190 2.3 16V

16 Ventiler suchen und anbieten (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator

190 2.3 16V

Beitragvon Kolle190 » 11. Jun 2010, 15:50

Hi Leute, bin neu hier und bin auf der suche nach nem schönen, noch gut erhaltenden 190er

darum wollte ich mal fragen ob sich welche von euch die hier schon ageguckt haben...

Mobile

Mobile

Ich hätte dann nebenbei noch ein paar Fragen worauf ich beim Kauf eines 190er 2.3 oder 2.5 16 V achten sollte und wie viel Kilometer der maximal gefahren sein sollte und wie viel Geld man für einen guten 190er hinlegen sollte.
Danke schonmal im Vorraus

MFG ;)
Kolle190
 
Beiträge: 6
Registriert: 10. Jun 2010, 18:31
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon votes_love » 11. Jun 2010, 16:43

Hi,

ich denke du solltest auf eine gut nachvollziehbare Historie achten und dass er ned allzu lange gestanden ist.
Mein 420er war lange gestanden und naja jetzt muss ich die sachen erst mal beseitigen. Technisch habe ich weniger zu befürchten, weil ich meinen 500er da eingebaut hab, der top war.

Aber prinzipiell können eingelaufene Nocken und eine kaputte KE schon eher bei wenig gelaufenen Motoren auftreten. Standzeiten tun dem Mengenteiler ganz und gar nicht gut, auch wenn der sonst nie stirbt.

Aber da muss man abwägen, ich würde sagen 15 000 pro Jahr musst du rechnen, dann bist du bei 200 bis 350 000 km. Das ist der Rahmen denke ich. Aber auch Motoren mit 500 000 km können noch gut laufen.

Also mach dir wegen km keinen Kopf, schau auf die Historie und die Karosse, die Technik bemerkst du meist eh erst später. Probefahrt ist ein Muss und dass der Motor kalt ist, wenn du ihn startest. Lass am besten den Verkäufer den Motor starten, während du am Motor horchst. So kannst du kaputte Hydros und derartige Leiden schnell erkennen.

Also ich wünsche dir viel Glück!

Übrigens finde ich 9000 € definitiv zu viel.

Grüße
Mo
Benutzeravatar
votes_love
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 26
Registriert: 10. Jun 2010, 14:26
Wohnort: Schondorf am Ammersee
Autos: 200D W123

Beitragvon Kolle190 » 11. Jun 2010, 19:08

okay, mir wurde gesagt der sollte so 150 000 km runterhaben damit ich einen vernünftigen bekomme..

also meinst du der kann ruhig 200-350k runterhaben der motor und damit kann man nichts falsch machen?

Gibs denn momentan ein Preis, was man ausgeben muss um einen guten Wagen zu bekommen?

MFG
Kolle190
 
Beiträge: 6
Registriert: 10. Jun 2010, 18:31
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon oliver_w201 » 11. Jun 2010, 19:13

HI MO,
leider muss ich dir wiedersprechen.
die 16V Fahrzeuge sind etwas anfälliger beim Motor. nur wenige Motoren sind nach 200.000km noch fitt. mit 500.000km gibt es kaum einen 16V, der nicht schon mehrere tausend euro investition hinter sich hat.

Standschäden sind beim 190er allgemein kein großes Problem! zumindest geht das nicht tief ins geld.

es gibt viel mehr Probleme mit Rost, der Einspritzung ( wie du schon geschrieben hast ), außerdem spiel im Antriebsstrang, sowie laute geräusche von der Hinterachse. also ich würde ganz geziehlt auf die Km schauen.

laut Classik Data liegt der Preis für einen guten 16V bei 11400euro
günstige gute 16V gibt es leider immer weniger. oft muss man viel investieren in die Technik und Karosse

MfG Olli
oliver_w201
 
Beiträge: 17
Registriert: 19. Nov 2007, 01:33
Wohnort: Blomberg / Mossenberg

Beitragvon aleks85 » 11. Jun 2010, 19:25

Hi Kolle,

schön zu sehen das noch ein Osnabrücker sich hier her "verlaufen" hat :D Herzlich Willkommen. Bist du jeniger welcher, der von mir die Visitenkarte über den Scaniamechaniker bekommen hat?

MFG Aleks :-)
Benutzeravatar
aleks85
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1228
Bilder: 0
Registriert: 9. Jul 2007, 01:28
Autos: 190 D Vormopf

Beitragvon Kolle190 » 11. Jun 2010, 19:33

Ja genau der bin ich :D :D
Kolle190
 
Beiträge: 6
Registriert: 10. Jun 2010, 18:31
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon Kolle190 » 22. Jun 2010, 22:06

wollte mal fragen wie das aussieht beim 2.3 16V .. muss man mit dem wagen oft in die Werkstatt? Geht da oft mal was kaputt was repariert werden muss.

MFG
Kolle190
 
Beiträge: 6
Registriert: 10. Jun 2010, 18:31
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon NullPositiv » 22. Jun 2010, 22:12

an einem auto das mindestens 23 jahre alt ist und taeglich benutzt wird geht staendig was kaputt.
das liegt in der natur der sache.
da kann jeden monat was grosses sein.
selbst schrauben spart da aber eine menge geld.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon 190E231685 » 24. Jun 2010, 15:27

Ein günstiger Alltagswagen mit viel Power ist es sicherlich nicht...
Da kauf der lieber nen Golf 2 GTI.
190E231685
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 373
Registriert: 6. Nov 2008, 11:42
Wohnort: Hannover/Bremen
Autos: 85er ECE, 83er W123 (auch ein 2.3) und im Winter Golf

Beitragvon diebels alt » 24. Jun 2010, 17:31

':kill'
Benutzeravatar
diebels alt
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 609
Registriert: 10. Mai 2007, 21:15
Wohnort: 90542 Eckental
Autos: DTM Replika

Beitragvon Kolle190 » 24. Jun 2010, 17:48

Also wollt ihr mir jz damit sagen das es nen werkstattwagen ist? Oda wie? :D
Kolle190
 
Beiträge: 6
Registriert: 10. Jun 2010, 18:31
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon 16vau » 24. Jun 2010, 19:26

Pauschal lässt sich das eh nicht sagen. Bei meinem ist bisher Gottseidank nicht oft etwas kaputt gegangen.
Liegt aber wohl auch daran, dass der Erstbesitzer den Scheckheftgepflegt hat, und ich erst der zweite Besitzer bin und immer alles pfleglich behandelt habe.

Ich denke bei einem 15 Jahre jüngeren ist nicht viel weniger zu machen, als bei meinem.

Um so einen Wagen zu bekommen, mußt du aber möglicherweise 10tausend + anlegen.

Gruß Norbert
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
16vau
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 953
Registriert: 22. Dez 2006, 20:49
Wohnort: Allgäu
Autos: 2.5-16 und 2.5-16 Evolution

Beitragvon 190E231685 » 25. Jun 2010, 13:58

Jeder 20 + Jahre alte Wagen ist ein Werkstattwagen!
Was für eine Frage?
Zumindest dann, wenn er erhalten und nicht verbraucht werden soll.
Und dieser ist sogar einer mit Engpässen in der Teileversorgung!
190E231685
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 373
Registriert: 6. Nov 2008, 11:42
Wohnort: Hannover/Bremen
Autos: 85er ECE, 83er W123 (auch ein 2.3) und im Winter Golf


Zurück zu Fahrzeuge

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste