Immer wieder KE... Drehzahlproblem und Schubabschaltung

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Immer wieder KE... Drehzahlproblem und Schubabschaltung

Beitragvon ogbeniamin » 16. Dez 2012, 18:51

Hallo liebe Leute,

bevor ich meinen 16er veräußere, wollte ich noch den Poti am LMM wechseln. Ich hatte gehofft, den etwas unrunden Lauf sowie den schwerfälligen Warmstart zu verbessern. Pustekuchen. Das Motor springt zwar kalt und warm nun sofort an, im kalten Zustand geht er aber sofort wieder aus. Wenn der Motor warm läuft (mit Gas), bleibt er auch an, ruckelt nun aber wie mit dem alten Poti auch. Die Leerlaufdrehzahl im Breich ab ca. 50 bis ca. 75 Grad ist unregelmäßig. Wenn ich ihn einige Male anlasse, läuft er mal auf ca. 2000 Touren, dann ein anderes Mal wieder praktisch kurz vor dem absterben bei ca. 600 Touren, meistens jedoch irgendwo im Zwischenbereich.
Drosselklappe wurde komplett gereinigt und auf Funktion überprüft. ÜSR und KPR kann ich meiner Meinung nach ausschließen, oder nicht?
Ich bin etwas abgefuckt, das der Wagen mit kaputtem Poti besser läuft als mit dem neuen, kann ja nicht wahr sein.
Bitte versucht mich nicht auf die Suchfunktion abzuwälzen, ich sitze schon den gesamten Tag am Netz, nur ist irgendwie jedes Problem mit der KE auf seine Art und Weise einzigartig. Was sind die wahrscheinlichsten Fehlerquellen für das Drehzahlproblem hier? Leerlaufsteller reinigen/ersetzen? Aber dann müsste der Fehler ja schon vorher da gewesen sein...

Außerdem ist mir noch was aufgefallen. Der Stecker für die Schubabschaltung war abgesteckt. Wenn ich ihn anstecke, den Motor auf 3000-4000 Touren drehe und vom Gas gehe, gibt das Auto noch beim Abfallen der Drehzahl 2-3 Mal kurz Gas, es scheint, als wolle er kurzzeitig die Drehzahl halten. Keine Ahnung was das soll. Ist der Stecker abgesteckt, passiert dies nicht.


Jemand eine Idee?

Ich danke euch schonmal im Vorraus für die Hilfe!

LG
Ben
ogbeniamin
 

Re: Immer wieder KE... Drehzahlproblem und Schubabschaltung

Beitragvon 555 Racer » 16. Dez 2012, 21:48

Also KPR üSR kann man leider nie ausschliessen bei unseren 16v`s ich würde mal hier mit der Fehlersuche beginnen am besten mal eins nach dem anderen Brücken und testen ich hatte mal ein KPR das hat ganz zufällig und nur ganz kurz die Kraftstoffpumpe abgeschaltet das war so ähnlich wie das was du beschreibst
Viel Glück
LG
Christian
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
Benutzeravatar
555 Racer
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 234
Registriert: 26. Feb 2010, 22:45
Wohnort: Stadtbredimus

Re: Immer wieder KE... Drehzahlproblem und Schubabschaltung

Beitragvon Henger » 16. Dez 2012, 23:03

Hallo Ben,

der 555 Racer hat ja schon auf ÜSR/KPR hingewiesen, dieser Meinung schließe ich mich an.
Die Teile sind meist über 20 Jahre alt und haben schon viel erlebt.

Dass der Motor mit dem alten runter genudelten Poti besser gelaufen ist wie mit dem frisch verbauten, ist natürlich suboptimal.
Der neue Poti kann einen Defekt aufweisen oder eventuell nicht richtig auf den erforderlichen Messwert eingestellt sein.
Das einstellen des Potis ist eine fummelige Angelegenheit und man benötigt ein gutes Messgerät und etwas Geduld.
Nur wenn der Wert im korrekten oder noch besser im idealen Bereich liegt, läuft der Motor wirklich sauber...

Hast du den LMM mit dem alten sowie dem neuen Poti mal durchgemessen als er ausgebaut vor dir lag? um zu schauen wie verschlissen der/das Alte Poti ist/war und ob der neue nun ohne Sprünge funzt?

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: Immer wieder KE... Drehzahlproblem und Schubabschaltung

Beitragvon NullPositiv » 17. Dez 2012, 11:16

hallo freunde

ich bin auch der meinung das sich das ganze so anhoert als habe man das poti nicht richtig eingestellt.
hast du beachtet das nicht nur die richtige leerlaufdrehzahl und der richige spannungswert am poti anliegt sondern auch das tastverhaeltnis stmmen muss?
um das richig einzustellen benutzt man im idealfall 2 messgeraete gleichzeitig.
das der motor dabei laufen muss brauche ich sicher nicht zu sagen.

zur schubabschaltung: beim 16V ist es wichtig ein funktionierenden schubabschaltungsschalter zu haben weil der wert als eingangssignal zur leerlaufregelung gebraucht wird.
beim 2.3er ist es jedenfalls so. du solltest dehalb den schalter und auch die beiden leitungen zum steuergeraet mal auf durchgang pruefen. alles ueber 0.5 Ohm ist schlecht.

l.g. rene
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Re: Immer wieder KE... Drehzahlproblem und Schubabschaltung

Beitragvon ogbeniamin » 18. Dez 2012, 22:36

Ich bringe euch jetzt am Besten mal auf den neusten Stand. Nach weiteren 3h Fummelei in der Kälte mit leichten Regenschauern hat sich folgendes ergeben:

Wir haben versucht, den Poti neu einzustellen. Der Wert zwischen den beiden Pins, der im Idealfall bei 0,75 Volt betragen sollte, lag konstant bei 0,17 Volt. Die Leerlaufdrehzahl war bei jedem mal Anlassen anders. Bei 0,75 lag er erst wenn die Stauscheibe ca. 1cm nach unten gedrückt wurde. Nach einem kurzen Moment in dieser Stellung starb der Motor ab. Das drehen an dem Teil, das wir für die Gemischschraube hielten, brachte tatsächlich eine Änderung der Standdrehzahl, aber leider nur ab 1100 Touren aufwärts. Bei allem darunter starb der Motor wieder ab. Nach der ganzen Fummelei ging der Motor irgendwann garnicht mehr an. Wir haben letztendlich das Poti abgesteckt, jetzt läuft der Motor ziemlich ruhig, stirbt kalt aber wieder sehr schnell ab. Warm bleibt er an, bringt subjektiv aber wieder etwas weniger Leistung (etwa so wie mit dem kaputten Poti vorher). Positiver Nebeneffekt: Das selstständige Gasgeben bleibt trotz angesteckter Schubabschaltung aus. Der Schalter der Schubabschaltung funktioniert meiner Meinung nach auch, das man das Teil bei manueller Betätigung klacken hört.

Da ich jetzt absolut keinen Nerv mehr habe und die KE offensichtlich meine Kompetenzen übersteigt, wollte ich das Auto gerne zur Fehlersuche einem Fachbetrieb überlassen. Kennt da jemand was in der Münchner Umgebung?

Danke euch schon vielmals !

LG
ogbeniamin
 

Re: Immer wieder KE... Drehzahlproblem und Schubabschaltung

Beitragvon noname » 18. Dez 2012, 23:11

Schliess Dich mal mit Gagamehl kurz
Benutzeravatar
noname
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 169
Bilder: 1
Registriert: 4. Okt 2010, 15:05

Re: Immer wieder KE... Drehzahlproblem und Schubabschaltung

Beitragvon NullPositiv » 19. Dez 2012, 11:26

ok also bei dir ist sehr viel verstellt.
ob ein fachbetrieb in der lage ist sowas richtig einzustellen wage ich zu bezweifeln. in solchen faellen ist in einem fachbetrieb ein komletter neuer luftmengenmesser faellig.

zum schalter schubabschaltung: einen funktionierenden schalter erkennt man nicht am klackgeraeusch beim betaetigen sondern am messergebnis beim durchmessen.
also miss den schalter durch und auch die leitungen zum steuergeraet. bei der fehlersuche ist vermuten und glauben unangebracht. es zaehlt nur was du wirklich weisst.

wenn du jemanden aus dem bayerischen raum suchst der das einstellen koennte musst du dich an den Fritten-Pete wenden.

l.g. rene
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Re: Immer wieder KE... Drehzahlproblem und Schubabschaltung

Beitragvon KlausH » 19. Dez 2012, 13:06

Das Problem mit 2-3mal selbstständiges Gasgeben kenn ich auch.
Bei meinem 16V war es das Kabel zum Poti, einer von den 3 Kontakten hatte eine kalte Lötstelle.
Ich habe dann alle Kontakt-Pins neu gemacht und das kurze 10cm lange 3polige Kabel vom Poti weg auch ersetzt.
Benutzeravatar
KlausH
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 163
Registriert: 19. Jun 2006, 17:34
Wohnort: Linz, Oberösterreich
Autos: 190E2.3, 190E2.5-16, C200 S205

Re: Immer wieder KE... Drehzahlproblem und Schubabschaltung

Beitragvon shaq » 19. Dez 2012, 13:43

Ist nur Leerlauf problematisch oder verliert der Motor auch Leistung noch wenn warm ist?
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"Mit dem Evolutions-Mercedes kann man so spät bremsen, da würde Ich mit meinem 2.3er schon langst im Wald liegen"
Ein DTM Fahrer nach erste Rennen mit dem EVO1
Benutzeravatar
shaq
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 856
Registriert: 17. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Mannheim
Autos: ...
190 8v: 2.0 Signalrot/Sonnenbeige Final Edition 1990
190E 8v: 1.8 Avantgarde Rosso und 2.3 DTM '92
190E 2.3 16v ECE x 2 1985
190E 2.5 16 Flachschieber EFI
190E 2.5 16 Mosselman Turbo EFI
190E Evo1 Projekt Rennkarosse

Re: Immer wieder KE... Drehzahlproblem und Schubabschaltung

Beitragvon ogbeniamin » 19. Dez 2012, 13:52

shaq hat geschrieben:Ist nur Leerlauf problematisch oder verliert der Motor auch Leistung noch wenn warm ist?


Ich bin das Auto jetzt kalt nicht wirklich Volllast gefahren, erstens weil ich das nie mache und zweitens weil die Möglichkeit auch garnicht da war. Die Leistung war mit neuem Poti subjektiv besser als jetzt mit abgestecktem Poti (beides bei warmen Motor).

Pozdrav iz Minhena ;)

KlausH hat geschrieben:Das Problem mit 2-3mal selbstständiges Gasgeben kenn ich auch.
Bei meinem 16V war es das Kabel zum Poti, einer von den 3 Kontakten hatte eine kalte Lötstelle.
Ich habe dann alle Kontakt-Pins neu gemacht und das kurze 10cm lange 3polige Kabel vom Poti weg auch ersetzt.


Kann gut sein das es am Kabel liegt, evtl. hats beim aus- und anstecken einen kleinen Bruch bekommen. Ich werd das mal ausmessen. Aber du meinst schon ein und das selbe Kabel, oder? Ich sehe da nämlich auch nur ein Kabel am Poti.




Naja bevor ich mich jetzt in Unkosten für Neuteile stürze (LMM etc.) sollte ich vielleicht über eine gebrauchte Einzeldrosselanlage oder Schlachtung nachdenken...
ogbeniamin
 

Re: Immer wieder KE... Drehzahlproblem und Schubabschaltung

Beitragvon shaq » 19. Dez 2012, 15:41

Pozdrav za Minhen (Gruß nach München (serbisch, kroatisch uwm))

Motor kalt hoch dreht niemand hier, diese bemerkungen gehören mehr ins Kindergarten als in 16v Forum, aber man kann merken ob Motor hat seine Leistung oder nicht mehr schon ab Leerlauf. Man soll erst Motor mechanisch diagnostizieren (Kompression warm und kalt, Druckverlustprüfung, Einspritzbild von Düsen. Falschluft usw) bevor man LMM tauscht meiner Meinung nach

LMM Poti wenn man davon "know-how" bzw. Ahnung hat muß man nicht erst wechseln weil Verschleißzone kann man nachstellen das unter Leerlauf liegt aber ist hier kein Thema wenn schon ausgetauscht ist. Hoffe Du hast Original bekommen von Bosch und keine Ware aus Fernost.

LMM Poti hat Funktion in Beschleunigunganreicherung und Leerlaufstabiliesierung aber nicht das davon motor stirbt. LMM kann Leerlauf wenn falsch eingestellt ist auf 1100 oder 950 Umdrehungen bringen meiner Erfahrung nach so ein bisschen plus oder minus aber alles noch in Rahmen.

Leerlaufdrehzahl unregelmässig bzw Motor stirbt ist ein bekanntes Symptom für Drosselklappenschalter defekt.

Auch Leerlaufsteller kann man direkt prüfen wenn Motor läuft (bitte SuFu benutzen wie)

Aber wenn man 16v hat, muß man wissen das Ventiltrieb ist delikat, hat viele Komponenten und das je nach Laufleistung und/oder Pflege kann sein das Ventille und Ventilsitze können spröde sein, d.H. dichten besser in Kaltzustand aber nicht mehr so gut in Warmzustand was kann man beheben nur mit Motorrevision aber Kompressionprüfung ist Test dafür. Also glauben ist gut, aber messen ist vieeel besser. Am ende hat man Spaß :schalt

MfG
der Shaq
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"Mit dem Evolutions-Mercedes kann man so spät bremsen, da würde Ich mit meinem 2.3er schon langst im Wald liegen"
Ein DTM Fahrer nach erste Rennen mit dem EVO1
Benutzeravatar
shaq
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 856
Registriert: 17. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Mannheim
Autos: ...
190 8v: 2.0 Signalrot/Sonnenbeige Final Edition 1990
190E 8v: 1.8 Avantgarde Rosso und 2.3 DTM '92
190E 2.3 16v ECE x 2 1985
190E 2.5 16 Flachschieber EFI
190E 2.5 16 Mosselman Turbo EFI
190E Evo1 Projekt Rennkarosse

Re: Immer wieder KE... Drehzahlproblem und Schubabschaltung

Beitragvon gagamehl » 20. Dez 2012, 03:11

Hi ogbenjamin,

hast ne PN

Schöne Grüße

Manfred
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Alle elektronischen Bauteile arbeiten mit Rauch in ihrem Inneren , wenn der Rauch rauskommt , sind sie kaputt
gagamehl
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 133
Bilder: 0
Registriert: 27. Okt 2011, 10:11
Wohnort: München
Autos: 911 993, den letzten luftgekühlten; 2,5-16V in 199

Re: Immer wieder KE... Drehzahlproblem und Schubabschaltung

Beitragvon ogbeniamin » 25. Dez 2012, 01:16

gagamehl hat geschrieben:Hi ogbenjamin,

hast ne PN

Schöne Grüße

Manfred

Vielen Dank, du hast jetzt auch nochmal Post, wollte dich nicht an den Feiertagen am Telefon stören.

Wir sind jetzt wohl soweit sagen zu können, dass das Verhalten der Stauscheibe zumindest teilweise Schuld am Verhalten des Motors ist. Sie macht beim Anlassen wohl nicht weit genug auf, das Gemisch stimmt nicht und somit ist ein Anlässen nur schwergängig mit Gas möglich. Die Stauscheibe ist jetzt manuell mit einer Schraube leicht reingedrückt und der Motor springt halbwegs vernünftig an. Gasanname ist kalt jetzt natürlich unter aller ** persönliche Ansprache für besondere Kumpels**.

ÜSR war beschriftet: Nachgelötet in 2008, die Lötstellen sind auch in Ordnung. Hab jetzt daher ein originalverpacktes rumliegen, falls einer Interesse hat.
Auf dem KPR steht mit Edding "16v", es wurde also auch bereits getauscht. Ist also wohl nicht Ursache des Problems.

Ich bin jetzt auf der Suche nach dem gesamten LMM in funktionierendem Zustand, am besten mit Poti. Kann mir einer sagen, ob der vom 2,3er auch passt? Und falls jemand einen hat bitte PN ;)

LG und frohes Fest
ogbeniamin
 

Re: Immer wieder KE... Drehzahlproblem und Schubabschaltung

Beitragvon Weisse83 » 4. Jan 2013, 22:38

Hast du den Fehler mittlerweile gefunden?

Steht der Wagen bei autoscout zum Verkauf? für 3990Euro?
Hat er wirklich 11 Vorbesitzer?

Rene
Weisse83
 

Re: Immer wieder KE... Drehzahlproblem und Schubabschaltung

Beitragvon ogbeniamin » 5. Jan 2013, 00:36

Ja gefunden habe ich ihn vermutlich. Es scheint ein mechanischer Defekt an der Stauscheibe zu sein. Ich habe ihn jetzt auf 3990€ reduziert, ja. Und ja, die Anzahl der Vorbesitzer ist auch richtig. Ist schon durch so manche Hand gegangen. Ich habe mir der Wagen aber bewusst gekauft, um Zeit und Geld zu investieren und ihn dann länger zu behalten. Leider erlaubt meine private Situation leider weder finanzielle noch zeitliche Aufwendungen. Daher jetzt der stark reduzierte Preis.

Falls sich das Auto in nächster Zeit nicht verkauft, bekomme ich von einem bekannten einen guten LMM mit gutem Poti und dann kommt der rein und der Preis wird dann halt wieder etwas steigen.

Wer in der Nähe wohnt kann jederzeit vorbeikommen, einfach vorher anrufen. Bin von 9-24 Uhr erreichbar.
ogbeniamin
 


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast