lenkungsspiel

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

lenkungsspiel

Beitragvon rize53 » 8. Mai 2009, 23:05

Hallo freunde habe heute meine felgen wieder drauf gemacht .Habe aber beim fahren gemerkt das es richtig eiert habe den wagen auf die bühne und mal am reifen gerüttelt, und auf der rechten seite habe ich spiel drinne ungefähr 3bis 4 mm .Hatte vorher auch spiel aber nicht so extrem .Also was kann das sein links habe ich ganz minimal spiel nur rechts ist es übertrieben.Kann mir jemand sagen was es sein kann .Auch ohne wagenheber kann ich das speil merken.Aufjedenfall eiert es bis 80 km/h .Ab 80 km/h merke ich es nicht emhr.Also brauche eure hilfe will morgen in die werstatt,habe aber keine lust irgend etwas auszutauschen was nicht defeckt ist.Danke im voraus.Bei breiten reifen merkt man das eiern nicht aber bei schmalen reifen merkt man es sofort.
rize53
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 109
Registriert: 29. Aug 2008, 23:32
Wohnort: Köln

Beitragvon rize53 » 9. Mai 2009, 10:20

Hat sich erledigt freunde spurstangenköpfe sind hin.
rize53
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 109
Registriert: 29. Aug 2008, 23:32
Wohnort: Köln

Beitragvon Fatih » 9. Mai 2009, 23:23

Hallo Rize,
Prüfe auch mal den Verbindungsbolzen am Lenkhebel vom Lenkgetriebe. Das ist oft der Fall, wenn man auf der Rechten Seite Spiel hat.

Gruß

Fatih
Fatih
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 50
Registriert: 3. Mai 2009, 07:56
Wohnort: Lindau

Beitragvon rize53 » 10. Mai 2009, 20:48

Slm fatih ich wahr in der werkstatt und das konnte man richtig sehn wie ausgeschlgagen die wahren .Ich fahre immer mnoch so aber hole morgen meine alus wieder vom polieren ab und dann die stangen neu rein.Ich wollte mit den alus zur spureinstellung. Danke dir nochmal
rize53
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 109
Registriert: 29. Aug 2008, 23:32
Wohnort: Köln

Beitragvon MetallMann » 27. Mai 2009, 19:10

Zu diesem Lenkhebel, bzw. der Bolzen, muss man da nur den Bolzen erneuern? oder gibts da ein Rep. Kit?
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon db16v » 27. Mai 2009, 22:28

Hey,
Da gibt es einen Rep Satz.
Besteht aus den Lagern Schraube und scheiben.
Ist aber oft nicht von dauer. Bisschen spiel haben alle.

Gruß Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon rize53 » 28. Mai 2009, 11:35

Hallo die rechte spurkopf wahr ausgeschlagen sind beide neu drin.Danke für eure hilfe.
rize53
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 109
Registriert: 29. Aug 2008, 23:32
Wohnort: Köln

Beitragvon mbv8 » 28. Mai 2009, 11:48

db16v hat geschrieben:Hey,
Da gibt es einen Rep Satz.
Besteht aus den Lagern Schraube und scheiben.
Ist aber oft nicht von dauer. Bisschen spiel haben alle.

Gruß Thomas




Moin,

Rep-satz Lenkungszwischenhebellagerung:

A 201 460 00 50

Preis 32,22€ +MwSt.

Gruß TT
mbv8
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 457
Registriert: 12. Sep 2005, 15:44
Autos: Mb

Beitragvon LUDE » 28. Mai 2009, 12:24

Zum Einbauen muss man doch den Motor anheben oder?
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Henger » 29. Mai 2009, 00:24

Die Tage erst haben wir bei der Andrea (Die Mama ) den besagten Lenkzwischenhebel mittels dem von mbv8 genannten Rep-Satz an ihrem 2.3-8V instandgesetzt.
Glücklicherweise hat der Wagen von Andrea einen Fächerkrümmer verbaut.
Dank dem Fächer, konnte man die Schraube ohne anheben des Motors nach oben herausfummeln :wink:
Somit war es eine recht kurze Aktion von sagen wir mal 10-15 Minuten :D

Schwein ....ähm Fächer muß man(n) ähm..Frau haben :lol:

Am 16er muß in der Tat wie der Lude erwähnt hat, der Motor etwas angehoben werden um die Schraube nach oben raus zu bekommen.

Ich habe bei meiner Erna die Schraube einfach von "nach oben raus" zu "nach unten raus" gewechselt/umgedreht als ich das letzte mal den Motor draussen hatte.
Das hat den Vorteil, das ich im Fall der Reperatur des Lenkzwischenhebels, die Schraube einfach nach unten rausziehen kann.

Ich möchte das nun nicht grundsätzlich empfehlen, das muß jeder selbst für sich entscheiden, da diese Schraube sicherheitstechnisch gesehen von oben nach unten größere Sicherheit vor unbeabsichtigtem herausfallen bietet.
Zur Sicherheit habe ich die Mutter mit Schraubenfest/Loctite an meinem Wagen gesichert.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Nagilum » 29. Mai 2009, 01:03

Als mein Reifenhändler sich um eine freie Werkstatt erweitert hat, wollte ich den Hebel dort auch mal wechseln lassen. Die wollten dort allen ernstes den Krümmer abmontieren, was aber nicht ging, da die Muttern bombenfest sassen.
Ich kam rechtzeitig vorbei und hatte das WD40-Desaster schon im Blick als ich sie auf Fränks Tip mit dem Motor anheben hinwies.

Hat dann tatsächlich alles geklappt und der Krümmer konnte bleiben wo er hin gehört.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon MetallMann » 29. Mai 2009, 05:50

Hi,

Danke für die hilfreichen tips. Habe den Satz bestellt und werde ihn am We einpflanzen...
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon LUDE » 29. Mai 2009, 06:04

Ja ich hatte da noch was in Erinnerung, da der Lenkzwischenhebel an meinem
Evo gewechselt wurde.

Aber Breity hat da glaub ich auch noch nen Tipp fürs einbauen!
Huhu, Breity?
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Fritten-pete » 29. Mai 2009, 07:27

HI,

hab das letztes jahr auch gemacht bei meinem 16er.
Allerdings hab ich mir die mühe gemacht und gleich den krümmer ausgebaut.
Geht der trick mit Motor anheben auch beim 2,3-16? Oder ist das völlig egal?

Die schraube habe ich aus sicherheitsgründen wieder von oben reingemacht. Fahr ja ned viel mit meinem wagen und wenn ich ihn 20 Jahren das wiedermachen muss, dann ists mir auch wurscht :D

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon Henger » 29. Mai 2009, 07:38

Moin Peter,

ja das mit dem Motor etwas anheben funzt natürlich auch am 2.3er.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon MetallMann » 29. Mai 2009, 11:53

Ja den Krümmer hatte ich jetz erst draußen, hab ihn jetz erst wieder eingebaut.

Naja gut also Motorlager lösen und anheben. So will ich tun!
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste