Die Tage erst haben wir bei der Andrea (Die Mama ) den besagten Lenkzwischenhebel mittels dem von mbv8 genannten Rep-Satz an ihrem 2.3-8V instandgesetzt.
Glücklicherweise hat der Wagen von Andrea einen Fächerkrümmer verbaut.
Dank dem Fächer, konnte man die Schraube ohne anheben des Motors nach oben herausfummeln
Somit war es eine recht kurze Aktion von sagen wir mal 10-15 Minuten
Schwein ....ähm Fächer muß man(n) ähm..Frau haben
Am 16er muß in der Tat wie der Lude erwähnt hat, der Motor etwas angehoben werden um die Schraube nach oben raus zu bekommen.
Ich habe bei meiner Erna die Schraube einfach von "nach oben raus" zu "nach unten raus" gewechselt/umgedreht als ich das letzte mal den Motor draussen hatte.
Das hat den Vorteil, das ich im Fall der Reperatur des Lenkzwischenhebels, die Schraube einfach nach unten rausziehen kann.
Ich möchte das nun nicht grundsätzlich empfehlen, das muß jeder selbst für sich entscheiden, da diese Schraube sicherheitstechnisch gesehen von oben nach unten größere Sicherheit vor unbeabsichtigtem herausfallen bietet.
Zur Sicherheit habe ich die Mutter mit Schraubenfest/Loctite an meinem Wagen gesichert.
Gruß Fränk