Suche 2,3 16v ece Kolben

Anbieten, Suchen (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator

Re: Suche 2,3 16v ece Kolben

Beitragvon Fritten-pete » 29. Dez 2011, 09:19

Hallo Maki,

dann schlag mal den aktuellen Mahle Katalog auf und
schaue dir die Kolbenmaterialien an was verwendet wird.
Bei den aktuellen Dieselmotoren geht man wieder zurück auf
Stahlkolben, weil die die höchsten Verbrennungsdrücke aushalten und
noch irgendwie bezahlbar sind.

Dass bei Einzelanfertigungen andere Materialien verwendet werden wie
damals in Serie (u.U.) sogar bessere ist auch klar. Die Frage ist dann
was diese Kolben dann wieder kosten und ob sie immernoch billiger sind.

Könntest doch mal sagen aus was die ECE-Kolben gefertigt werden und
welche Materialien die Firma JE oder sonstige verbauen die besser sind.
Das wäre doch mal interessant.

Zig Tausende Rennteams fahren Schmiedekolben. Richtig. Die kosten sicher für
ihre hochgezüchteten an der Grenze gebauten motoren auch nur 1/3 der ECE-kolben?
Da vergleichst wohl Äpfel mit Birnen.

Warum es genügend Motoren, Elektrik usw. gibt die Probleme machen? Ganz einfach:
1. Der Hersteller hat nicht nur ein paar Autos am laufen sondert Hunderttausende
2. Da sitzen Kaufleute am längeren Hebel die einem Ingenieur verbieten ein Teil einzubauen
das 1 Cent teurer ist aber besser und haltbarer gefertigt.
Sprich sie verbauen teilweise den größten Billigschrott, was dabei rauskommt siehst du ja :-D

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Re: Suche 2,3 16v ece Kolben

Beitragvon Nagilum » 29. Dez 2011, 11:08

Damit gestehst du ein, dass Mercedes auch mal Schrott verkauft. ;)

Im übrigen sollte hier klar sein dass Stahl nur ein grober Oberbegriff von diversen Eisen/Kohlenstoff-Legierungen ist. Dass der Stahl von vor 20 Jahren mit dem heutigen Stahl zum Teil nur bedingt etwas gemeinsam hat scheint dem einen oder anderen nicht geläufig.
Bestes Beispiel ist das Fahrgestell, da ist teilweise immernoch Stahl, aber weniger, leichter, stabiler - warum wohl?. ;)
Selbiges ist natürlich auch mit Kolben machbar.

So ein Diesel Kolben muss ja weitaus mehr mitmachen als der Kolben eines Evo-Motors, wenn wir vom Standpunkt der Druckbelastung ausgehen. Letztendlich also eine Frage des Einsatzprofils.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Re: Suche 2,3 16v ece Kolben

Beitragvon Maki » 29. Dez 2011, 13:36

Also irgendwie wiedersprichst du dir selber , wie auch Nagi festgestellt hat .
Zum einen werden nur Teile verbaut die Jahrelang mit millionen von Kilometern getestet werden und dann heisst es aber auf einmal es kommen die Kaufleute ins Spiel und die verbauen nur noch die billigen Teile ( womit du eher an der Wahrheit liegst - ich war 13Jahre lang in der Entwicklung tätig für DuPont - ich kann dir sagen das nicht das beste produkt, Material , Rohstoff genommen wird sondern das günstigste was gerade noch die Anforderungen entspricht )
Der Hersteller verbaut bei seinen Autos nur das nötigste NICHT das beste - deswegen halten auch Aftermarket Pleuel / Kolben mehr aus als Serieteile .

Du wirfst mir vor Äpfel mit Birnen zu vergleichen und dann erwähnst du Diesel Kolben von Heute und vergleichst die allen Ernstes mit Kolben die vor 25Jahren entwickelt hergestellt wurden ?????

