Heckschaden von meinem Benz

16 Ventiler suchen und anbieten (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator

Beitragvon NullPositiv » 29. Mai 2008, 11:45

400€?
wie hat er das gemacht?
mit einem zauberstab?
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon shaxm32 » 29. Mai 2008, 11:58

Also wir sind hier ein Karosseriefachbetrieb und für 400€ kann ich mir das nicht vorstellen da man ja alleine schon für Teile mehr Geld braucht das komplette Seitenteil muss erneuert werden, ebenso das Heckmittelstück und die Endspitzen müssen wieder gerichtet werden. Also für 400€ bekommt man sowas nichtmal in Polen..... Wenn man dann noch rechnet so ne 16V Stoßsstange, Pralldämpfer etc. Dann kommt es darauf an ob man beim richten des Rahmens bzw der Endspitzen die Ersatzradmulde Raus trennen muss oder ob man sie drin lassen kann und so wieder alles hinzieht. Dann Die neu eingeschweissten Teile Verzinnen Fahrzeug Lackieren wieder Zusammenbauen da kommt man auf eine ordentliche Summe, wenn man es richtig machen will!


mfg Roman
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
shaxm32
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 680
Registriert: 24. Feb 2007, 00:17
Wohnort: Crailsheim

Beitragvon NullPositiv » 29. Mai 2008, 12:24

viellicht hat der nagi eine "0" vergessen?
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon jensl » 29. Mai 2008, 12:29

NullPositiv hat geschrieben:viellicht hat der nagi eine "0" vergessen?


Hy Rene,

Du meinst bestimmt den Flo oder :twisted:
Vielleicht hat er auch nur den Arbeitslohn gemeint????

Gruß

jensl
Benutzeravatar
jensl
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 548
Registriert: 15. Okt 2005, 18:04
Wohnort: Löchgau

Beitragvon 190er-Fighter » 29. Mai 2008, 12:32

ja hat er auch ^^
aber das material kann man sich sehr günstig besorgen... man nehme eine 190er karosse und schneide aus, was man braucht... ganz einfach ;)

greetz
Bild
Benutzeravatar
190er-Fighter
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1716
Registriert: 8. Jan 2006, 20:32
Wohnort: 34537 Bad Wildungen / Hamburg
Autos: 2.3-16V; Evo1 AMG PP; Evo2

Beitragvon shaxm32 » 29. Mai 2008, 15:03

190er-Fighter hat geschrieben:ja hat er auch ^^
aber das material kann man sich sehr günstig besorgen... man nehme eine 190er karosse und schneide aus, was man braucht... ganz einfach ;)

greetz


das ist meiner Ansicht nach auch Pfusch, vorallem wenn du das Seitenteil beispielsweise an den original stellen entfernen willst geht das fast nicht ohne es zu zerstören oder mindestens beschädigen. Also wenn man so ein Auto richtet sollte man es schon richtig machen oder es einfach lassen und Bahn fahren. :wink: Sorry aber wenn es um Blech Arbeiten geht da hasse ich gemurkse mehr wie alles andere, den ich finde nichts ist schlimmer als Arbeit die man 2mal machen zu müssen und wenn der gerichtete Teil des Wagens schneller rostet wie das 20jahr alte Blech dann weiß man wie "gut" gearbeitet wurde und regt sich Später nur auf.

und wenn man den Wagen wirklich Instandsetzt reichen 400€ nicht mal für den Arbeitslohn fragt mal nach was beispielsweise Mercedes Werkstätten für Die Arbeitsstunde verlangen.

mfg Roman
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
shaxm32
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 680
Registriert: 24. Feb 2007, 00:17
Wohnort: Crailsheim

Beitragvon 190er-Fighter » 29. Mai 2008, 15:58

hi, ich rede auch von bekannten bzw. freunden, die das günstig für einen machen...wenn ich jetzt eine werkstatt hätte und mein kumpel mich bittet sein auto zu reparieren, dann verlange ich nicht das geld, was ich von anderen verlange.. bei meinem besten freund würd ich gar nichts verlangen... solche beziehungen pflegen nun mal manche... und schlecht gemacht wird es dann auch nicht.

hier hat einer sein heck neu gemacht... ich finde es sieht gut gelungen aus:

http://w201.com/wbb/index.php?page=Thre ... adID=60351

mag sein, dass der schaden hier nicht so groß ist wie bei dem auto jetzt... soll nur ein annährungsbeispiel sein bezüglich den teilen, die man von anderen fahrzeugen verwenden kann..

du hast natürlich recht, um es perfekt zu machen, muss man natürlich zahlen. aber das ist nicht immer nötig!
Benutzeravatar
190er-Fighter
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1716
Registriert: 8. Jan 2006, 20:32
Wohnort: 34537 Bad Wildungen / Hamburg
Autos: 2.3-16V; Evo1 AMG PP; Evo2

Beitragvon shaxm32 » 29. Mai 2008, 17:32

Also Sorry Harut nichts für ungut aber für mich ist das der letzte Hinterhof Murks, was die da fabriziert haben aber zum Glück gibt es ja Spachtelkönige die das wieder ausbessern :lol: naja muss jeder selbst wissen wenn einem der Wagen was bedeutet und nicht nur ein Gebrauchsgegenstand ist wäre mir das Geld nicht zu Schade.

mfg Roman
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
shaxm32
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 680
Registriert: 24. Feb 2007, 00:17
Wohnort: Crailsheim

Beitragvon 16vman » 29. Mai 2008, 18:02

Da schließe ich mich Roman an, da ich selber Karosseriespengler bin kann ich mir den Arbeitslohn von 400 euro nicht wirklich vorstellen. Ich würde so nen Schaden auch nur mit neuen original teilen reparieren, ist einfach sauberer und wesentlich besser auf dauer.
Benutzeravatar
16vman
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 286
Registriert: 2. Jul 2007, 21:44

Beitragvon 190er-Fighter » 29. Mai 2008, 18:30

hm.. ok aber lieber so ne reparatur, als wegwerfen...

gruß
Bild
Benutzeravatar
190er-Fighter
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1716
Registriert: 8. Jan 2006, 20:32
Wohnort: 34537 Bad Wildungen / Hamburg
Autos: 2.3-16V; Evo1 AMG PP; Evo2

Beitragvon korl@2.5-16v » 29. Mai 2008, 23:56

So hi Leute

Heute habe ich bescheid bekommen was ich noch bekomm für den Wagen!!Also was er noch Zeitwert hat!!Kann zufrieden sein damit!!Jetzt bin ich halt am überlegen was ich mit dem 16er mache!!Herrichten wäre bestimmt nicht schlecht aber hab zzt nicht den nerv dazu, wieder soviel Kohle reinzunhängen!!!Entweder lass ich ihn stehen und warte mal ab, ob ich ihn wieder herricht oder ich baue ihn auseinand und verkauf die Teile einzeln oder ich geb ihn komplett her!!Aber jetzt grad bin hab ich net den nerv dazu!!Regt mich immer noch anders auf!!Schau mir nächste woche mal nen C36 an!!Evtl fahr ich so einen dawei mal!!!

MFG

Der TRaurige Korl
Bild
Benutzeravatar
korl@2.5-16v
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 165
Registriert: 9. Sep 2005, 21:39
Wohnort: Straubing/Bayern

Beitragvon florianh » 30. Mai 2008, 07:35

Also, um hier mal einiges klar zu stellen...

1. Der Arbeitslohn für das herrichten der gesamten Karosse waren 400€. Ob ihr das glaubt oder nicht. Ich weiß das das so ist, ich habs bezahlt. Wobei der gute Mann das in seiner Freizeit gemacht hat.... Ihr wisst was ich meine.

2. Anbauteile (Stoßstange, Rücklicht etc...) die zerstört worden sind, waren im Preis natürlich nicht mit drin.

3. Es wurde bei meinem Fahrzeug KEIN EINZIGES BLECHTEIL erneuert.
Nur gerade gedengelt und in der Kofferaummulde ein wenig geschweißt, weil der Abschlepphaken unterrostet war.

4. Mit Lack und gebrauchter Stoßstange hab ich etwa 1200€ bezahlt.
Stoßstange hatte ich vor kurzem erst gekauft als Ersatzteil, das Rücklicht hatte ich sogar auch noch rumliegen.

5. Wer mir nicht glaubt ist selber schuld. Ich kann nur Hilfe anbieten, wenn hier gleich alles Frage gestellt wird, dann lass ich es das nächste mal eben...

Gruß,
Flo
florianh
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 489
Bilder: 8
Registriert: 5. Mär 2006, 16:20

Beitragvon 190er-Fighter » 30. Mai 2008, 11:57

jep so funktioniert es in der nebenwelt...ich glaube dir :D mein amg brietbau wird auch von einem karosseriebauer in seiner freizeit wieder hergerichtet.
Bild
Benutzeravatar
190er-Fighter
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1716
Registriert: 8. Jan 2006, 20:32
Wohnort: 34537 Bad Wildungen / Hamburg
Autos: 2.3-16V; Evo1 AMG PP; Evo2

Beitragvon shaxm32 » 30. Mai 2008, 13:02

Sorry ich will hier nichts in Frage stellen aber wenn ich mir das Seitenteil anschaue wie das ausgesehen hat ist es in meinen Augend trotzdem Murks sowas macht man neu oder lässt es.

Das ist meine Meinung, wer meint er macht es anders ist mir auch recht, ich muss ja nicht mit dem Ergebnis leben und wenn jemand eine fachgerechte Reparatur zu teuer ist sollte man sich lieber von dem Wagen trennen.



