Mein EVO I ist da

16 Ventiler suchen und anbieten (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator

Beitragvon Henger » 16. Feb 2010, 21:25

dasfreggel hat geschrieben:sorry, aber hast du mal geschaut von wann der Thread ist ;) :)


Spielt hier aber keine Rolle wie alt dieser Thread ist.
Ich hab gelegentlich Kontakt zu Marcel (Emmental EVO I), da ist viel passiert mittlerweile.
Bin sicher, das hier auch bald neue Bilder zu sehen sind, oder in Hoggene der Evo.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Emmental EVO I » 16. Feb 2010, 22:47

Tja,das mit dem waschen und polieren werde ich gleich überspringen..... der EVO steht im Moment gerade beim Lackierer und kriegt eine komplette Neumalerei.
Werde bei Gelegenheit wieder mal ein paar Bilder rauf laden.
Grüsse aus dem Emmental

Marcel
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Emmental EVO I
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 79
Registriert: 7. Jan 2007, 22:37
Wohnort: Langanu i/E

Mein EVO

Beitragvon Emmental EVO I » 18. Feb 2010, 00:55

So, habe hier mal ein paar Bilder gemacht.
War die letzte Woche ein paar Tage am anschleifen und vorbereiten.
Erstaunlicherweise hat mein gutes Stück keine Roststellen welche welche Schweissarbeiten nötig gemacht hätten.
Bild
Bild
Bild
Bild
Einige Anbauteile wurden anfang diese Woche das erste mal gefüllert .
Bild
Bild
Bild

Mein Ziel wäre bis ende Februar 2010 die Neulackierung fertig zu haben, damit ich mit dem Zusammenbau beginnen kann. :schraub

Grüsse aus der Schweiz
Marcel
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Emmental EVO I
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 79
Registriert: 7. Jan 2007, 22:37
Wohnort: Langanu i/E

Beitragvon Henger » 18. Feb 2010, 01:23

Danke für dein Update Marcel.
Schaut doch schon ganz gut aus, ich drück mal fest die Daumen, dass die Lackierung gelingt :thumbright:

Gruß in die Schweiz

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon 16vman » 18. Feb 2010, 20:32

Ein absoluter Traumwagen, so ein Evo 1. Dann auch noch neu lackiert und ansonsten im Originalzustand, echt klasse! :)
Benutzeravatar
16vman
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 286
Registriert: 2. Jul 2007, 21:44

Beitragvon Flo 190 » 19. Feb 2010, 18:38

Bin neu im Forum:-) Aber ich bemühe mich!

Wenigstens habt ihr dank meines Vertuers neue Bilder zu sehen bekommen;-)
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Wer auf Frontantrieb schwört, kann mit Heckantrieb nicht umgehn...
Benutzeravatar
Flo 190
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 523
Bilder: 0
Registriert: 10. Feb 2010, 15:07
Wohnort: Lebach
Autos: 190E 2.5-16 "Mala"

Beitragvon 16vau » 19. Feb 2010, 19:18

Saubere Arbeit, hab ich bei meinem noch vor mir

Gruß Norbert
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
16vau
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 953
Registriert: 22. Dez 2006, 20:49
Wohnort: Allgäu
Autos: 2.5-16 und 2.5-16 Evolution

Mein EVO I

Beitragvon Emmental EVO I » 28. Feb 2010, 23:37

So, hier mal wieder ein paar Bilder vom EVO.
Wir haben da kleine Dellen herausgezogen/gedrückt ( Parkrempler) und mal richtig geschliffen....

Bild
Bild
Bild

das erst mal füllern.....

Bild
Bild
Bild
Bild

Motorhaube, Kofferraumdeckel und Kotflügel vorne, innen fertig lackiert...

Bild
Bild
Bild

So soweit mein update.
Werde morgen meine neue Arbeit anfangen und wohl nicht so schnell wieder am EVO arbeiten können. Er ist aber in guten Händen beim Lackierer.

Grüsse aus dem Emmental

Marcel
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Emmental EVO I
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 79
Registriert: 7. Jan 2007, 22:37
Wohnort: Langanu i/E

Beitragvon Henger » 1. Mär 2010, 00:52

Schaut nach guter Arbeit aus Marcel 8)

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Aufbau Mercedes EVOI

Beitragvon Emmental EVO I » 15. Mai 2010, 00:26

So, werde hier mal wieder ein paar Bilder von meinem Evo hochladen. Habe meine neue Arbeit angetreten und nun wieder etwas Zeit am Auto zu arbeiten.
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Die Carrosserie wurde sauber lackiert und dann noch einmal ganz fein angeschliffen, damit es eine saubere und glatte Oberfläche gibt. :D

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Das Schiebedach ist jetzt wieder eingebaut, der Dachhimmel wieder fixiert, der Kofferraumdeckel montiert und eingestellt, der Heckspoiler ist festgeschraubt und mit Scheibenkleber zusätzlich fixiert, die Rücksitzbank und die Ablage hinten sind eingebaut. Morgen werde ich noch etwas an meinem EVO arbeiten, wenn das Wetter so sch...... bleibt. :schraub
Sollte es trocken sein, werde ich wohl mit einem anderen Baby in die Berge fahren. :iroc:
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Grüsse aus dem Emmental
Marcel
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Emmental EVO I
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 79
Registriert: 7. Jan 2007, 22:37
Wohnort: Langanu i/E

Beitragvon Emmental EVO I » 21. Jul 2010, 22:39

Hallo Allerseits,
hoffe es ist bei euch auch so schön warm wie bei uns.... Habe mich trotz der Hitze in diesen Ferien ein paar Tage meinem Evo gewidmet. Nun habe ich das Niveau-Fahrwerk wieder komplett zusammengebaut( die Regelstangen wurden überholt und die Leitungen gereinigt und konserviert). Jetzt würde ich gerne wissen, wie das Fahrwerk grundeingestellt werden muss und wie ich beim Entlüften vorgehen soll.
Grüsse aus dem Emmental

Marcel
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Emmental EVO I
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 79
Registriert: 7. Jan 2007, 22:37
Wohnort: Langanu i/E

Beitragvon Henger » 25. Jul 2010, 21:33

Servus Marcel,

ja bei uns war es auch unglaublich warm in den letzten Wochen.

Zu deinen Fragen, es gibt ein spezial Werkzeug welches in den meisten MB Werstätten eher nicht mehr vorhanden ist, um das 3 Stufen Fahrwerk einzustellen, so eine Art Winkelmesser.
Vielleicht kannst du ja in deiner MB Werkstatt anfragen, ob die das noch haben und es dir leihweise abgeben.
In den meisten Fällen ist die Hydrauligeinheit des Fahrwerks selbstentlüftend, einfach mal ausprobieren und den Motor mit erhöhter Drehzahl im Leerlauf laufen lassen.
Ansonsten findet sich eine Anleitung zum Entlüften hier im Forum, wurde schon mehrfach gepostet.

Nette Grüße in die Schwyz :wink:

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Emmental EVO I » 27. Jul 2010, 22:34

Hallo Frank,
vielen Dank für den Tip.
Habe gestern den EVO mit der Vollausstattung das erste mal nach dem Kauf starten können. Ich war doch sehr überrascht, dass der Motor gleich ansprang und auch ruhig lief :shock: .... nach ca 10Min. hat sich auch das Fahrwerk langsam angehoben. Kann also das Fahrwerk wieder anheben und absenken. Werde nun die Mercedes-Werkstätten in der Region abklappern um das Spezialwerkzeug zu erhalten.
Bilder vom Zusammenbau folgen.
Grüsse aus dem Emmental

Marcel
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Emmental EVO I
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 79
Registriert: 7. Jan 2007, 22:37
Wohnort: Langanu i/E

Beitragvon Andy » 4. Aug 2010, 09:38

Hallo Marcel

Wir müssen unbedingt einmal etwas abmachen!!!
Muss dein Werk mal anschauen, werde mich bei dir melden.
Bin gespannt!!!

Gruss André
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Andy
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 128
Registriert: 27. Jun 2006, 12:22
Wohnort: Escholzmatt
Autos: E350 4-Matic Kombi, EVO1

Mein Evo ist da

Beitragvon Emmental EVO I » 8. Aug 2010, 14:04

Hallo zusammen, hab mal Zeit wieder ein paar Bilder einzustellen und ein kleines Update zu machen.
Nach der Lackierung habe ich begonnen mit dem Zusammenbau des Innenraums und Schiebedach. Danach habe ich aussen begonnen die neu lackierten Teile anzubauen.
Kofferraumdeckel und Blende auf der Heckscheibe....

Bild

Heckspoiler Stossstange mit Schürze und Rückleuchten montiert....

Bild


Frontschürze mit Spoiler wieder zusammenbauen.....

Bild
Bild


Am Motor wurde die Kette, Kettenführung und der Kettenspanner ausgewechselt. Es ist nun ein Rastenspanner verbaut. Das Schwungrad wurde geschliffen und eine kompl. neuer Kupplungssatz mit Ausrücklager verbaut. Das Pilotlager geschmiert und der KW- Dichtring ersetzt. Auch die Getriebeseite wurde neu abgedichtet. Die Klimaanlage wurde an diesem Wagen von Mercedes Schweiz aufgebaut. Leider ist dieser Aufbau von der Riemenführung her schlecht gelöst, was mich zum Einbau einer zusätzlichen Umlenkrolle veranlasst hat. Nun wird sich der Riemen nicht mehr selber zerstören.

Bild

Dann konnte der Motor eingebaut werden.

Bild

Die Motorhaube, Schweller und hintere Kotflügelverbreiterungen wurden schon mal provisorisch wieder mont...

Bild
Bild
Bild
Bild

Die Verbreiterungen an der Schürze hinten angebracht und die Stossstange vorne auch provisorisch angebracht.

Bild
Bild

Im Moment arbeite ich an der Kotflügelverbreiterung vorne links, weil die einige Risse aufweist. Das Teil, welches ich von einem lieben Deutschen Verkäufer ( dieser war mal Besitzer des weissen EVO1 mit Käfig und versucht ab und zu hier im Forum Teile zu verkaufen) für knapp 400 Euro in "sehr guten Originalzustand und kleinem Riss im Lack" gekauft hatte ist leider so was von unbrauchbar, dass ich nun doch mein altes Teil repariere... Leider sind soche Sachen sehr Zeitaufwändig.

Bild

Hier noch zwei Bilder vom Teil im "sehr guten Originalzustand und kleinem Riss im Lack".......
Die Kotflügleverbreiterung war wegen der Spachtel- und Kitmasse fast dreimal so schwer wie das Originalteil.....

Bild
Bild
So, werde über weitere Fortschritte berichten.
Eine Frage habe ich allerdings noch. Das Niveau-Fahrwerk senkt sich vorne nach dem Motorabstellen innerhalb von ca. 5 Min komplett ab. Ist dies ein Entlüftungsproblem oder liegt da ein anderer Fehler vor? Leckangen habe ich keine am Auto.

Grüsse aus dem Emmental
Marcel
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Emmental EVO I
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 79
Registriert: 7. Jan 2007, 22:37
Wohnort: Langanu i/E

Beitragvon Henger » 9. Aug 2010, 11:36

Moin Marcel,

das sind ja tolle Fortschritte die der Evo nun macht, klasse Bilder und Beschreibung :D 8)
Der Kauf der ledierten Evo Verbreiterung ist aber mal nur ärgerlich, für so einen Schrott noch 400€ zu verlangen ist dreist.
Ich würde mein Geld zurück verlangen.

Was das vollständige Absinken der Vorderachse deines Evos nach dem abstellen anbelangt, ich könnte mir vorstellen, dass dein Verteilerventil (Verteilerblock) welches sich vorne rechts im Radhaus befindet einen Defekt hat. Dort befinden sich auch die Sperrventile die das Absinken nach dem abstellen verhindern sollen.
Ich würde deinen Evo aber erstmal in Betrieb nehmen und etwas damit fahren, das könnte nach der langen Standzeit vielleicht schon Abhilfe schaffen.
Eine längere Standzeit geht aber bei den meisten Systemen mit einem Absinken daher.

Nette Grüße

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Nagilum » 9. Aug 2010, 13:04

Bezüglich der Verbreiterung würde ich ebenfalls mein Geld zurück verlangen.
Ggf. hilft dort der Anwalt deines Vertrauens weiter (anders geht's manchmal leider nicht) und da würde ich auch nicht vor zurückschrecken.
Den Schrott für 400 Euro zu verkaufen ist vorsätzlicher Betrug und eine absolute Sauerei.

Die Position der Klimaanlage irritiert mich doch stark, was macht die unter der Lichtmaschine???

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Mein EVO I ist da

Beitragvon Emmental EVO I » 9. Aug 2010, 23:19

Hallo zusammen,
bezüglich der Kotflügelverbreiterung habe ich mich sofort beschwert nachdem das Teil bei mir angekommen ist. Doch die Antwort war; das Geschäft ist abgeschlossen und er habe ja gesagt, dass das Teil einen Riss habe. :x Einen Rechtsstreit werde ich deswegen nicht machen, aber sollte der wieder irgendwelche Teile hier im Forum oder sonstwo anbieten, werde ich die Leute wohl warnen!

Die Position der Klimaanlage wurde scheinbar von Mercedes Schweiz so gewählt. Kann nicht sagen weshalb..... Bei meinem "Schlachtwagen" 2.3-16V ist die Klimaanlage auf der anderen Seite platziert.

Grüsse aus dem Emmental

Marcel
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Emmental EVO I
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 79
Registriert: 7. Jan 2007, 22:37
Wohnort: Langanu i/E

Beitragvon Nagilum » 9. Aug 2010, 23:31

Ja, die sitzt normal auch an der anderen Seite - da passt das mit dem Riemen wunderbar.
Es ist nur etwas umständlicher den Riemenspanner zu tauschen weil dann hinten Gerümpel im Weg ist. ;)

Naja, ist dein Geld, du musst wissen was du machst. Ich werde mich aber (hoffentlich) an den Verkäufer erinnern, wenn ich mal Teile benötige.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Zusammenbau EVO I

Beitragvon Emmental EVO I » 5. Sep 2010, 00:42

Hier wieder mal ein paar Bilder vom Zusammenbau.

Bin die ersten Meter gefahren um das Fahrwerk und die Regelung zu testen, sowie eine allgem. Funktionskontrolle zu machen. Die Windschutzscheibe ist bei der Demontage für die Lackierung leider zerstört worden. Muss da noch eine neue besorgen..

Bild


Die Türverkleidungen wurden montiert (die Verkleidungen links sind neu)

Bild

Die Kotflügelverbreiterung vorne links habe ich nun repariert. Passe sie jetzt noch am Kotflügel an, dann geht diese zum Lackierer.

Bild

Bild

Soweit mal wieder ein paar Bilder vom Zusammenbau.

Grüsse aus der Schweiz

Marcel
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Emmental EVO I
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 79
Registriert: 7. Jan 2007, 22:37
Wohnort: Langanu i/E

Vorherige

Zurück zu Fahrzeuge

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron