Schrauberw201 hat geschrieben:Hi,
habe 2.5-16v.
Nur allein den stecker kann man da nicht abziehen weil es dort sehr eng ist.Muß man da was abmontieren damit man das leichter raus bekommen kann?
Hi,
also sofern ich mich recht erinnere, hier eine Kurzanleitung zum Ausbau des Leerlaufstellers:
Der LLR (Leerlaufsteller) ist unterhalb des KSV (Kaltstartventil) angeordnet. Luftfilterkasten abbauen, Schlauchstück vom Ventildeckel kommend mit T-Stück entfernen,
Kraftstoffleitung KSV abschrauben, 2xInbusschraube seitlich KSV rausschrauben,
blauen Stecker von KSV abziehen (hierzu den Metallbügel am Stecker mit einem schmalen Schlitzschraubendreher aushebeln) und das komplette Aluminium-
gehäuse nach oben abheben. Schlauchbogen 90° oberhalb LLR zu KSV abziehen und Schlauchstück unterhalb LLR zu Gummimanschette LMM (Luftmengenmesser) abziehen.
Nun den schwarzen Anschlussstecker am LLR seitlich zusammendrücken und abziehen (Kunststoff-Verriegelung). Jetzt solltest du den LLR aus seiner Gummimanschette befreien und begutachten/reinigen können.
Ist ein wenig fummelig, aber das klappte bei mir recht gut.
Sofern du oder jemand in deiner Nähe über schmale Hände und Unterarme verfügst, kannst du auch zwischen Verteilerkappe und Luftfiltergehäuse hindurchgreifen unter die Ansaugbrücke und
hier nun den Schlauch LLR zu LMM und den Anschlussstecker abziehen, von oben den 90° Schlauchwinkel abziehen und das Teil zum Motorblock hin aus der Manschette ziehen. Hat den Vorteil, das du weniger Teile demontieren musst.
Ich hab das auch n paar mal gemacht, allerdings würde ich dir DRINGEND empfehlen zu warten bis der Motor komplett kalt ist, sonst gibts heiße Flossen.
Ich bevorzuge Variante 1!Hoffe die Anleitung hilft ein wenig, sonst schreib mir ne PN, dann mach ich dazu nochmal bei Zeiten ein paar Bilder.
Gruß Stephan