Also nicht für ungut.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
shaxm32
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 680
Registriert: 24. Feb 2007, 00:17
Wohnort: Crailsheim

Beitragvon Henger » 30. Mai 2008, 16:16

Es bleibt jedem selbst überlassen wie er so eine Angelegenheit regelt.
Der Flo hat das damals so geregelt und ist zufrieden damit....also was solls.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon florianh » 30. Mai 2008, 17:05

@shaxm32: Warum sollte ich perfekt versiegelte Schweißnähte auftrennen und ein neues Seitenteil einschweißen, wenns nicht unbedingt sein muss?
Die neuen Schweißnähte sind nie im Leben wieder so gut wie die von Werk, geschweige denn so gut versiegelt.
Ach so und zu dem Thema hier: "ich muss ja nicht mit dem Ergebnis leben"
Wie kannst du über das Ergebnis urteilen, du hast es ja noch garnicht gesehen?
Und wer sagt, das es nicht Fachgerecht ist? Steht irgendwo geschrieben das man jedes zerknitterte Blechteil sofort austauschen muss?
Wozu sollte man auch? Ach so, ja... Die Werkstatt schreibt das sicher vor. Die verdienen ja auch ein Heidengeld wenn sie Neuteile verkaufen und einschweißen müssen.
Es gibt aber auch Leute die können mit 2 Hämmern und ein paar Feilen aus einem zerknitterten Stück Blech wieder ein Seitenteil machen, das dem original nahezu perfekt gleicht.
Falls du nach Hockenheim kommst, kannst du dir den "pfusch" an meinem Auto ja mal angucken!
florianh
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 489
Bilder: 8
Registriert: 5. Mär 2006, 16:20

Beitragvon Chris Martens » 30. Mai 2008, 17:39

moinsen,

ich habe damals auch ein paar Monate in der Blechbude verbracht, war Teil der Ausbildung. Das war so Anfang der 80er, also zu Zeiten als der 190er frisch auf'm Markt war.

In dieser Blechbude werkelten zwei Altgesellen (die waren damals schon so alt, wie ich jetzt bin :twisted: ) und ein Meister. Die Jungs haben ab Mittag gesoffen, der Stift - also ich - durfte dann los und Bier holen, außer, der Meister hatte wieder ein paar gebrauchte Teile an den Schrotthöker verscherbelt und für den Erlös gleich einen ganzen Kasten Astra gekauft. Das waren Zeiten...

Egal, die Jungs haben nicht nur gesoffen sondern auch gearbeitet und zwar handwerklich gearbeitet.
Es wurden also Heckschäden mit dem Dozzer gezogen, Kette dran und gib Gummi, das Blech wurde mit dem Hammer geglättet, die Restwelligkeit wurde gespachtelt. Die Jungs haben hauptsächlich "nach Auge" gearbeitet und sich an den anderen Blechteilen oder den doch einzubauenden Neuteilen orientiert. Und das Ergebnis war immer überzeugend!

Also: wenn man das kann, dann kann man das.
Sicherlich gehören dazu ein paar Jahre Erfahrung und vielleicht lernt man solche Arbeitsweisen heute nicht mehr, kann ja sein.
Aber um mal ganz gemein zu sein: die Karre auf die (sauteure) Richtbank stellen, großräumig teure Originalbleche einbauen, das ist soo anspruchsvoll nicht, meine Herren Blechschlosser.

Also nicht ärgern, nur wundern! :lol:

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon korl@2.5-16v » 1. Jun 2008, 17:59

Habe mich jetzt entschlossen meinen 16v so wie er jetzt ist zu verkaufen!!Werd ihn selber nimmer herrichten!!!Also wenn jemand interesse hat kann er sich ja melden!!

Baujahr ist 07/89

Motorkilometer ca.96000(habe ihn damals mit 15000 gekauft-kam ein ATM rein!!!

Habe sehr viele Teile erneuert wie zb Federspeicher,Antriebswelle und vieles mehr!!

Rostfrei

2.elek Fensterheber vorn
Sitzheizung vorn beide und Fahrersitz elek,Verstellbar
Nivauregulierung Hinten und Vorn
Aussentempanzeige
Bei fragen zu der Ausstattung,falls ich was vergessen hab könnt ihr mich ja nochmal fragen!!
Auto hat zzt keinen Kat drin und hat auch die Rüf Abgleichstecker oben,aber Kat und Katabgleichstecker hab ich noch zuhause!!

Und er hat die normalen Gullideckel Felgen oben nicht wie am Foto die OZ!!Die behalte ich mir

Bei Fragen oder interesse bitte eine PN!!
Bild
Benutzeravatar
korl@2.5-16v
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 165
Registriert: 9. Sep 2005, 21:39
Wohnort: Straubing/Bayern

Vorherige

Zurück zu Fahrzeuge

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast