Hi Nagi,
Ich interessiere mich sehr lange Thema Nockenwellenverstellung, weil Ich errinere mich gut wie zieht m102 8v im unteren Drehzahlbereich in gegensatz zu 16v (was vollig normal ist für frühe 16v Motoren ohne NW Verstellung aber paßt nicht zu mir).
Sehr guter und infomativer Betrag ist hier zu lesen
M104 24V großer Bruder unseren 16v, Technik in Detail Nockenwellenverstellung, RAM Effekt für mehr Drehmoment/Leistung usw)
Sowas eingebaut am 16v wurde ermöglichen:
- Bessere Abgaswerte (für mich uninteressant)
- Niedriger Leerlaufdrehzahl (von ca 650 bis 800) somit sinkt Kraftstoffverbrauch Innerorts drastisch
- Mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und mehr Leistung (Krankheit unsere 16v Motoren in gegensatz zu M102 8v Motoren)
- Einbau von andere Einlassnockenwelle nicht mehr benötigt (Ersparnis)
Teilen aus BMW Regal habe Ich keine beobachtet, Nockenwellenversteller beim M104 (300E-24 und E320) ist (als Ich recherchiert habe) anders befestigt an NW als unsere 16v, Nockenwellenräder siehen als kleiner aus beim 16v zu sein, kann das angepasst werden wurde interessant zu wissen, Ich meine ja nichts ist unmöglich wenn man genüt Kohle hat, aber z.Z. habe Ich andere Projekte im laufen so habe nicht genüg Zeit mich damit weiter zu beschäftigen doch wäre sehr interessant.
Aber wenn MB Serienteil im Prinzyp paßt, dann ist möglich Adapterplatte oder sowas anfertigen lassen und wird nicht sehr teuer...
Bin sicher das Steuergerät für das kann Ich selber bauen, weil Verstellungsprinzip ist ganz einfach (Leerlauf spät, ab Leerlauf bis Regeldrehzahl früh, dann bis Drehzahlbegrenzung wieder spät) und viele EFI Steuergeräte haben schon diese Funktion eingebaut muß man "nur" einschalten und Drehzahlbereichen konfigurieren für früh und spät.
Hier Bilder M104 Einstellbare Einlassnockenwelle:

Kopf sehr änlich zum 16v (ausser 2 Zylinder mehr)

Elektromagnet für bewegung des Nockenwellenvestellers, ganz simpel in Funktion EIN-AUS

MfG
shaq