Wie gesagt hab ich meine 16ner von Aschaffenburg gekauft. Der Typ wollte 5300€. Wirklich ne unverschämtheit wenn man denn gesehen hat. Hab ihn dann auch auf 3250 runtergehandelt. Da ich ihm ca. 100 plausible Gründe genannt habe das er das geld nie bekommt wo er verlangt.
Nun ja mal zum Wagen selber. Es ist ein 2.5-16 Kat mit 143KW Bj 89 mit Niveau hinten. 4fach elektr. Fensterheber, Sportgetriebe, Klima, Teilleder, quasi so ein Standart 16V.
So ein paar Mängel möcht ich erwähnen, wenn ich alle sage wird das ne noch längere Geschichte wie "Die unendliche Geschichte".
Motor total undicht, springt echt bescheiden an, Hinterachse verölt, Niveau ausgefallen. Kardanwelle schägt (auf der heimfahrt war sie bei exakt 187 bis 190 km/h total leise was die heimfahrt doch leicht angenehm machte) und die Innenausstattung wurde mit übelst verschiedenen Holzdekorteilen verunstalltet. Naja und so weiter und so weiter.

Dann gings erstmal an die Reperatur Kardanwell. Die Ursache war ja gleich bekannt da ich das Auto auf beim Kauf auf der Bühne hatte. Also alle Hardyscheiben erneuert,Zentrierbuchsen, das Mittelwellenlager und gleich noch den Wellendichtring an der Hinterachse erneuert. Ihr fragt euch wieso ich um Himmelswillen den Hinterachsflansch erneuere? Nun ja darum

das ist die dazugehörige schraube

und so is neu

Hinterachse noch die "Bulleneier" rein und dann gings auch wieder mit dem Fahrwerk.
Das war die hammerharte High End versteckte Musikanlage die nur verdrahtet wurde. Jedes Verbindungskabel egal welches von wo wurde nur zamgedrehmelt und reingeworfen. Kein Isoband, keine Klemmen einfach nur billig. Ein Wunder das die Kiste nicht abgefackelt ist

Auch das wurde behoben. Dann konnt man halbwegs mit ihm fahren, obwohl durch den ausbau der Anlage das ABS ausfiel was mir bis jetzt noch ein Rätsel ist. Bin aber grad dabei auch diese Rätsel zu lösen. Bis zum Hockenheimtreffen 08 hab ich noch ein paar kleinigkeiten gemacht. Weiße Blinker, Sportgrill, Felgen repariert, Bremssattellack erneuert Riemendämpfer, einen großen Kundendienst, diverse Lackierungsarbeiten und so noch ein paar Sachen die mir jetzt nicht mehr einfallen.


So gings dann auch nach Hockenheim, vielleicht erinnert sich ja einer

Zur Zeit geht es mit dem Motor weiter.

Dort wird so ziemlich alles erneuert was der Geldbeutel hergibt.
Also Dichtungsvollsatz

Auf dem Bild fehlt noch die Hälfte an Teilen wie Rastenkettenspanner, Kette Gleitschienen usw.
Diese 3 Teile kammen aus der Ölwanne. Echt böse Sache.

An den zwei Lagerbrücken fehlten jeweils eine Beilagscheibe, was mir die Herkunft meiner Bruchstücke der Ölwanne erklärte. Tja da waren wohl schon Vollprofis am Werk

Bevor die Nockenwellen runterkommen noch geschwind das Ventilspiel messen.

Und dann kann der Motor weiter abspecken

So sieht dann der Block neu lackiert aus

Neue Einstellplätchen Eingebaut, hier liegen die Alten. Achtung, wer aus meiner Zeichnung schlau wird, ist schlau.

Mach dann noch ein paar Bilder und halte euch noch auf dem Laufenden wann die Baustelle fertiggestellt ist. Bis dahin heißts "Gut Ding will Weile haben."