Kaufberatung

16 Ventiler suchen und anbieten (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator

Beitragvon Hänk » 29. Dez 2008, 13:42

Hi nfspeedy,
Das du dich für ein 2.5 entschieden hast das wissen wir jetzt.
Ich hab da noch ein paar Tips für die Fzg besichtigung seitens Rost. :shock:
1. Radläufe (unter Verbreiterungen)besonders hinten.
2.Schweller (Wagenheberaufnahme) Deckel an Schweller abnehmen.
3.Undichte Heckscheibe führt zu Rost an Scheibenrahmen und Kofferraummulde.
4.Befestigung von Heckschürze an Kotflügel hinten rechts u. links.
5.Rost unter Wischwasserbehälter .
6.Befestigungspunkte des Heckspoiler.
7.Batteriebefestigung (Säure)
8.Antennenlöcher
Viel spass beim Probefahren

Mfg
Mfg
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Hänk
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 343
Registriert: 14. Dez 2008, 11:02

Beitragvon nfspeedy » 29. Dez 2008, 20:30

@ Rouven036 das stimmt nur kann man mit der Handschaltung viel schneller schalten, was den sportlichen charakter des 16 noch unterstreicht! und zu der schubabschaltung: mit der handschaltung kann ich auch einfach mal nen gang runterschalten ohne dabei gaszugeben (um drifts einzuleiten, sich auf die nächste kurve vorzubereiten oder einfach um den wagen etwas abzubremsen ohne auf die bremse zu treten) das geht nicht so einfach mit der automatik :( da muss man erstmal kickdown machen damit er runterschaltet oder warten, bis er dann mal mit der drehzahl soweit unten ist dass er von allein runterschaltet :roll: )

@manuel16v: ja man kann nie genau sagen wie mit dem auto umgegangen wurde - ob er nun 100.000km oder 200.000km drauf hat - aber bei 100.000km (sofern die stimmen) hatte der/die vorbesitzer nicht so viel gelegenheit den motor zu treten ;) - naja ich weiss - 100.000km sind auch lang und da kann man auch viel kaputt machen wenn man ihm immer kalt die kante gibt! :roll:
ach ja wieso verkaufst du deinen?

LG an alle ;)
nfspeedy
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 195
Registriert: 27. Dez 2008, 12:26
Wohnort: Berlin

Beitragvon Hänk » 29. Dez 2008, 21:46

Hi nfspeedy,
Was es zum Antrieb zusagen gibt, besonders Hinterachsdiff.

Bei einer Probefahrt sollte man auf Gerausche achten besonders unter Last da das Halslager gerne defekt ist.
Sonst nur noch eine Sichtkontrolle auf undichtigkeit.

MFG
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Hänk
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 343
Registriert: 14. Dez 2008, 11:02

Beitragvon Henger » 29. Dez 2008, 22:33

Ich schreib mal ein paar Kleinigkeiten zum Thema Diff.

Das Differential ist einer der Schwachpunkte am 16er.

Recht häufig findet man verschlissene Differentiale an den 16er Modellen vor, die geradezu nach einer Revision schreien...wortwörtlich.
Durch verschlissene Reibscheiben im innern, ensteht zuviel Spiel im Ausgleich, welcher sich im Antriebsstrang spürbar äußert (Bonanzaeffekt).

Desweiteren verschleißen die Lager im Gehäuse, oftmals findet sich ein defektes Halslager, welches sich meist durch jaulende Geräusche bemerkbar macht.
Der Simmerring im Bereich Halslager wird gerne mal undicht, auch die Abdichtungen der ASD-Ringzylinder die sich hinter den Antriebswellenflanschen befinden, siffen ganz gerne mal.

Grundsätzlich sollte man bei einer Probefahrt ein Ohr auf Geräusche aus dem Diff haben, desweiteren darauf achten, ob sich zuviel Spiel im Antriebsstrang befindet.
Prüfen ob das Diff trocken ist!

Differentiale aus Automatenversionen sind meist deutlich weniger breit gefahren als ihre Kollegen aus Schaltwagen.

Reperaturen bzw. Revision eines Diffs schlägt meist ordentlich zu Buche, da kommen auch schnell mal 500-700€ zusammen alleine für Ersatzteile :shock:

Hier noch ein kleiner Thread zum Thema Diff aus dem Forum:

Spiel im Ausgleich

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Hänk » 30. Dez 2008, 00:26

Ich hätte da noch was zum Schiebe-Hebedach.

Bei schlechter Pflege oder langem Nichtgebrauch öffnet und schließt es nur noch schwergängig.

Die Hubwinkel sind auch zu prüfen...sie sind offt gebrochen so das das Schiebedach nicht mehr richtig schließt...es hängt an den hinteren ecken oft runter oder streift beim öffnen an der Dachinnenseite so das Lackschäden sichtbar werden.

Der Austausch von Hubwinkeln ist sehr arbeitsintensiv und teuer.
Durch die schwergängigkeit kann es auch zu schäden am Seilzug und Motor kommen.

MfG Hänk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Hänk
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 343
Registriert: 14. Dez 2008, 11:02

Beitragvon roary36 » 7. Jan 2010, 22:47

Ich probiere es mal ohne Erföffnung eines neues Themas !!!!

Die 16V sind wohl ohne Schiebedach extrem selten, oder ?
Da für mich folgende "Ausstattung" geeignet wäre:
unbedingt:
-keine Klima
-kein Schiebedach
und so wenig wie mögich extras,

gibts die überhaupt?
Benutzeravatar
roary36
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 81
Registriert: 21. Jun 2009, 17:28
Wohnort: bei Kassel

Beitragvon LUDE » 7. Jan 2010, 23:56

Ja klar gibt es die,

aber die sind eben auch sehr selten.
Mir fallen zum Beispiel nur zwei 2.5-16 ein die kein Schiebedach haben.
Der eine gehört Thomas (db16V) und der andere gehörte dem User 2Fast4U.

Ohne Klima gibt es öfter.
Ich bin mir auch sicher, das du nen Wagen ohne Automatik suchst!?
Mir persönlich, wenn ich mir noch mal nen 16V kaufen wollte, dann hätte
er auch kein 3 Stufen Fahrwerk.

el.Fensterheben wollte ich aber schon.....etwas Luxus braucht der Lude 8)
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Henger » 7. Jan 2010, 23:58

Servus roary36.

Die Mehrzahl der 16er wurde mit Schiebedach geordert, allerdings finden sich auch etliche 16er Ohne die Luke im Dach.
Ein Fahrzeug ohne Klima zu finden ist kein Prob, da schaut es nämlich umgekehrt aus.
Einen Nullausstatter zu finden dürfte nicht so einfach sein, aber auch nicht unmöglich.

Ich empfehle allen, die Interesse am Thema 16V haben, nach Hockenheim zum großen 16V Treffen zu kommen.
Dort findet man alle Farben, Ausstattungsvarianten, Original, getunt.... dort findet ein jeder die Anregungen, nach denen er gesucht hat.
So ganz nebenbei war HH in den lezten Jahren auch das größte Treffen im 190er Bereich :wink:

Netten Gruß

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Vorherige

Zurück zu Fahrzeuge

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron