Diesel Kurbelwelle

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Beitragvon qp230 » 1. Aug 2009, 20:54

das wäre mir jetzt egal super+
lpg 120 oktan +blos mischer wegen der besseren leistung

brauche noch ein anderes kpr damit er höher drehen kann und darf
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Beitragvon Onkel Benz » 1. Aug 2009, 21:24

Hallo qp,

mit dem LPG währe ich vorsichtig, da durch die höheren Verbrennungstemperaturen sehr leicht Schäden an aufgemachten Motoren entstehen können. Bleib lieber beim Super, dann hast du noch Reserven für eine später mal anstehende Motorrevision.

Grüße

Onkel Benz
Benutzeravatar
Onkel Benz
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 188
Registriert: 24. Jan 2008, 20:00

Beitragvon Nagilum » 1. Aug 2009, 21:40

Bzgl. Gas: Siehe Onkel Benz
Bezgülich "egal": Du solltest dir da schon drüber im Klaren sein damit du weisst wo du ungefähr hin willst.
"Einfach mal was runternehmen" wird dich nicht ans Ziel führen. ;)
Bei Super+ sollte dann im übrigen auch die Zündung angepasst werden.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon qp230 » 3. Aug 2009, 17:54

es sollte eigentlich heißen super und lpg. :oops:

mal was anderes hab ein 5 gang mit langem 5 gang und ein diff mit 3,27.

welches diff könnte ich noch verbauen um den vortrieb ein bissel auf vorder mann zu bekommen??

gruß
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Beitragvon Onkel Benz » 3. Aug 2009, 18:53

Hallo qp,

mit Gas ist es das selbe wie mit LPG, Vorsicht!!!

Es gibt für´n 190er Differentiale bis 3,92er Übersetzung. Das nächstkürzere währe 3,42. Du musst halt wissen was du willst, Höchstgeschwindigkeit oder Beschleunigung.

Vorläufig würde ich mit deinem Differential mal den Motor zum Laufen bringen, damit du erst mal siehst was an Fahrgefühl rüberkommt.

Grüße

Onkel Benz

Du solltest nur beachten
Benutzeravatar
Onkel Benz
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 188
Registriert: 24. Jan 2008, 20:00

Beitragvon qp230 » 3. Aug 2009, 19:57

noch ne frage : wie groß ist der drosselklappen durchmesser beim 25 16v??

innen die klappe.

gruß
coupe
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Beitragvon Henger » 3. Aug 2009, 21:46

qp230 hat geschrieben:noch ne frage : wie groß ist der drosselklappen durchmesser beim 25 16v??

innen die klappe.

gruß
coupe


Servus coupe,

die Original 2.5-16V Drosselklappe hat nen Durchmesser von ca. 63mm.

Wenn du ne größere Drosselklappe findest die verwendbar ist, kannste auch gerne auf 70mm (8 Zylinder ausführung) gehen.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon qp230 » 3. Aug 2009, 23:50

ich glaube das gibt die m102 drossel bzw.gehäuse nicht her.70mm
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Beitragvon qp230 » 5. Aug 2009, 17:05

[img=http://img151.imageshack.us/img151/6206/kanalq.jpg]


da ich noch drei köpfe besitze möchte ich einen selbst bearbeiten,wenns nix wird ............hab ja noch zwei. was solls........


ist die kanalform oben so in etwa richtig????der m102 kanal sieht ja eher wie ein viertel kreis aus.

speziell hinter dem ventilschaft unter der führung.

gruß
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Beitragvon qp230 » 7. Aug 2009, 17:26

so wir haben mit dem umbau mal angefangen

als erstes musste das saugrohr dran glauben.

http://www.pictureupload.de/pictures/07 ... _14.41.JPG

http://www.pictureupload.de/pictures/07 ... 41_01_.JPG

drosselklappe wird von einem forums-kollegen umgebaut auf ne größere klappe.
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Beitragvon qp230 » 20. Aug 2009, 19:04

moin
Bild

so hab mal ein bissel an einem testkopf den kanal gefräst.

verbesserungsvorschläge??

is natürlich noch nicht fertig.muss noch geschlichtet werden.

sollen ja 49 mm einlaßventile rein.

kanal soll 80% vom ventil durchmesser haben,stimmt das????

gruß

coupe
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Beitragvon 190sl » 20. Aug 2009, 21:38

Ja ja, wer Zeit und eine Werkstatt hat. (Ich gehör ja auch dazu.)
Glaubst Du, der baut noch genug Strömung auf? Und warum hast du den Sammler abgesägt? Willst das polieren und dann wieder zuschweißen, nehme ich an.
Baust Du das mit erfahrungswerten oder nur auf das tech. Maximum?
MfG Dennis
Benutzeravatar
190sl
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 240
Registriert: 14. Nov 2008, 23:09
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon qp230 » 21. Aug 2009, 06:23

polieren, entgraten übergänge anpassen.zb. drosselklappe zum saugrohr da ist ein großer spalt dazwischen.

die lambdasonde wird durch eine breitbandsonde ersetzt.

hab ein paar leute an der hand die so etwas schon gemacht haben aber zu verbessern gibt es immer was.mit leistungdaten.

der kanal sieht größer aus als er ist.im fehlt nur der fein schliff.

gruß
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Beitragvon qp230 » 11. Sep 2009, 08:44

moin

helft mir mal auf die sprünge.

bin grade dabei ein bissel rum zu rechnen.

hub80,2*nenndrehzahl 5100/30000=13,67m/s Kolbengeschwindigkeit
20m/s Kolbengeschwindigkeit *30000/80,2=7481u/min

Kolben 95,5mm : Einlasskanal 39mm x Kolbengeschwindigkeit

berechnung original einlass mittlere strömungsgeschwindigkeit

7163mm/1194mm*13,67m/s=81,76m/s mittlere strömungsgeschwindigkeit
kann das stimmen??kommt mir ein bissel wenig vor??

um diese drehzahl zu erreichen müsste der einlasskanal 47mm haben??

gruß
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Beitragvon qp230 » 22. Sep 2009, 21:07

moin

ich weis zwar net ob das hier noch jemanden interessiert .............

Bild

Bild

Bild



drosselklappe wurde vergössert.mein dank dafür gilt einem forumskolegen :@g :) weis net ob er hier genannt werden möchte..........

ein und auslasskanal sind soweit fertig,einlass 44mm, auslass 40 mm.

brennräume wurden bearbeitet und poliert.

jetzt wird erst einmal das saugrohr und der sammler angepasst und geschweißt.

Edit by Henger: Bilder verkleinert eingestellt.
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Beitragvon Henger » 22. Sep 2009, 21:51

Hi qp230,

mich interessiert dieser Thread nach wie vor.
Bin nun langsam auf das Endergebnis gespannt :)
Mach weiter so und gutes Gelingen wünsche ich.

Bitte achte darauf, dass du Bilder nur verkleinert oder als vergrößerbare Vorschau einstellst...das spart mir Zeit :lol:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon db16v » 22. Sep 2009, 22:01

Hey.

Das sieht doch schon ganz gut aus.
Ich bin auch auf das Endergebnis gespannt.
Wie der so läuft und wie das Drehmoment so ausfällt.

Weiterhin gutes gelingen.

Gruß Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon Nagilum » 23. Sep 2009, 01:15

Es gibt sicher mehr die daran interessiert sind, vorallem auf das Endergebnis mit Leistungsdiagramm (noch besser live in HH zum Vergleich ;))
Der Spalt auf dem 2. Bild irritiert mich etwas, was ist das?

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon qp230 » 23. Sep 2009, 09:24

direkt vor dem ventilschaft?

das ist ein steg der im original kanal das gas um die ventilführung leiten soll.

sieht man nur schecht auf dem bild.den unterbau muss ich auch noch machen.

sitzringe kommen neue rein usw.eventuell umbau auf 7mm ventilschaft.

gruß
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Beitragvon qp230 » 3. Okt 2009, 20:10

moin
so heute hab ich mich mal an den ventilen ausgelassen.....................

Bild

Bild

Bild

Bild

das sind noch die alten, zum testen.ist dochschon gut geworden ,denke ich..........

gruß
coupe
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

VorherigeNächste

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste