Wie baue ich den Leerlaufregler aus?

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Wie baue ich den Leerlaufregler aus?

Beitragvon Ericco16V » 25. Aug 2011, 18:01

hallo,
ich habe Probleme mit Standgas und laut dessen was ich hier in anderen Threads gelesen habe, müsste der Leerlaufregler dafür verantfortlich sein. Ich will ihn auf jeden Fall mal ausbauen, checken und richtig reinigen. Hilft das? Ist der Leerlaufregler überhaupt reparabel?
Nun bin ich absolut überfordert, wenn es darum geht, das Ding auszubauen. Das ist der Wahnsinn wo der sitz und wie eng da alles ist. :roll:
Weisst jemand eine einfache Vorgehensweise, wie ich an den Regler rankomme, ohne den kompletten Motorraum zu zerlegen und ohne sich die Finger zu brechen?! :kratz

Gruss ERik
Benutzeravatar
Ericco16V
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 143
Registriert: 4. Nov 2008, 18:22
Wohnort: bayern

Re: Wie beue ich den Leerlaufregler aus?

Beitragvon Ericco16V » 28. Okt 2011, 18:03

hallo noch mal,
hat sonst noch jemand damit Erfahrung machen können...?! :wink:

lg Erik
Benutzeravatar
Ericco16V
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 143
Registriert: 4. Nov 2008, 18:22
Wohnort: bayern

Re: Wie beue ich den Leerlaufregler aus?

Beitragvon megav8 » 28. Okt 2011, 19:07

Hallo Erik,

du hast eine PN.

Mfg.

Pano
megav8
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 216
Registriert: 7. Feb 2009, 23:50
Wohnort: München

Re: Wie beue ich den Leerlaufregler aus?

Beitragvon LUDE » 28. Okt 2011, 22:05

megav8 hat geschrieben:Hallo Erik,

du hast eine PN.

Mfg.

Pano


Hallo Pano,

wenn du weist, wie der Leerlaufsteller richtig ausgebaut wird, dann teile es uns doch allen mit!?
Dafür ist doch ein Forum da! @z
Mich würde das auch interessieren.

Vielen Dank!

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Re: Wie baue ich den Leerlaufregler aus?

Beitragvon Schrauberw201 » 3. Sep 2012, 16:13

Hi,

wollte den leerlaufregler ausbauen und es reinigen.Kann mir vielleicht einer eklären wie ich den leerlaufregler leichter ausbauen kann,weil es dort sehr eng ist.Habe die Sufu benutzt aber nichts gefunden.



Gruß Schrauberw201
Schrauberw201
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 40
Registriert: 13. Nov 2011, 22:50
Autos: Mercedes 2.5-16v

Re: Wie baue ich den Leerlaufregler aus?

Beitragvon 555 Racer » 3. Sep 2012, 16:32

Hallo Interesamt währe zu wissen welchen Wagen du hast 2,3 2,5 ECE, RüF, weil bei den frühen ECE s kannst du den lerlaufsteller einstellen da ist so ein kleines schwarzes Rädchen dran reindrehen = Lehrlauf niedriger Rausdrehen= lehrlauf höher und ausbauen ist ein bischen gefummel aber sollte doch in einer halben stumde locker drin sein einfach die Halterung abschrauben Stecker ab und dann raus fummeln viel Glück
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
Benutzeravatar
555 Racer
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 234
Registriert: 26. Feb 2010, 22:45
Wohnort: Stadtbredimus

Re: Wie baue ich den Leerlaufregler aus?

Beitragvon Schrauberw201 » 3. Sep 2012, 17:00

Hi,

habe 2.5-16v.
Nur allein den stecker kann man da nicht abziehen weil es dort sehr eng ist.Muß man da was abmontieren damit man das leichter raus bekommen kann?
Schrauberw201
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 40
Registriert: 13. Nov 2011, 22:50
Autos: Mercedes 2.5-16v

Re: Wie baue ich den Leerlaufregler aus?

Beitragvon ausmNorden » 4. Sep 2012, 08:47

Schrauberw201 hat geschrieben:Hi,

habe 2.5-16v.
Nur allein den stecker kann man da nicht abziehen weil es dort sehr eng ist.Muß man da was abmontieren damit man das leichter raus bekommen kann?


Hi,

also sofern ich mich recht erinnere, hier eine Kurzanleitung zum Ausbau des Leerlaufstellers:

Der LLR (Leerlaufsteller) ist unterhalb des KSV (Kaltstartventil) angeordnet. Luftfilterkasten abbauen, Schlauchstück vom Ventildeckel kommend mit T-Stück entfernen,
Kraftstoffleitung KSV abschrauben, 2xInbusschraube seitlich KSV rausschrauben,
blauen Stecker von KSV abziehen (hierzu den Metallbügel am Stecker mit einem schmalen Schlitzschraubendreher aushebeln) und das komplette Aluminium-
gehäuse nach oben abheben. Schlauchbogen 90° oberhalb LLR zu KSV abziehen und Schlauchstück unterhalb LLR zu Gummimanschette LMM (Luftmengenmesser) abziehen.
Nun den schwarzen Anschlussstecker am LLR seitlich zusammendrücken und abziehen (Kunststoff-Verriegelung). Jetzt solltest du den LLR aus seiner Gummimanschette befreien und begutachten/reinigen können.
Ist ein wenig fummelig, aber das klappte bei mir recht gut.

Sofern du oder jemand in deiner Nähe über schmale Hände und Unterarme verfügst, kannst du auch zwischen Verteilerkappe und Luftfiltergehäuse hindurchgreifen unter die Ansaugbrücke und
hier nun den Schlauch LLR zu LMM und den Anschlussstecker abziehen, von oben den 90° Schlauchwinkel abziehen und das Teil zum Motorblock hin aus der Manschette ziehen. Hat den Vorteil, das du weniger Teile demontieren musst.
Ich hab das auch n paar mal gemacht, allerdings würde ich dir DRINGEND empfehlen zu warten bis der Motor komplett kalt ist, sonst gibts heiße Flossen. ;) Ich bevorzuge Variante 1!

Hoffe die Anleitung hilft ein wenig, sonst schreib mir ne PN, dann mach ich dazu nochmal bei Zeiten ein paar Bilder.

Gruß Stephan
ausmNorden
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 304
Bilder: 0
Registriert: 17. Feb 2009, 20:43
Wohnort: Wöhrden, S-H
Autos: 2.3-8v mit 16V Verspoilerung und Recaro Ergomed

Re: Wie baue ich den Leerlaufregler aus?

Beitragvon Henger » 4. Sep 2012, 14:02

@ausmNorden

Gute Ausbau-Beschreibung :)
Werde den Thread in den nächsten Tagen in unseren "How To" Bereich verschieben.

THX vom Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: Wie baue ich den Leerlaufregler aus?

Beitragvon MantisECE » 15. Jul 2013, 13:28

Habe soeben die Variante wo man am wenigen ausbauen muss probiert, 1A aber man muss echt schmale, feine, filigrane Hebammen Hände haben @y
Nun zur frage des reinigens, wie macht man das am besten und womit?
Man möchte ja nicht sofort einen neuen verbauen,erst mal schauen und so
MantisECE
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 66
Bilder: 0
Registriert: 17. Dez 2011, 22:14
Autos: W201 2.3-16V mit Kat

Re: Wie baue ich den Leerlaufregler aus?

Beitragvon evo1982 » 16. Jul 2013, 18:11

555 Racer hat geschrieben:Hallo Interesamt währe zu wissen welchen Wagen du hast 2,3 2,5 ECE, RüF, weil bei den frühen ECE s kannst du den lerlaufsteller einstellen da ist so ein kleines schwarzes Rädchen dran reindrehen = Lehrlauf niedriger Rausdrehen= lehrlauf höher und ausbauen ist ein bischen gefummel aber sollte doch in einer halben stumde locker drin sein einfach die Halterung abschrauben Stecker ab und dann raus fummeln viel Glück



Servus,

bei dem leerlaufregler ist auf der schraube so ein kleines Plastikteil,muß ich den vorher abmachen damit ich den leerlauf einstellen kann?

Zu info:Habe einen 2.5-16v bj 89.

Gruß evo1982
Benutzeravatar
evo1982
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 57
Registriert: 14. Mai 2010, 01:48
Wohnort: Aachen
Autos: 2.5-16v

Re: Wie baue ich den Leerlaufregler aus?

Beitragvon Tom2.516v » 16. Jul 2013, 18:39

du hast aber kein ECE
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen, aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!
Tom2.516v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 697
Bilder: 1
Registriert: 14. Apr 2007, 17:55
Wohnort: 54450 Freudenburg-Kollesleuken
Autos: xxxx

Re: Wie baue ich den Leerlaufregler aus?

Beitragvon evo1982 » 16. Jul 2013, 19:13

Ja ich weiß das ich keine ECE habe,habe es mal öfters gelesen das man bei dem leerlaufregler den leerlauf so einstellen kann.In der werkstatt haben sie mit dem leerlaufregler rumgespielt,deshalb war die frage,wie ich den leerlaufregler am besten wieder so einstellen kann, wie es mal war.
Benutzeravatar
evo1982
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 57
Registriert: 14. Mai 2010, 01:48
Wohnort: Aachen
Autos: 2.5-16v

Re: Wie baue ich den Leerlaufregler aus?

Beitragvon MantisECE » 17. Jul 2013, 11:54

Wo kein ECE, da keine Stellschraube am Regler.

Ich habe meinen Regler mit Benzin gesäubert doch es hat nix gebracht.
Habe aber den Benzinfilter mal getauscht und der Leerlauf is nun stabil, im Stand zumindest.
Werde heut Abend mal ne runde drehen und Meldung erstatten.
MantisECE
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 66
Bilder: 0
Registriert: 17. Dez 2011, 22:14
Autos: W201 2.3-16V mit Kat

Re: Wie baue ich den Leerlaufregler aus?

Beitragvon MantisECE » 17. Jul 2013, 20:59

Ja habe ne nette kleine Tour hinter mir.
Der Wagen ging fast an jeder Ampel, Kreuzung, Stop oder Möglichkeit aus wo man fast stehen muss.
ÜSR Sicherung is auch ganz, KPR könnte es sein, müsste es mal von jemandem checken lassen, sonst fällt mir da nix ein
MantisECE
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 66
Bilder: 0
Registriert: 17. Dez 2011, 22:14
Autos: W201 2.3-16V mit Kat

Re: Wie baue ich den Leerlaufregler aus?

Beitragvon marceldeijkers » 18. Jul 2013, 07:47

Hello,
Last summer i had replaced this part with a brand new one from bosch with the same OEM numbers like the Mercedes one. It was an New old stock products which a guy bought wrong!
First i did clean the Original one on my car, but it was getting worse! Then i installed a good one from my other 16v car and the car was running smooth again so i bought the new part. Installed it and since then its running great and that was done more then 1 year ago.
I also changed all of those parts:
4x fuel injectors because my car had a higher voltage to cilinder 1 is what i saw on the Mercedes-Benz computer so we sugested to first change those.
1 new cold start valve from bosch ( found on ebay new onces!)
1 New OVP/USR relais
2x new temperature sensors which are in front of your engine.
all rubbers hoses from the injectors to the airfilte and from the Leerlaufregler and more. i bought new from Daimler.
4x new spark plugs.
1x new earth cable.

After that it has been running better and better, but most importing think is he starts better when he is hot. A cold start after a few weeks was already good.

Next things will be :
Fuel pomp, ( Bosch)
Rotor for the sparkplugs and cover ( Bosch)

I had added some picture, will look for the diagnose picture also!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Stoppuhr, laptimer stopwatch ? Ich machen das fur ihne! http://www.marceldeijkers.nl
Aussentemperatureanzeige ATA kaput? Ich kann er machen!: Mercedes ATA reparatur
Benutzeravatar
marceldeijkers
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 324
Registriert: 29. Okt 2008, 21:59
Wohnort: helmond

Re: Wie baue ich den Leerlaufregler aus?

Beitragvon MantisECE » 18. Jul 2013, 21:38

Ja, habe mal die zwei Gummi Schläuche wo von den Einspritzdüsen zum Regler gehen gewechselt.
Er ist seit dem nicht mehr ausgegangen.
War noch in ner Werkstatt um den Co Wert messen zu lassen, der sagte nur viel zu mager, etwas von 1.37.
Es könnte auch von der Falschluft kommen.
Das kann ja noch was werden
MantisECE
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 66
Bilder: 0
Registriert: 17. Dez 2011, 22:14
Autos: W201 2.3-16V mit Kat

Re: Wie baue ich den Leerlaufregler aus?

Beitragvon marceldeijkers » 18. Jul 2013, 22:54

Good to read it has some improvements.
Mine car was to rich..... So we cut it a bit down, Now its running smoother well its idle running.
Did you also check the big rubber hose from the engine top to the airfilter box with the intern coper hose ?? Those will crack also alot and now they costs around 70 euro but you can still get them but for how long i cant tell you, i heard the stock of those hoses will shorten very quick now....
Stoppuhr, laptimer stopwatch ? Ich machen das fur ihne! http://www.marceldeijkers.nl
Aussentemperatureanzeige ATA kaput? Ich kann er machen!: Mercedes ATA reparatur
Benutzeravatar
marceldeijkers
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 324
Registriert: 29. Okt 2008, 21:59
Wohnort: helmond

Re: Wie baue ich den Leerlaufregler aus?

Beitragvon MantisECE » 19. Jul 2013, 08:44

Ok, könnte mir jemand das bitte grob übersetzen?
MantisECE
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 66
Bilder: 0
Registriert: 17. Dez 2011, 22:14
Autos: W201 2.3-16V mit Kat

Re: Wie baue ich den Leerlaufregler aus?

Beitragvon gagamehl » 19. Jul 2013, 21:51

Voilá, dem kann geholfen werden:

marceldeijkers hat geschrieben:Good to read it has some improvements.
Mine car was to rich..... So we cut it a bit down, Now its running smoother well its idle running.
Did you also check the big rubber hose from the engine top to the airfilter box with the intern coper hose ?? Those will crack also alot and now they costs around 70 euro but you can still get them but for how long i cant tell you, i heard the stock of those hoses will shorten very quick now....


/--
meiner lief zu fett.... also haben wir ihne ein weing abgemagert. Jetzt läuft er besser auch im Leerlauf. Hast du auch den großen Gummischlauch vom Zylinderkopf zum Luftfilter mit dem Kupferrohr innen überprüft? Dieser Schlauch geht ebenfalls häufig kaputt und neu kostet er ungefähr 70,-€. Noch ist er neu erhältlich aber ich kann dir nicht sagen, wie lange noch, ich hörte, dass der Lagerbestand dieses Schlauchs rapide abnimmt...
--/

Hoffe, es hilft weiter...

Manfred
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Alle elektronischen Bauteile arbeiten mit Rauch in ihrem Inneren , wenn der Rauch rauskommt , sind sie kaputt
gagamehl
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 133
Bilder: 0
Registriert: 27. Okt 2011, 10:11
Wohnort: München
Autos: 911 993, den letzten luftgekühlten; 2,5-16V in 199

Nächste

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste