von Original-Optimierer » 20. Jun 2013, 14:32
Hi, da ich beruflich (ich stelle u.A. Industrie- und Haushaltsentkalker her) mit dem Thema zu tun habe, kann ich Dir auch noch etwas dazu sagen, auch wenn das meiste hier schon richtig genannt wurde.
Eine Säure ist natürlich grundsätzlich zum Lösen von Kalkablagerungen geeignet. Allerdings werden auch Metalle und andere Werkstoffe durch Säure angegriffen. Nicht umsonst enthalten die meisten gewerblichen Entkalker neben der jeweiligen Säure zusätzliche Korrosionsschutzkomponenten. Die Knackpunkt ist immer, mit welcher Säure und welcher Konzentration man wie lange entkalkt. Da man in die meisten Systeme nicht hereinschauen und den Prozess überwachen kann, ist hier eher vorsichtig vorzugehen, um Folgeschäden zu vermeiden. Auch eine gründliche Spülung nach der Entkalkung ist dringend anzuraten, bis sich der pH-Wert wieder im neutralen Bereich befindet.
Unabhängig davon würde ich persönlich niemals ein komplettes Auto-Kühlsystem entkalken. Die Gefahr, sich damit Korrosionsschäden oder Verstopfungen im Bereich des Zylinderkopfes, der Wasserpumpe etc. einzuhandeln, ist mMn viel zu groß. Was man machen kann, ist einen ausgebauten und erkennbar verkalkten Kühler einzeln zu behandeln. Dann besteht allerdings immer noch die Gefahr, dass sich unter den abgelösten Verkrustungen bislang versteckte Leckagen auftun...
Grüße,
Andreas