Bezgl. der "Rennteams" - schau dir mal die Manley Turbo Tuff Motoren teile an -

Pleuel ( ja ich weiß Pleuel wenn du aber willst suche ich dir auch noch Kolben raus ) - PRO SERIIES 300 M ALLOY

Hier der Link ganz unten

Klick mich

Und jetzt sieh dir an bis welche PS Zahlen die aushalten - und ja auch in der Praxis fahren die rum OHNE einen mir bekannten Fall eines Motorschadens durch den Pleuel

Und nun der Preis - > 1100US$ rechne mal nach ;-)

Welches Serienteil hällt nochmal über 1000PS stand ? Noch fragen !?
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Re: Suche 2,3 16v ece Kolben

Beitragvon qp230 » 29. Dez 2011, 14:01

was für eine legierung wurde beim e30 kolben benutzt??

gruß
qp
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Re: Suche 2,3 16v ece Kolben

Beitragvon Maki » 29. Dez 2011, 17:05

Hallo qp
ich schaue mal in meinen Unterlagen nach damit ich das Formular mit den ganzen Daten finde.
Bye

Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Re: Suche 2,3 16v ece Kolben

Beitragvon Fritten-pete » 29. Dez 2011, 17:06

HI,

@nagilum und Maki: Bitte mal den Mahle-Katalog aufschlagen und
schauen was sich an den Werkstoffen genau verändert hat. Da wird die Überraschung
groß sein...

Was sich geändert hat sind Herstellungsverfahren und Kolbenbauformen usw.. beim
Material in der Serienherstellung hat sich sehr wenig getan.

Nagi im Karosseriebau werden vermehrt höherfeste und hochfeste Stähle verwendet.
Erkläre doch mal was sich genau an der chemischen Zusammensetzung der Stähle geändert hat,
was bei den neuen so besonders dran ist.
Warum sie eingesetzt werden dürfte jedem klar sein: Weniger gewicht, höhere Stabilität usw.

Maki das ist kein Widerspruch in sich wenn ein Fahrzeughersteller zig Millionen KM-Autos testet
und schaut ob das Material (reden wir hier mal vom Kolben) hält.
Die Kaufleute kommen vorher schon ins Spiel und stecken den Kostenrahmen ab. Wenn bei den Motoren
zig Kolben während der Testphase kaputt gehen, werden die natürlich abgeändert.
Bei einem AGR-Ventil, Injektoren, elektronikkram usw. sieht die Welt anderst aus.

Dass die Hersteller natürlich auch mitunter den größten Murks verbauen und das billigste was es gibt,
ist mir auch klar. Im Endeffekt wie Nagi auch sagt Schrott.

Schau dir z.B. die Motoröle an. Da gibts welche die erreichen gerade so die Freigabe und andere liegen
deutlich drüber. Unterschiedliche Preise. Beide erfüllen das Lastenheft. Für welches entscheidet man sich?

Im Aftermarkt spielen die Kosten wohl keine Rolle und deswegen werden bessere Kolben /Pleuel produziert,
natürlich viel günstiger. In der Firma gibts genauso Kaufleute die einem das vorrechnen was was zu kosten hat,

Es gibt mit Sicherheit bessere Kolben und Pleuel als in den ECE-Motoren, auch billiger. Nur woher soll ein Laie
das nun herausfinden? Gibt man lieber nicht ein paar Euro mehr aus und weis dass es funktioniert?

Zu deinem Link: Bis zu welcher Leistung sie es aushalten.... Die Frage die wir uns stellen müssen bei welchen
Bedingungen? Wer fährt 100000tkm mit den Pleuel rum, am besten nur Rennstreckenbetrieb?
Glaubst du nicht dass eine Firma Pankl. z.B. die für einen Satz Pleuel deutlich mehr verlangt die bessere Qualität
abliefert?
Die Formel 1 sollte umgehend auf solche Pleuel zurückgreifen wenn die bis 1000PS standfest sind.
Die freuen sich über jede Kostenersparnis.

Und noch was zu den angegeben Leistungen die sie aushalten:
Schau mal was die ganzen Sportwagen usw. für Leistungsdaten haben. Ich nehme mal die ganzen M-Motoren die
selbst im Neuzustand kaum ihre Serienleistung erreichen. (die EVO2 z.b. genauso).
Beim M6 G-Power muss man froh sein wenn er von den angegebenen 800PS noch 700 zur verfügung hat.

Zahlen sind also mehr als geduldig. Wohl dem der sie glaubt :-)


Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Re: Suche 2,3 16v ece Kolben

Beitragvon Maki » 29. Dez 2011, 21:46

Das Qualität kostet da stimme ich dir zu - nur wie du erwähnt hast was ist Qualität und was kostet diese ?
Ein Kolben der Mercedes nicht mal 70€ pro Stück gekostet hat wird nun für 1556€ im Satz angeboten- das ist ein Witz !!!
Wenn die Kolben 650€ kosten würden würde ich sagen ok dann nehme ich diesen aber wenn nun Mercedes mal eben den Preis erhöht auf 1556€ ja das ist ein Witz und das sind die Kolben sicher nicht wert.
Soviel zum Thema Qualität kostet.

