motorsteuergerät

Schrauben, How-to's, Tips, Daten

Moderator: Moderator

Beitragvon Rouven036 » 18. Mai 2008, 20:40

das sind ja sehr interessante bilder frank!
bin mal auf das endergebnis gespannt...
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon MetallMann » 18. Mai 2008, 21:33

Hey Frank,

den Ölfilter den du verbaut hast, hast du den als zusätzlichen Filter oder hast du den originalen gegen diesen getauscht?


Und was hast du für einen Leitungsquerschnitt bei deinen Ölleitungen.

Ansonsten Lob!! Super Arbeit, und vorallem gute Ideen zur funktionsverbesserung.
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon jensl » 19. Mai 2008, 07:25

Hy Fränk,

schöne Bilder und sehr interesant was Du da wieder treibst.
Klasse arbeit aber das sind wir ja von Euch gewohnt :thumbright: :thumbright: :thumbright:

Gruß

jensl
Benutzeravatar
jensl
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 548
Registriert: 15. Okt 2005, 18:04
Wohnort: Löchgau

Beitragvon Henger » 19. Mai 2008, 15:29

MetallMann hat geschrieben:Hey Frank,

den Ölfilter den du verbaut hast, hast du den als zusätzlichen Filter oder hast du den originalen gegen diesen getauscht?


Und was hast du für einen Leitungsquerschnitt bei deinen Ölleitungen.

.


Hi Sebastian,

ich habe nur noch diesen Ölfilter, mein altes Ölfiltergehäuse ist nicht mehr verbaut.

Die Ölleitungen haben einen Querschnitt von innen 15mm und aussen 20mm.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon MetallMann » 19. Mai 2008, 23:24

Ah Ok danke.

Hast du ein Ölthermostat verbaut? Oder hat der 16er original eins?
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Nagilum » 20. Mai 2008, 19:16

Der 16er hat eins. ;)

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Henger » 21. Mai 2008, 00:35

Hi Sebastian,

original ist beim 16er ein Ölthermostat verbaut, sitzt oben im Ölfiltergehäuse.

Ich habe bei mir kein Ölthermostat mehr verbaut, brauch ich nicht wirklich, da ich eh nur bei gutem Wetter mit Erna düse.
Es gibt sehr wohl die Möglichkeit ein Thermostat in die Leitungen zu verbauen, aber damit schaffe ich mir lediglich eine weitere Sollbruchstelle.
In meinem Alter nimmt man sich die Zeit um den Motor warmzufahren, geht auch wirklich flott und beim Heizen gibt es auch für ein Thermostat nur eine Stellung....Offen :mrgreen: .

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Schrauben ohne Grenzen Teil II

Beitragvon Henger » 24. Mai 2008, 23:10

Heute war noch einmal Schrauben ohne Grenzen an meiner Erna angesagt, zusammen mit dem Thomas (Meisterjäger) ging es Erna ans eingemachte :P

Hier ein paar Bilder von heute:

Angefangen mit den Luftleitblechen für den nach rechts versetzten Kühler.
Die Bleche haben wir aus dünnem Alu gefertigt, das Biegen, Sägen, Bohren und Anpassen macht sehr viel Arbeit und hält einem stundenlang beschäfftigt.

Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild


Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild


Bild
Bild

Und hier ein paar Bilder von der neuen Ansaugbrücke :wink:

Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild

Freie Sicht bis zum Mittelmeer 8)


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild


Eine neue Niveaupumpe habe ich auch noch verbaut....endlich mal eine "Neue", freu mich schon drauf.

Bild
Bild

Nächste Woche ist auch der Luftsammler da und wird verbaut, dann sollte Erna endlich wieder laufen......... ich kanns kaum noch abwarten :oops: .
Bin schon gespannt wie es sich anhört, wenn Erna mal tief Luft holen wird :lol:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon shaxm32 » 25. Mai 2008, 00:06

Hey Frank echt genial was du da wieder Umbaust!!!! Mach weiter so freue mich schon auf deinen Wagen in HH.


mfg Roman
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
shaxm32
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 680
Registriert: 24. Feb 2007, 00:17
Wohnort: Crailsheim

Beitragvon db16v » 25. Mai 2008, 16:06

Das sieht ja sehr gut aus.
Weiter so. Bin mal auf HH gespannt.
Hast du die Kompression schon wieder gemessen, wie die jetzt ist??

Gruß Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon Rouven036 » 25. Mai 2008, 18:02

die neue ansaugbrücke ist ja mal was feines!!!
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon NullPositiv » 25. Mai 2008, 18:38

die neue ansaugbruecke ist so nah an der einzeldrosselanlage das ich eher frage wann kommen die einzeldrosseln?
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon yamaha25 » 25. Mai 2008, 22:20

Da tränt das Auge.Wenn ich das sehe,habe ich ja garkeine Lust mehr an meinem Schinken weiter zuschrauben. Da kann ich nur noch meinen Respekt zollen.Glaube ich verkaufe meine Mopets und fahre auch mal bei Artec vorbei. Hätte nicht gedacht,das man so viel aus dem Kopf raus fräsen kann. Aus acht mach vier.Wie DTM. Das geht aber in die Richtung spitzenleistung würde ich mal sagen.Bei den großen Kanälen.Wieviel Leistung hättets Du den gerne? Super !!!
yamaha25
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 21
Registriert: 2. Dez 2007, 21:01

Beitragvon Henger » 25. Mai 2008, 22:56

@ yamaha25

Es sind immer noch Acht Einlässe, guckst du hier:
Bild
Bild

Schaut man durch die neue Ansaugbrücke (zweiteilig!), sieht es nur so aus, als seien es nur noch vier Einlässe :wink: ....also nix mit DTM Klasse 1 Einlasskanälen.
Taschentuch rausholen und die Augen trocken reiben,Mopets also nicht verkaufen und weiterschrauben, das wird schon werden bei deinem 2.3er 8) !

@ NP

In der Tat, bin ich nur noch einen kleinen Schritt von den Einzeldrosselklappen entfernt, allerdings fahre ich erstmal mit einem Luftsammler und nur einer Drosselklappe, meiner bisherigen 70mm Klappe.
Die Leistung sollte damit auf einem ähnlichen Niveau wie dem von Einzeldrosselklappen liegen.
Was überhaupt an Leistung rauskommt, wird hoffentlich bald der Prüfstand bei VGS zeigen :roll: ....natürlich bin ich sehr gespannt.
Hoffe das Erna bis spätestens nach dem nächsten Wochenende läuft, immerhin ist mein Saisonkennzeichen dann schon einen Monat gültig und ich bin noch keinen Meter gefahren :(

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon yamaha25 » 25. Mai 2008, 23:09

Da bin ich aber beruhigt und kann gleich doch noch gut schlafen. Aber trotzdem ein toller Motor den Du da hast. Glaube aber das für Dich bestimmt 4 Drosselklappen interessant wären.Dann kanntest Du mit deiner Überschneidung der NW. weiter auseinander gehen und auch der Motor läuft im Leerlauf sauberer.Aber da wirst Du bei Atec bestimmt gut beraten sein.Die machen schon tolle Sachen.
yamaha25
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 21
Registriert: 2. Dez 2007, 21:01

Beitragvon MetallMann » 26. Mai 2008, 05:03

Sieht erstma Spitze aus!

Bin gespannt wie es jetzt zu der einen Drosselklappe weitergeht.

Was löhnt man für so ne Ansaugbrücke?
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Henger » 1. Jun 2008, 12:10

Hallo Leute.

Gestern haben der Thomas (Meisterjäger) und ich nochmal eine lange Schicht in meiner Schrauberhalle gemacht.
Hier ein paar Bilder davon:

Hier der Luftsammler mit Drosselklappe und die Trichter.

Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild

Beim einschrauben der Trichter sollte man lange schmale Finger haben, ist sonnst ein gefummel.

Hier mal ein Beispielbild der Finger die man benötigt :lol:



Bild
Bild


Bild
Bild

Bild
Bild

Hier eine Wippe für den Gaszug.


Bild
Bild


Und hier ein paar Bilder nach der Verschraubung des Deckesl usw.

Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild

Bild
Bild


Und hier kurz vor der ersten Probefahrt, da war Erna schon mit einer Breitbandlamda verkabelt.


Bild
Bild

Natürlich war es gestern sehr spannend, man will den Motor endlich mal laufen hören und gucken ob alles was man so angestellt hat mit ihm, auch funzt.........

Aus geplanten 2-3 Stunden Schrauberei, wurde dann doch etwas mehr :roll: und es ging bis in die Abendstunden............wie immer.
Leider hatten wir eine kleine Undichtigkeit im Ölkreislauf, so dass uns etwas Suppe am Ölkühler entlaufen ist, das hat den Zeitplan etwas durcheinander gebracht :x
Glücklicherweise haben wir die benötigten Kupferringe bei meinem Schrauberkumpel Mine noch gefunden und konnten das Problem dann doch noch beheben :D 8)

Soundtechnisch bin ich sehr zufrieden, Erna schnorchelt wunderbar auch die Optik finde ich sehr gelungen 8)
Nach mehr als einem halben Jahr, bin ich endlich mal wieder eine Runde in meinem 16er gefahren :D

Leistungstmässig kann ich keine Aussage treffen, da ich mit Erna erst noch den Prüfstand zum anpassen des Programms aufsuchen werde. Wenn alles klappt, bin ich anfang übernächster Woche in Köln bei VGS 8)

Bin echt Happy, dass die Kiste nun endlich wieder zusammen ist!

Beste Grüße vom Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon dennisbots » 1. Jun 2008, 12:42

Man this is one clean built. :thumbright:
I hope that everything works like it shoot en that you see the power that is expected.

Greetings Dennis
dennisbots
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 26
Registriert: 29. Mär 2007, 12:47
Wohnort: Deurne

Beitragvon Nagilum » 1. Jun 2008, 13:21

Sieht doch ganz nett aus und die Differenz zur Einzeldrossel ist ja weniger als minimal. Vermutlich kannst du damit nur noch das Ansprech/Reaktionsverhalten wirklich verbessern - Leistungsmässig glaube ich an keinen grossen Unterschied.

Wenn man sich das so anschaut... und an Maki denkt... da ist der Weg zum Turbo (oder Kompressor) auch nicht mehr weit! :D

Bin auf dein Prüfstandergebnis gespannt.
(Und mach die Zündkerzenabdeckung wieder drauf... ;))

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon diebels alt » 1. Jun 2008, 16:58

Davor ziehe ich meinen Hut.Liebe zum Deteil und zur Leistung.Glückwunsch.
Gruss Bernd wir sehen und hören uns in HH.
Benutzeravatar
diebels alt
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 609
Registriert: 10. Mai 2007, 21:15
Wohnort: 90542 Eckental
Autos: DTM Replika

VorherigeNächste

Zurück zu Tuning

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast