Automatik Erfahrungen

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Automatik Erfahrungen

Beitragvon gerli90 » 25. Dez 2012, 11:53

Hallo!!

Ich möchte mir einen neuen 16v zulegen!!

Habe auch schon einen in blickfeld einen 2,5 16V mit automatik Bj 91!!

Jetzt wollt ich mal fragen wer erfahrungen mit den Automatik fahrzeugen hat bzw auf was man achten muss beim Kauf??


Danke gerli90
gerli90
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 46
Registriert: 1. Nov 2011, 12:13
Autos: 190E 2.5 16, W203 C Klasse

Re: Automatik Erfahrungen

Beitragvon LUDE » 25. Dez 2012, 13:30

Hallo,

also vorweg muss ich sagen, dass die beliebtere Variante eher der Schaltwagen ist.
Die Automatik wurden und werden immer etwas verschmäht. Aber ich bin begeisterter Automatik-16V-Fahrer!
Gut, mein Wagen ist auch stark modifiziert, aber als ich ihn kaufte war er im absolut originalen Zustand.

Die Automatik sollte sauber schalten. Meist sind die Diff, dieser Automatik-Fahrzeuge etwas besser.
Fahr in Probe...und wenn du den Wagen oft in der Stadt bewegst, gibt es nix schöneres als den Automat!

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Re: Automatik Erfahrungen

Beitragvon gerli90 » 25. Dez 2012, 13:46

Ja das sie nicht so beliebt sind habe ich schon mitbekommen aber mir wäre das egal ich möchte ihn als sonntagsauto nutzen da ist ma eh gemütlich unterwegs!!

Und ist die automatik aufwendiger zum instand halten??
Bzw generell anfälliger??


mfg
gerli90
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 46
Registriert: 1. Nov 2011, 12:13
Autos: 190E 2.5 16, W203 C Klasse

Re: Automatik Erfahrungen

Beitragvon gagamehl » 25. Dez 2012, 15:05

Hi,

ich hab auch nen Automatik, deshalb bin ich ebenfalls etwas voreingenommen:
den Wartungsaufwand bzw. die mechanische Komplexität schätze ich bei Schalt- wie Automatik gleich ein:
- bei beiden sollte man das Öl hin und wieder wechseln, das wars... aber dazu können die Schaltwagenfahrer sicher noch mehr beitragen

Generell sind die im 16V verbauten Getriebe (Schalter wie Automat) mit Sicherheit keine Schwachstelle des 16V
Das Diff. oder gemäß Mercedesbezeichnung, Hinterachsmittelstück, ist definitiv eine Schwachstelle und wird durch den Automaten tendenziell eher geschont, d.h. die Ohren bleiben länger von Heulen verschont, wie Lude ja schon oben geschrieben hat. Fahren kann man allerdings auch mit einem verschlissenen Diff.
Du solltest dir aber im Klaren sein, dass die meisten DB Werkstätten mit dem 16V-Motor nix, aber auch gar nix anfangen können, auch wenn sie am Telefon angeben, seit 40 Jahren nur Mercedes zu machen. Das ist so meine Erfahrung hier in München...
Die 16V Technik ist in der Regel sehr standfest und zuverlässig. Kilometerleistungen von 300.000 (2,5/16V) bis 400.000km (2,3/16V) sind möglich, sofern das Auto regelmäßig gewartet und entsprechend materialschonend bewegt wurde.
Ansonsten achte auf Rost unter den Verbreiterungen, die Wagenheberaufnahmen sowie die Dichtung der Heckscheibe.
Manchmal dreht sich der Kilometerzähler rückwärts, aber das solls bei anderen Autos ja auch geben...

Gerne kommt auch jemand aus dem Forum zur Besichtigung mit, sobald du einen 16V im Auge hast... Einfach mal hier nachfragen... Das kann die eine Menge Wartungsbudget sparen

Viel Erfolg...

Manfred
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Alle elektronischen Bauteile arbeiten mit Rauch in ihrem Inneren , wenn der Rauch rauskommt , sind sie kaputt
gagamehl
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 133
Bilder: 0
Registriert: 27. Okt 2011, 10:11
Wohnort: München
Autos: 911 993, den letzten luftgekühlten; 2,5-16V in 199

Re: Automatik Erfahrungen

Beitragvon LUDE » 25. Dez 2012, 17:10

Zur Haltbarkeit der Automatik kann ich soviel sagen.
Ich hab nen Kompressor verbaut, was nochmal ein ganzes Stück mehr Drehmoment bringt.
Die Automatik macht keine Probleme.
Filter sollte mal getauscht werden und der Flüssigkeitsstand überprüft werden gegebenenfalls mal eine
Spühlung des Automatikgetriebes...die Spühlung habe ich aber noch nie an meinem machen lassen!

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Re: Automatik Erfahrungen

Beitragvon gerli90 » 26. Dez 2012, 19:42

gagamehl hat geschrieben:Hi,

ich hab auch nen Automatik, deshalb bin ich ebenfalls etwas voreingenommen:
den Wartungsaufwand bzw. die mechanische Komplexität schätze ich bei Schalt- wie Automatik gleich ein:
- bei beiden sollte man das Öl hin und wieder wechseln, das wars... aber dazu können die Schaltwagenfahrer sicher noch mehr beitragen

Generell sind die im 16V verbauten Getriebe (Schalter wie Automat) mit Sicherheit keine Schwachstelle des 16V
Das Diff. oder gemäß Mercedesbezeichnung, Hinterachsmittelstück, ist definitiv eine Schwachstelle und wird durch den Automaten tendenziell eher geschont, d.h. die Ohren bleiben länger von Heulen verschont, wie Lude ja schon oben geschrieben hat. Fahren kann man allerdings auch mit einem verschlissenen Diff.
Du solltest dir aber im Klaren sein, dass die meisten DB Werkstätten mit dem 16V-Motor nix, aber auch gar nix anfangen können, auch wenn sie am Telefon angeben, seit 40 Jahren nur Mercedes zu machen. Das ist so meine Erfahrung hier in München...
Die 16V Technik ist in der Regel sehr standfest und zuverlässig. Kilometerleistungen von 300.000 (2,5/16V) bis 400.000km (2,3/16V) sind möglich, sofern das Auto regelmäßig gewartet und entsprechend materialschonend bewegt wurde.
Ansonsten achte auf Rost unter den Verbreiterungen, die Wagenheberaufnahmen sowie die Dichtung der Heckscheibe.
Manchmal dreht sich der Kilometerzähler rückwärts, aber das solls bei anderen Autos ja auch geben...



Hallo habe jetzt herraus gelesen das du aus münchen bist stimmt das??

Kennst du zufällig dieses auto??

http://m.mobile.de/portal/index.html#DES/165545040


Gerne kommt auch jemand aus dem Forum zur Besichtigung mit, sobald du einen 16V im Auge hast... Einfach mal hier nachfragen... Das kann die eine Menge Wartungsbudget sparen

Viel Erfolg...

Manfred
gerli90
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 46
Registriert: 1. Nov 2011, 12:13
Autos: 190E 2.5 16, W203 C Klasse

Re: Automatik Erfahrungen

Beitragvon gerli90 » 26. Dez 2012, 20:42

Danke für die tipps du nidt doch aus münchen oder manfred??

kennst du den zufällig??

http://m.mobile.de/portal/index.html#DES/165545040


Mfg gerli90
gerli90
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 46
Registriert: 1. Nov 2011, 12:13
Autos: 190E 2.5 16, W203 C Klasse

Re: Automatik Erfahrungen

Beitragvon gagamehl » 26. Dez 2012, 20:43

Hi,

nee bisher nicht, aber ich kann ihn mal für dich anschauen gehen, ist nicht soo weit für mich...
Almandinrot ist ne schöne Farbe...

Viele Grüße

Manfred
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Alle elektronischen Bauteile arbeiten mit Rauch in ihrem Inneren , wenn der Rauch rauskommt , sind sie kaputt
gagamehl
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 133
Bilder: 0
Registriert: 27. Okt 2011, 10:11
Wohnort: München
Autos: 911 993, den letzten luftgekühlten; 2,5-16V in 199

Re: Automatik Erfahrungen

Beitragvon gerli90 » 26. Dez 2012, 20:55

Ja wenn das geht??

Da würdest du mir einen riesen gefallen machen weil dan weis ich schon ob es sich auszahlt rausfahren!!

Ich bin nämlich aus österreich (nähe linz)

Mfg gerli90
gerli90
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 46
Registriert: 1. Nov 2011, 12:13
Autos: 190E 2.5 16, W203 C Klasse

Re: Automatik Erfahrungen

Beitragvon chris_crack » 27. Dez 2012, 01:42

also ich hab meinen automaten nich umsonst auf schalter umgebaut...

die sollen ruhig in den alten taxis bleiben ^^
Benutzeravatar
chris_crack
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 289
Registriert: 26. Mai 2009, 20:33
Wohnort: München
Autos: 190E 2.5-16V 1991

Re: Automatik Erfahrungen

Beitragvon gerli90 » 27. Dez 2012, 09:07

chris_crack hat geschrieben:also ich hab meinen automaten nich umsonst auf schalter umgebaut...

die sollen ruhig in den alten taxis bleiben ^^





und warum??
gerli90
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 46
Registriert: 1. Nov 2011, 12:13
Autos: 190E 2.5 16, W203 C Klasse

Re: Automatik Erfahrungen

Beitragvon LUDE » 27. Dez 2012, 11:20

Das wir oft gemacht.
Der Schaltwagen ist sportlicher zu fahren.

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Re: Automatik Erfahrungen

Beitragvon gerli90 » 28. Dez 2012, 09:25

LUDE hat geschrieben:Das wir oft gemacht.
Der Schaltwagen ist sportlicher zu fahren.

Gruß Lude



ist das viel arbeit ihn umzubaun auf schalter?? :schraub

bzw was benötigt man dazu??



mfg gerli90
gerli90
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 46
Registriert: 1. Nov 2011, 12:13
Autos: 190E 2.5 16, W203 C Klasse

Re: Automatik Erfahrungen

Beitragvon Henger » 28. Dez 2012, 13:36

gerli90 hat geschrieben:ist das viel arbeit ihn umzubaun auf schalter?? :schraub

bzw was benötigt man dazu??

mfg gerli90


Hallo gerli,

das ist schon ein bissl Arbeit.
Am besten hat man ein Schlachtfahrzeug, denn will man es richtig machen, benötigt man relativ viele Teile von der Pedalerie bis hin zum Tacho.
Wirf doch mal nen Blick in unser Forum (SuFu), da finden sich Infos zuhauf, z.B. hier >> Automat auf Schalter <<

Ich würde mich vor einem Kauf entscheiden ob Schaltwagen oder Automat...das spart Zeit und Arbeit @z

Zum Thema Automatik Erfahrungen, ich persönlich bevorzuge die Schaltvariante, mir ist der Automat im 16V etwas zu träge/veraltet und eine Fahrstufe mehr könnte auch nicht schaden.
Eine modernere Automaten-Version würde die Sportlichkeit, das Ansprechverhalten des 16Ventiler Motor sicher besser unterstreichen, aber das ist eben hätte/ wäre/ wenn.

Fakt ist aber auch, und das respektiere ich natürlich, das es viele zufriedene Automatik Fahrer gibt, für die stimmt und passt alles so wie es ist, gut zusammen.

Einen Vorteil der Automaten Version sehe ich darin, dass der insgesamt zu weich/gummiartig ausgelegte Antriebsstrang der 16Ventiler vom Automaten nicht wahrgenommen/kaschiert wird, während so mancher Schaltwagenfahrer in Postkutschenmanier auf der Suche nach Bonanza ist :mrgreen:

Viele Grüße

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: Automatik Erfahrungen

Beitragvon rennente16v » 28. Dez 2012, 18:10

Hallo Fränk,

was meinst Du denn genau ??

Die Lagerung der Kardanwelle, Getriebe, des Motors ?

oder die

Achs-, Querlenker, Aufhängungen- Chassis-Arretierungen, Domlager etc. ? - die sind, sofern man komplett Neuteile bei der Erneuerung einsetzt und ggf. im Mercedes-Regal zu festerem Material greift ganz zufriedenstellend für den Alltag (nach meiner Meinung).

viele Grüße Michael
Bild
Benutzeravatar
rennente16v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 350
Registriert: 23. Mär 2010, 15:14
Wohnort: Frielendorf
Autos: 190E 2.3 16V, 190E 2.5 16V etc.

Re: Automatik Erfahrungen

Beitragvon Nagilum » 28. Dez 2012, 19:33

Er hat doch geschrieben: Antriebsstrang - nicht Aufhängungen.
Wohl jedem 16V Fahrer (zumindest mit Handschaltung) wird irendwann aufgefallen sein, dass der Antriebsstrang Spiel hat/bekommt. Das führt dann zu bösem aufschaukeln bei schnellen Lastwechseln und zu einem Rumpeln in der Hinterachse. Hierbei hat oft das Diff spiel, aber auch Kardanwelle und Getriebe sind nicht immer Spielfrei.
Das kann manchmal schon echt nervig sein, fällt allerdings mit schnell reagierenden und scharf abgestimmten EFIs deutlich eher auf als mit der eher trägen KE. Vor'm Einbau der Adaptronic hab ich das, bei meinem, so auch nicht wirklich gemerkt.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Re: Automatik Erfahrungen

Beitragvon Kaes » 29. Dez 2012, 00:34

Hallo,

Meinen Automat fand ich anfangs sehr träge.

Ich habe schließlich herausgefunden, dass der Drahtzug nicht gut eingestellt war. Dieser überträgt die Pedalposition zum Getriebe. Ich habe den Drahtzug nach meinem Gefühl "schärfer" eingestellt, so dass das Getriebe eher zurückschaltet und etwas später hochschaltet. Das macht schon einen großen Unterschied. Wenn ich mal den direkten Vergleich zu meinem Saab 900 turbo 4-Stufen-Automat ziehe, dann stelle ich doch fest, dass dem 16V einiges an Drehmoment fehlt. Der Saab fühlt sich kraftvoller an und man wartet darauf, dass das Getriebe endlich zurückschaltet.

Es gibt aber auch Leute, die den Kickdownschalter kurzschließen, bzw. eine Schalter zum kurzschließen einbauen. Ich habe mal versuchsweise auf ein paar Kilometer den Schalter blockiert. Für mich ist das Getriebe dadurch zu sensibel und schaltet bei jeder kleinen Laständerung hoch bzw. runter. Dies ist also nur bedingt empfehlenswert, vor allem da das Getriebe das anscheinend nicht besonders mag...

Ich finde den Automaten an sich OK. Mir fehlt die 5. Stufe etwas, da ich finde, dass der 4. Gang schon recht kurz ist. Obwohl ich keine Autobahnorgien machen möchte kommt für mich ein anderes Differential vorerst nicht in Frage.

Um aber eine klare Aussage zum Vergleich zu machen, müsste ich jedoch zuerst einen Schalter fahren.

Kaes
Benutzeravatar
Kaes
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 247
Bilder: 0
Registriert: 8. Sep 2012, 21:09
Wohnort: Luxemburg
Autos: W201 2,5-16V, Lotus Turbo Esprit, Saab 900 turbo Cabrio, Saab 96 v4, Ford S-Max 2.2 tdci

Re: Automatik Erfahrungen

Beitragvon LUDE » 29. Dez 2012, 01:16

Ich muss sagen, der Kickdown-schalter wird bei mir nie betätigt!
Lieber kurz vom Gas und per Hand den Wahlhebel betätigen....Kickdown gibt immer 100% Last aufs Getriebe beim Umschalten der Automatik.
Und das ist nicht gerade von Vorteil!

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Re: Automatik Erfahrungen

Beitragvon Nagilum » 29. Dez 2012, 01:37

...zumindest nicht, wenn man 100Nm mehr drauf los lässt als ursprünglich vorgesehen. ;)
Aber soweit ich weiß wird kurzzeitig (z.B) die Zündung unterbrochen damit während des Schaltvorgangs keine Last anliegt.
Kann aber auch sein, dass sowas erst später eingeführt wurde, ich kenn die 16V-Automaten nicht gut genug. Mir fehlt im handgeschalteten schon ein Gang, beim Automatik fehlt mir also erst recht einer.
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Re: Automatik Erfahrungen

Beitragvon Kaes » 29. Dez 2012, 01:50

Soweit ich weiß wird die Zündung verspätet um das Drehmoment zu verringern. Die Zündung abschalten geht nicht, da sonst unverbrannten Kraftstoff in den Kat gelangt. Wenn dies bei hoher Last und heißem Kat passiert, dann sieht er so aus:

Bild

Kaes
Benutzeravatar
Kaes
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 247
Bilder: 0
Registriert: 8. Sep 2012, 21:09
Wohnort: Luxemburg
Autos: W201 2,5-16V, Lotus Turbo Esprit, Saab 900 turbo Cabrio, Saab 96 v4, Ford S-Max 2.2 tdci

Nächste

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 5 Gäste