Bezgl. der verschiedenen Kolben Hersteller du vegisst das z.B. eine Firma wie JE seit ca. 60Jahre im Geschäft ist und Kolben für verschiedene Rennserien herstellt, genau wie Cosworth bei Zeiten für die Formel1 . Glaubst du wirklich das eine Firma wie diese keine unzähligen Tests gemacht hat für ihre Produkte und nur Mercedes dies tut ?

Ich bezweifle das eine Firma so lange überleben würde wenn diese Schrott oder billig Produkte bauen würde.
Dies würde sich ruck zuck rumsprechen . Dies ist aber nicht der Fall

Desweiteren wenn ein Aftermarket Kolben min. 800PS aushält aber der Serienkolben max 400PS ja dann denke ich das dieser Kolben in einem 185PS Motörchen locker 100TKM schafft - dazu muss man kein Genie sein.

Viele sehen die Hochgezüchteten Motoren und vergleichen die Belastung gegen die eines Serienmotors, genau das ist ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen, guck mal ob der Seriekolben z.B. 600PS 20TKM aushält


Fritten-pete hat geschrieben:HI,

Die Formel 1 sollte umgehend auf solche Pleuel zurückgreifen wenn die bis 1000PS standfest sind.
Die freuen sich über jede Kostenersparnis.



Ich bitte dich das meinst du doch nicht Ernst ? Falls doch dann wiederspricht es da dieser Aussage von dir "Ich glaube ich habe schon mehr mit Kolben zu tun gehabt als du denkst"

Du weisst aber schon das ein Kolben der für 19.000 RPM ganz anders sein muss als ein Turbomotor mit 8.500RPM , sei es denn vom Aufbau , Gewicht , Materialien usw.

Was sollen denn dann so vergleiche ? Die F1 hat in allem ganz andere Prioritäten und ausserdem hält dort auch kein Motor 20TKM nur mal so nebenbei !!

Aber egal du und jeder andere kann gerne die tollen ECE Kolben für 1556€ kaufen und sich an der "Qualität" erfreuen .

Ich kaufe lieber für die Hälfte ein Aftermaket Kolben der bei einem Serienmotor nur ganz müde lächeln muss.

Bye

Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Re: Suche 2,3 16v ece Kolben

Beitragvon uli124125 » 29. Dez 2011, 23:46

meint ihr nicht, dass Fritten Pete die Kolben vom Diesel zum Beispiel als Beispiel genommen hat um zu zeigen, dass sich an den Legierungen die letzten Jahrzehnte nciht viel bzw gar nichts getan hat?
darum gehts...
dass JE keine Wuali produziert, hat keiner je behauptet, fahkt ist nur dass mahle mit so ner Privaten Kleinscheisse gar nciht erst anfängt, sondern stückzahlen produzieren will und verkaufen, mir sit noch kein ece Motor bekannt, der in die Luft gefolgen wäre, was heissen soll, warum erreichen die Dinger die längste Laufleistung unter ALLEN 16V im 190er?
wohl deswegen weil alles n bissl massiver ausglegt is und trotzdem gehen die hobel besser wie die 2,5er
ok ja cih bin vorbelastet weil cih bim Peter mitgfahren bin und seitdem selber einen habe...
na und? jeder krämer lobt seine ware....
mal n bisschen mitdenken beim lesen und net vorurteilsbelastet und weil man einander eh nciht leiden kann mit scheuklappen durchs forum laufen.
Maki: hab auch dich nicht gemeint, als ich das geschrieben habe, dass man mcih damals blöd von der seite angraunzt hat, liegt aber wahrscheinlich an meiner geografischen Nähe zum Pommespeter^^
viele grüße uli
HH2011 ixh war auch dabei, als EVO Schlepper:)
uli124125
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 69
Registriert: 10. Apr 2011, 22:40
Autos: w124 250TDT bj.94; w124 250D bj.87; 190 E2,3 ECE

Re: Suche 2,3 16v ece Kolben

Beitragvon Henger » 30. Dez 2011, 01:55

Liebe Kollegen,

so langsam bin ich angenervt von dieser Diskussion hier.
Hier wurden mal ECE Kolben von David gesucht, wenn möglich zu einem bezahlbaren Preis, mehr nicht.

An alle die nur Original können, bitte nur ECE Kolben verwenden, egal was sie kosten!
Aber hört auf die Dinger Heilig und als das einzig Wahre darzustellen.

Alle anderen, bitte auch weiterhin Alternativen testen und eure Erfahrungen posten, das hilft allen und macht auch Sinn @z

@ uli124125
Du wunderst dich aber nicht wirklich dass deine Beiträge im Forum schon das ein oder andere Kopfschütteln erzeugt haben, oder?
Du hast selbst keine 16V Erfahrung, berichtest uns hier aber vollmundig von ECE, die jeden 2.5er stehen lassen und sowieso das Mass aller Dinge darstellen..... :roll:

Wer hier noch sinnvolles einbringen möchte, gerne.
Wenn hier aber nur noch Kinderkacke kommt, mach ich dicht.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: Suche 2,3 16v ece Kolben

Beitragvon Maki » 30. Dez 2011, 14:31

Komisch man kann Argumente bringen wie man will - aber keiner geht darauf ein und kurz dann werden wieder andere Bsp. gennant.

Warum geht den keiner auf das Argument ein was die ECE Kolben eigentlich gekostet haben ??? KEINE 400€
Aber klar kaum macht Mercedes 1556€ Euro ist alles andere was billiger ist schlechter !!! Tolle Logik.
Was ist mit dem Argument das Aftermarket Kolben das 4-5 fache der Serienleistung aushalten - und dann will mir jemand allen ernstes was bezgl. Haltbarkeit sagen ?
Hat jemand von euch Aftermarket Kolben gesehen die Aufgrund eines Mangels im Design oder Material hoipps gegangen ist ? Ich denke nicht weil keiner es hier probiert hat - aber trotzdem mal alles schlecht reden !

Wenn ich nach der Argumentation gehe und Mahle das Non-Plus Ultra ist - warum sind die dann nicht für die F1 zuständig um mal Peters Argumention aufzugreifen ?
Komisch es sind aber "kleine" Firmen die ja nur Kleinscheiß machen - soviel zu diesewm Thema !!

Aber genau DAS ist die Einstellung wieso man hier im W201 16V Bereich nicht voran kommt und die E30 M3 Jungs uns um Welten vorraus sind !!!
Hier wird alles vergöttert was von Mercedes kommt und egal zu welchem Preis - es gibt wie immer nichts besseres !

Bloß nicht über den Tellerrand schauen :roll:

Egal hier ist Schluß für mich - ich bin raus aus dem Thema bei soviel Ignoranz !!
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Re: Suche 2,3 16v ece Kolben

Beitragvon Nagilum » 30. Dez 2011, 15:41

Ich hab bei der letzten Revision ebenfalls "original" Mercedes Kolben verbaut.
In diesem Fall lag das aber schlicht daran, dass ich einen Top Preis vom Teileguru bekommen habe und die Kolben damit günstiger waren als bei einem bekannten Motorenbauer. Soweit ich weiß verkaufen beide Kolben von Mahle und in diesem Fall war Mercedes "billig". ;)
Ich bin kein Kolbenexperte und würde mich vorher ein wenig erkundigen, hätte aber keine Probleme andere Kolben zu verbauen.
Zur Diskussion standen bereits Kolben von JE, dann kamen aber ungeplant die guten Preise.

Es steht ausser Frage das Qualität seinen Preis hat, aber irgendwann wird nur noch verdient oder der Zugewinn steht nicht mehr in Rellation zum Preis.

Peter: Deine Anmerkung mit der Formel1 und den Turbokolben war 'n Griff ins Klo, aber das hat Maki schon kommentiert das Anwendungsgebiet ist ganz anders, folglich auch die Anforderungen an den Kolben.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Re: Suche 2,3 16v ece Kolben

Beitragvon 400peter » 30. Dez 2011, 19:00

Hallo,

bin neu im Forum und habe die Anfrage nach den Kolben gelesen. Hatte bisher mit den 16V-Motoren eher vom Rennsport her Überschneidungs/Berührungspunkte. Habe noch einen Satz Mahle-Schmiedekolben (1K41206)für Durchmesser 96mm mit KB-22 und unbearbeiteten Kolbenboden. Dies sind eigentlich Kolben für einen Gruppe-A Rennmotor 2,3-16, um durch die Kolbenbodenbearbeitung einen Dom stehen zu lassen für mehr Verdichtung.
Also nicht Plug and Play sondern man brauch schon einen versierter Mechaniker mit entsprechender Ausrüstung.

Gruß

Peter
400peter
 
Beiträge: 15
Registriert: 30. Dez 2011, 10:38
Autos: W123Coupe280E

Re: Suche 2,3 16v ece Kolben

Beitragvon Heck-Antrieb » 30. Dez 2011, 20:57

400peter hat geschrieben:für Durchmesser 96mm mit KB-22


danke, suche allerdings welche mit 24er KB ...

gruß david
Heck-Antrieb
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 144
Registriert: 18. Feb 2011, 20:24
Autos: 2.3-16v ECE

Re: Suche 2,3 16v ece Kolben

Beitragvon Fritten-pete » 2. Jan 2012, 22:45

Hallo Maki,

schade dass du die Ironie in meinem Satz:

Die Formel 1 sollte umgehend auf solche Pleuel zurückgreifen wenn die bis 1000PS standfest sind.
Die freuen sich über jede Kostenersparnis.

nicht erkannt hast. Du hast nur geschrieben bis 1000PS ned mehr und ned weniger. Also auch
ned bis welcher Drehzahl das ganze funktioniert, deswegen der obige Text :)

Dass die Kolben für MB ein Appel und Ei gekostet haben ist mir auch klar.
Ich selbst habe mir damals noch welche gekauft, 150 Euro mehr zu dem Preis wo du auch ausgegeben hättest.

Wer sagt denn das JE schrott ist? Fas jeder Hersteller verkauft Billigramsch, auch JE und Mahle. Es gibt überall
unterschiedliche Qualitäten, je nach Einsatzzweck.

Nur: Wenn du in Auftrag gibst 4-Kolben nachbauen zu lassen von JE z.B. Woher bist du dir denn sicher dass
der Kolben hält? (hier gehts nicht unbedingt Druck oder Temperaturbelastung) Wird dieselbe materialzusammensetzung
verwendet und auch dieselben Kolbenringe? Testet JE die Kolben extra im 16V-Motor? Wohl eher ned.
Werden die Toleranzen haargenau eingehalten?

Schreib doch mal wo von mir hier steht dass Mahle das Non-Plus-Ultra ist?
Aber ned zuviel zwischen den Zeilen lesen, was gar ned vorhanden ist.
Könntest dich ja dann auch fragen warum Pirelli jetzt Reifenhersteller ist in der Formel1. sicher ned weils die besten sind
sondern wie immer das Monitäre alles bestimmt.

Kleine Firmen sind oft die besten. Da kenn ich so einige Spezialisten, wo ne Großfirma
nix machen könnte. Darüber brauchen wir gar ned zu reden.

Ists schilmm dass die M3-Jungs weiter sind? Inwiefern weiter?

MIch interessierts immernoch und bis jetzt hab ich immernoch keine Antwort darauf erhalten was sich
genau an heutigen Kolben geändert hat an der Materialpaarung und den verwendeten Materialien?

Diese Frage könntest doch wenigstens noch beanworten. Das andere Ignorierst einfach, weist ja kommt
von einem Ahnungslosen

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Re: Suche 2,3 16v ece Kolben

Beitragvon LUDE » 2. Jan 2012, 23:08

Fritten-pete hat geschrieben:
Ists schilmm dass die M3-Jungs weiter sind? Inwiefern weiter?


Gruß Peter


Vielleicht sind sie weiter weil sie sich gegenseitig helfen und sich mit dem Wesentlichen beschäftigen,
als zu Warten bis der "Feind" in den eigenen Reihen was macht mit dem man ihn wieder in eine
völlig unnötig Debatte stürzt die Keinem was bringt außer dem eigenen Ego!

Leute, reißt euch zusammen!
Ich hoffe wir kommen jetzt wieder BACK TO TOPIC!

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Re: Suche 2,3 16v ece Kolben

Beitragvon Henger » 3. Jan 2012, 00:20

LUDE hat geschrieben:
Vielleicht sind sie weiter weil sie sich gegenseitig helfen und sich mit dem Wesentlichen beschäftigen,
als zu Warten bis der "Feind" in den eigenen Reihen was macht mit dem man ihn wieder in eine
völlig unnötig Debatte stürzt die Keinem was bringt außer dem eigenen Ego!

Leute, reißt euch zusammen!
Ich hoffe wir kommen jetzt wieder BACK TO TOPIC!

Gruß Lude


Ich kann mich da unserem Lude nur anschließen, der trifft damit den Nagel auf den Kopf.

Peter, nicht schon wieder diese endlos Schleifen im Wiederholungs-Modus, das nervt irgendwann nur noch.... :roll:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: Suche 2,3 16v ece Kolben

Beitragvon Nagilum » 3. Jan 2012, 11:55

Fritten-pete hat geschrieben:MIch interessierts immernoch und bis jetzt hab ich immernoch keine Antwort darauf erhalten was sich
genau an heutigen Kolben geändert hat an der Materialpaarung und den verwendeten Materialien?


Ich wage zu bezweifeln dass dir irgendjemand die genaue Zusammensetzung und Fertigungstechnik seiner Kolben offenbart.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Re: Suche 2,3 16v ece Kolben

Beitragvon Desmosedici » 3. Jan 2012, 15:24

...

Vielleicht sind sie weiter weil sie sich gegenseitig helfen und sich mit dem Wesentlichen beschäftigen,
als zu Warten, bis der "Feind" in den eigenen Reihen was macht mit dem man ihn wieder in eine
völlig unnötig Debatte stürzt die Keinem was bringt außer dem eigenen Ego!

Leute, reißt euch zusammen!
Ich hoffe wir kommen jetzt wieder BACK TO TOPIC!

Gruß Lude[/quote]

... ich sehe es nocb einen Schritt weiter als Lude, es ist nicht nur so, dass Diskussionen wie diese keinem was bringt, ausser dem Ego des Verfassers, es ist sicher sehr oft so (z.B. bei mir) dass man einfach gar keine Lust hat, sich hier in ein Thema einzubringen, weil Threads regelmässig von internen Scharmützreln geprägt sind und keinen voranbringen. Da wendet man sich dann entnervt ab und sieht für sich (wieder mal) keine "Community von Gleichgesinnten" in diesem Forum, erst recht keine "Hilfe" für einen Kollegen...

Das waren mal ein paar Worte von jemanden der hier so gut wie nie schreibt, aber nun wisst ihr auch warum...

Hier gibt es keinen Krieg zu gewinnen, frohes Jahr 2012,

D.
Das Leben ist kein Ponyhof...
Benutzeravatar
Desmosedici
 
Beiträge: 17
Registriert: 5. Jul 2009, 15:18
Wohnort: Köln
Autos: 2.5-16 Evo I Power Pack, C 63 T PP+, Div.

Re: Suche 2,3 16v ece Kolben

Beitragvon Nagilum » 3. Jan 2012, 16:07

Andere schreiben nichts über ihre Dinge, weil viel zu oft ein "ich hab gleich gewusst, dass das nicht halten kann" kommt.
Ich habe auch schon hören dürfen, dass jemand ein Problem bereits vor mir hatte (natürlich nicht von ihm selbst). Hätte ich das eher gewußt hätte ich mir Ärger ersparen können.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Re: Suche 2,3 16v ece Kolben

Beitragvon Fritten-pete » 3. Jan 2012, 22:05

HI,

Lude ich denke nicht dass es an Zusammehalt
fehlt, es gibt nur verschiedene Meinungen zu verschiedenen
Themen und das ist auch gut so.
Ich denke dass es genügend "grüppchen" innerhalb des 16V-Forums
gibt, die sich gegenseitig austauschen und helfen. Gibt da genügend
Leute die sich mit mir austauschen und umgekehrt, schreiben aber
die wenigsten noch was.
Sind wir doch froh dass nicht jeder gleicher Meinung ist. Und wenn jemand
so toll ist, braucht er keine hilfe von irgendjemand.

@Nagilum: Du schreibst die Kolbenmaterialen haben sich geändert, kannst mir
aber ned sagen was sich geändert hat :shock:
Vielleicht liegts daran dass sich in dem Bezug fast nix getan hat.

In dem Sinne, nicht immer alles in den falschen Hals bekommen.

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

VorherigeNächste

Zurück zu Teile (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste