Suche Überrollkäfig und Batteriekabel

Anbieten, Suchen (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator

Suche Überrollkäfig und Batteriekabel

Beitragvon Street-Racer89 » 4. Feb 2010, 20:55

Hey

Ich suche einen Überrollkäfig....

Und ein Batteriekabel, um die Batterie in den Kofferraum zu bauen...

Und ein Kat ersatzrohr für meinen 2,3 16v Rüf....


Mfg Steffen
Benutzeravatar
Street-Racer89
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 233
Registriert: 14. Dez 2006, 23:33
Wohnort: Fr.-Crumbach
Autos: 2.3-16 und C sportcoupe

Beitragvon Rouven036 » 5. Feb 2010, 13:10

das batteriekabel wirst du dir anfertigen müssen...
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Jannis » 5. Feb 2010, 13:18

Mahlzeit,

- Käfig -> Heigo
- Batteriekabel -> Wessels&Müller
- Katersatzrohr -> Hosenrohr ECE, ebay, 40€

Gruß
Jannis
Benutzeravatar
Jannis
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 68
Registriert: 22. Mär 2009, 18:56
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Brosis » 5. Feb 2010, 13:24

Als Batteriekabel könnte auch eventuel auch eins von der ersten C-Klasse W202 passen. die haben ja die Baterrie im Kofferraum.
Benutzeravatar
Brosis
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 83
Registriert: 9. Sep 2005, 18:51
Wohnort: Westerstetten
Autos: 190E 2.3-16; 190E 3.6-24; 190E 1.8

Beitragvon babybenz » 5. Feb 2010, 14:35

Du kannst dir aber auch in jedem CarHifi laden zb ACR Kabel in Meterware holen und dir die kabelschuhe aufquetschen lassen (besser als es selber ohne zange zu quetschen. Achte aber darauf das du am besten im Motorraum sowie im Kofferraum eine ausreichend große sicherrung drin hasst Damit du gegen kabelbrand durch zb kurzschluss in beide richtungen abgesichert bist!!!!

mfg babybenz
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Beitragvon LUDE » 5. Feb 2010, 16:50

Hab das ja auch vor... mit der Batterie in den Kofferraum.
Also genauer gesagt in die Ersatzradmulde.

Hab mir dafür extra ein Kabel aus dem Elektrostapler-Bereich besorgt.
35mm² sollte ausreichend sein. Die sind auch sehr stark Isoliert und natürlich Öl und Hitzebeständig!

Ich hab die Möglichkeit, die Leitung mit nem Quetschverbinder zu verlängern. Um diese dann im Kofferraum an die Batterie anzuschließen.

Nun kommt aber das Problem, wo bekomm ich die Batterieklemmen her?

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon BAEVO » 5. Feb 2010, 18:46

batterieklemmen bekommst du im autoteilezubehör die haben die normal auf lager!
Zuviel Technik zerstört das Fahrgefühl

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
BAEVO
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 553
Registriert: 16. Mai 2006, 16:41
Wohnort: Umea / Bosen(D)

Beitragvon babybenz » 6. Feb 2010, 18:05

hatte die batterie auch schon im kofferraum, war zwar eine wartungsfreie aber keine gel batterie, habe sie wieder nach vorne verlagert da sie hinten in der muldezu viel batterieflüssigkeit über den ablufnippel verloren hat... habe zwar die originale batterischale von vorne nach hinten verbaut aber die mulde war dennoch so weich das es halt immer etwas schwappte.... war einfach nervig....

auf jedenfall den batterieüberlaufnippel mit schlauch nach aussen verlegen (zb übers ablaufgummi der reserveradmulde.
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Beitragvon Mex1512 » 6. Feb 2010, 18:08

LUDE hat geschrieben:Hab das ja auch vor... mit der Batterie in den Kofferraum.
Also genauer gesagt in die Ersatzradmulde.

Hab mir dafür extra ein Kabel aus dem Elektrostapler-Bereich besorgt.
35mm² sollte ausreichend sein. Die sind auch sehr stark Isoliert und natürlich Öl und Hitzebeständig!

Ich hab die Möglichkeit, die Leitung mit nem Quetschverbinder zu verlängern. Um diese dann im Kofferraum an die Batterie anzuschließen.

Nun kommt aber das Problem, wo bekomm ich die Batterieklemmen her?

Gruß Lude



Hallo Lude

wichtig ist das der "Draht" Kurzschlußfest ist. Man sagt auch dazu "Schweißleitung"
Mex1512
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 478
Registriert: 26. Okt 2008, 01:35

Beitragvon Street-Racer89 » 6. Feb 2010, 20:20

Hey Leute

Danke für die antworten...

Also Sicherheitshalber vorne und hinten eine Sicherung und 35mm² Kabel nehmen...

Ciao
Benutzeravatar
Street-Racer89
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 233
Registriert: 14. Dez 2006, 23:33
Wohnort: Fr.-Crumbach
Autos: 2.3-16 und C sportcoupe

Beitragvon Mex1512 » 6. Feb 2010, 20:26

Hallo Street-Racer89


übertreibs nicht mit den Sicherungen.

Ich würde höchstens vorne eine einbauen, hinten nicht. Und wichtig ist die Verwendung eines Kurzschlußfesten Drahtes.

Wenn Du den Typ brauchst, kann ich ihn am Montag hier posten.
Mex1512
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 478
Registriert: 26. Okt 2008, 01:35

Beitragvon babybenz » 6. Feb 2010, 22:24

Mex1512 hat geschrieben:Hallo Street-Racer89


übertreibs nicht mit den Sicherungen.

Ich würde höchstens vorne eine einbauen, hinten nicht. Und wichtig ist die Verwendung eines Kurzschlußfesten Drahtes.

Wenn Du den Typ brauchst, kann ich ihn am Montag hier posten.


naja stimmt nicht ganz, wenn er nur im motorraum eine hat und dann zwischen batterie und kabeln bis motorraum ein kurzschluss zustande kommt, ja dann prost mahlzeit dir kann die karre abfackeln,.... daher eine direkt nach der batterie um die leitung richtung vorne abzusichern und eine im motorraum um das kabel richtung kofferraum nach hinten abzusichern,

ist ja auch logisch den im ruhezustand quasi ist das kabel von richtung batterie unter stom und im betrieb ist es aus richtung lichtmaschine unter strom, sollte also im betrieb ein kurzschluss entstehn so knallt sie vorne und hinten durch, wäre nur eine hinten würde ja weiterhin ein kurzschluss vorhanden sein wenn de wagen an ist und die hintere durchknallt....

gruß babybenz
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe


Zurück zu Teile (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron