16V Bremsen - mal wieder!

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

16V Bremsen - mal wieder!

Beitragvon 190sl » 16. Mär 2009, 00:08

Hallo.

Ich habe mich gefragt, ob die 16V Sättel vorn ausreichend sind bei meinem Fahrzeug. Ich habe jetzt Vollgetankt unter 1100 Kg und will auch noch etwas weiter runter mit dem Gewicht. Meiner ist halt schon recht leicht und weicht dashalb von den anderen 16V`s hier ab.

Ich weiß auch das hier viele sagen : Viel hilft viel! Aber ich will keine Monsteranlage die auch noch ewig schwer ist und eine riesige Felge braucht. Da Semisliks nunmal in 15 Zoll am billigsten sind und auch die Scheiben ein gutes Stück billiger sind als die vom Evo, wäre das meine Wahl:

Ich habe mir überlegt Sandtler Scheiben und Ferodo Racing Beläge mit den 16V standart Sätteln zu verbauen und noch für ausreichend Kühlung zu sorgen.

Ich jage meinen über Landstraßen und die Autobahn, will aber auch in Hockenheim mal fahren.

Glaubt Ihr das macht in meinem Fall Sinn, oder muß ich Eurer Meinung nach Evo II an der Vorderachse verbauen.
Benutzeravatar
190sl
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 240
Registriert: 14. Nov 2008, 23:09
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon NullPositiv » 16. Mär 2009, 00:39

guten abend.
meiner meinung nach steht und faellt die sache mit der bremsanlage mit der dicke der bremsscheiben.
ich hab lange die 300-24V bremsanlage gefahren mit 22er scheiben und fahre seit einiger zeit die EVO1 anlage mit 28mm scheiben.
die orginalen bremsscheiben und die 22er waren nach einigen gewaltbremsungen einfach hinueber und haben furchtbare geraeusche gemacht.
leider wiegen die EVO1 saettel sehr viel. besser sind da schon die alu-saettel des EVO2.
die passen auch unter die 16"-felgen des EVO1. brauchst also keine 17"-felgen.
die orginale bremse ist auf keinen fall dafuer gemacht auf einer rennstrecke ihre arbeit zu verrichten.

mein tip: steige auf EVO2-saettel und 16"-felgen um.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Henger » 16. Mär 2009, 00:43

Also alleine schon wegen eines genauen Druckpunktes beim Bremsen würde ich nicht die originale 16V Schwimsattelbremse benutzen.
Es muß ja nicht gleich der recht teure Alu-Sattel vom EvoII bzw. 500E verbaut werden.
Um sich deutlich zu verbessern genügt es auch, sich die Bremse vom 300-24V oder 320E zu verbauen.
Da kosten auch die Beläge/Scheiben nicht mehr als die von der 16V Anlage und man kann noch mit 15 Zoll zu fahren.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon 190sl » 16. Mär 2009, 01:06

Ich will halt nicht zuviel Geld ausgeben, dashalb die Überlegung mit dem vorhandenem Material.
Wenn ich aber Geld in die Hand nehme mache ich es richtig und würde nur leichte Alu-Sättel nehmen.

Dennis
MfG Dennis
Benutzeravatar
190sl
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 240
Registriert: 14. Nov 2008, 23:09
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon LUDE » 16. Mär 2009, 01:15

Ich hab noch ne Komplette 16V-Bremsanlage!
Kannst dir abholen wenn du willst...sind ja nur 2Km bis zu mir! Lach!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Nagilum » 16. Mär 2009, 11:32

Auf der einen Seite willst du wenig Geld ausgeben, auf der andere "es richtig" machen und "nur leichte Alu-Sättel" nehmen.

Also für wenig Geld gibt's auch wenig, wobei mir die E320 Bremsen schon zusagen, aber das Gerümpel wiegt auch deutlich mehr als der 16V Kram.
Aber egal was du machst, günstiger wird's wohl nie werden.

Willst du es "leicht", wirst du nicht um irgendwas passendes als Alu von AMG, Brembo o.ä. rum kommen oder die Evo2-Sättel verbauen müssen.
Die Anlage vom Lude käm wohl wieder nicht in Frage, da die Sättel leicht, aber die Scheiben doch sehr schwer sind (ich meine Lude hätte was von 10 KG/Bremsscheibe geschrieben).

Es wird schon helfen die original 15" Gullies gegen etwas luftigeres zu tauschen, das kann auch 15" bleiben, sollte aber nicht so geschlossen sein.

Also je besser/perfekter es werden soll, desto mehr Geld wird dich der Spass kosten.
Günstig wäre ein Lupo TDI! ;)


Btw. ich hab's doch noch in der Suche gefunden: Der letzte Satz Evo2 Bremssättel, an den ich mich erinnern kann, ging bei eBay für >500 Euro weg.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon NullPositiv » 16. Mär 2009, 12:24

Nagi die bremse vom Lude kommt nicht in betracht weil dann recht grosse felgen und teure grosse sliks faellig sind und nicht weil die bremsscheiben 10Kg wiegen...
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Christian Höhne » 16. Mär 2009, 12:35

Hallo Dennis,

also zuerst einmal die Frage, wie kommst du auf unter 1100kg Leergewicht mit vollem Tank?

Mein 16'er wiegt vollgetankt 1180kg. 2 Dinge kommen noch raus, dann bin ich bei 1170kg mit nur einer Vollschale und Käfig. Aber dann weiß ich wirklich nicht mehr, wo noch Gewicht raus kann. Vielleicht kannst du mir ja noch Tipps geben. Mein Auto inkl. Aufbaugeschichte und Gewcihtsreduzierung findest du im folgenden link:

mein 16V

Zur Bremse:

Meine HA-BRemse ist original. Vorne fahre ich die Seriendimensionen aber mit Sandtler RS Scheiben (gelocht, geschlitzt und wärmebehandelt) in Verbindung mit Ferodo DS 3000 Belägen (nicht straßenzugelassen) und Castrol SRF BRemsflüssigkeit mit hohem Siedepunkt.

Bremst im warmen Zustand top, ist standfest, aber der Verschleiß an Belägen ist extrem. Kaum Abnutzung an der Scheibe, aber der letzte Belagsatz hat 500km Rennstrecke und ca. 1500km Straße gehalten.

Ich will aber aus optischen und aus Kostengründen an den 15 Zoll Gullideckel Felgen festhalten. Slicks, Semis, etc. sind da halt doch billiger und ich habe 3 Satz Kompletträder (Semis, Regen, Slicks).

Gruß
Christian
Christian Höhne
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 232
Registriert: 9. Aug 2008, 11:46
Wohnort: Halle

Beitragvon Nagilum » 16. Mär 2009, 12:45

René: Ach ja, hab ich ganz vergessen, er wollte ja unbedingt bei 15" bleiben...
Dazu wäre dann noch zu sagen, dass sich die E320 Bremssättel mit den Original Gullies nur in Verbindung mit Distanzscheiben fahren lassen (min. 5mm)!
Hab die Dinger damals günstig im Zubehör erstanden, bin aber auf 17" Felgen umgestiegen die das nicht mehr brauchen.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Brosis » 16. Mär 2009, 17:27

Durch extreme Massnahmen kommt er auf das Gewicht. Der Zweck heiligt die Mittel.
Thread aus dem W201.com
Ich hoffe er hat nichts gegen die verlinkung
Benutzeravatar
Brosis
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 83
Registriert: 9. Sep 2005, 18:51
Wohnort: Westerstetten
Autos: 190E 2.3-16; 190E 3.6-24; 190E 1.8

Beitragvon Christian Höhne » 16. Mär 2009, 19:28

Danke für die Story. Da stellen sich mir aber noch ein paar Fragen, denn das was bei mir mehr verbaut ist, läßt sich schnell zusammenfassen:

- 16V Mittelkonsole
- Serienverglasung (macht 7kg Unterschied, habe cih nämlich auch überlegt, war mir aber für den geringen Gewichtsvorteil zu teuer)
- eventuell ABS
- Spurverbreiterung vorne 30mm und hinten 50mm
- 2 Domstreben

Im Gegenzug sind bei mir einige Dinge leichter bzw. gar nicht verbaut:

- 1 Sitz weniger
- Türdichtungen fehlen
- kein rechter Außenspiegel
- keine Alufußmatten
- kein Kreuz, sondern nur einfacher Flankenschutz

Türinnenleben, unnnütze Kabebäume, Schiebedach, Dämmmaterial, außer Fahrerfenster alle starr, etc. ist bei mir auch alles draußen.

Ist der 16V von der Karosse und dem Antrieb wirklich fast 100kg schwerer als ein normaler 2.0 Liter?? Wie gesagt, ich komme auf 1170kg mit 70 Liter Benzin im Tank. Weniger geht ohne Makrolon, oder erleichterte Karosserieteile imho nicht.
Kann ich mir fast gar nicht vorstellen...

Gruß
Christian
Christian Höhne
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 232
Registriert: 9. Aug 2008, 11:46
Wohnort: Halle

Beitragvon Nagilum » 16. Mär 2009, 20:11

Motor und Getriebe werden sicher ein paar KG mehr wiegen als bei den 8V.
Die Beplakung/Verspoilerung des 16V frisst sicher auch noch ein paar KG.
Was ist mit Dingen wie dem Achschenkel dem Querlenker (und anderer Technik)?

Der Achsschenkel war z.B. auch massiver und mit dem des/eines W124 identisch oder irre ich?

Im Thread auf w201.com waren die 1100KG noch mit nicht-vollem Tank...


Edit:
Die Auspuffanlage nicht zu vergessen, ich bin sicher dass die auch ein paar KG frisst.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Brosis » 16. Mär 2009, 21:16

Das Schiebedach wiegt einiges. Das sollte man nicht unterschätzen.
Benutzeravatar
Brosis
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 83
Registriert: 9. Sep 2005, 18:51
Wohnort: Westerstetten
Autos: 190E 2.3-16; 190E 3.6-24; 190E 1.8

Beitragvon Christian Höhne » 16. Mär 2009, 21:19

Mein Schiebedach inkl. Mechanik und Antrieb ist komplett raus und mit einer dünnen Aluplatte abgedeckt.

Gruß
Christian Höhne
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 232
Registriert: 9. Aug 2008, 11:46
Wohnort: Halle

Gewichtstuning

Beitragvon Raggna » 16. Mär 2009, 21:29

Hallo zusammen,
irgendwann bekommt das Tuning ein Loch.
Wer will denn mit einem Blecheimer rumfahren?
Ich bestimmt nicht. :D
-
Bei der von der Bremse umzuwandelten Energie, geht das Gewicht nur zur Hälfte ein.
- die Geschwindigkeit quadratisch!
Gruß
Th.
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon 16vau » 16. Mär 2009, 21:47

Auspuffanlage ist zB ein gutes Stück schwerer
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
16vau
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 953
Registriert: 22. Dez 2006, 20:49
Wohnort: Allgäu
Autos: 2.5-16 und 2.5-16 Evolution

Beitragvon 190sl » 16. Mär 2009, 23:25

Hallo
war bis eben im Wald und habe das Auto etwas geprügelt :evil:

Das Schiebedach wiegt ein haufen! Meinen 16V Motor bau ich erst später ein, da wird dann auch das Gewicht wieder ein bischen steigen.

Aber zum Thema zurück:

Ich habe eine 16V Anlage mit Scheiben usw. in der Garage liegen. Deshalb wolllte ich die mal einbauen und auch etwas fahren. Das soll aber auch länger bleiben und nicht doch zur enttäuschung werden. Es sollte halt alles Hand und Fuß haben.

@Nagilum: Den letzten Satz EvoII- Sättel gab es bei ebay für 350€. Aber ich habe schon ewig keine mehr gesehen. Mir würden halt die Sandtler GT-A Scheiben vorschweben a 345€ pro Stück. Das würde alles viel teurer werden und es muß ja nicht mal so viel besser sein.

@Raggna: Das soll ja auch ein Blecheimer sein. Ich habe doch noch einen anderen. Ich kann es also verkraften.
MfG Dennis
Benutzeravatar
190sl
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 240
Registriert: 14. Nov 2008, 23:09
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon 190sl » 17. Mär 2009, 21:34

Hi.

Ich bin im Netz auf: www.pro-track.de/ gestoßen. Die vertreiben Semisliks von Toyo und Federal.
Da könnt Ihr Euch ja mal ein Bild machen, warum ich 15er behalten möchte. Die halten ja auch nicht wirklich lange und sind somit Verbrauchsmaterial.

Dennis
MfG Dennis
Benutzeravatar
190sl
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 240
Registriert: 14. Nov 2008, 23:09
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon Nagilum » 17. Mär 2009, 21:38

Kosten in 15" ein par Euro weniger... was mir aber auch auffällt ist, dass die Reifen alle nicht die optimal-Dimension haben, weder 205/55 noch 215/40 sind dabei.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon 190sl » 17. Mär 2009, 21:51

Da gebe ich Dir recht. Damit könnte ich aber noch leben.
Ich habe im moment noch Spaßhalber 185/65 15 montiert. Der ist bei Nässe zwar etwas unruhig, aber es macht Laune. Die haben aber mit fast 7mm Profil Bremsplatten auf der Hinterachse und das Nervt. Ohne ABS kann das halt passieren und dann braucht man eigentlich Neue.
MfG Dennis
Benutzeravatar
190sl
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 240
Registriert: 14. Nov 2008, 23:09
Wohnort: Ludwigshafen

Nächste

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Marco und 1 Gast