Kühlsystem mit Zitronensäure spülen?

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Kühlsystem mit Zitronensäure spülen?

Beitragvon 190E231685 » 14. Jun 2013, 20:57

Hallo,
da ich nun eh an das Kühlsystem meines 16ers muss (Pumpe undicht und deswegen kein Wasser mehr im System)
wollte ich das Kühlsystem bevor ich die neue Pumpe einbaue mit Zitronensäure spülen.
Hat das schon mal jemand von euch gemacht?
Oder soll man das besser lassen?
190E231685
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 373
Registriert: 6. Nov 2008, 11:42
Wohnort: Hannover/Bremen
Autos: 85er ECE, 83er W123 (auch ein 2.3) und im Winter Golf

Re: Kühlsystem mit Zitronensäure spülen?

Beitragvon Nagilum » 14. Jun 2013, 21:35

Was genau soll das bringen?
Und wie viel von dem Zeug willst du reinkippen, damit das auch eine Wirkung erzielt?
Ob die Dichtungen/Schläuche etc. da alle so begeistert sind kann ich nicht sagen.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Re: Kühlsystem mit Zitronensäure spülen?

Beitragvon 190E231685 » 14. Jun 2013, 21:39

Der Kalk wird durch die Säure gelöst und rausgespült.
http://w126-archiv.mercedesforen.de/ind ... _entkalken
Hab ich mir auch nicht ausgedacht...
190E231685
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 373
Registriert: 6. Nov 2008, 11:42
Wohnort: Hannover/Bremen
Autos: 85er ECE, 83er W123 (auch ein 2.3) und im Winter Golf

Re: Kühlsystem mit Zitronensäure spülen?

Beitragvon Nagilum » 14. Jun 2013, 21:55

Theoretisch sollten die Ablagerungen ja nicht so wild sein, wenn du nicht ständig frisches Wasser nachkippst - irgendwann ist der Kalk ja abgesetzt und das Wasser "kalkfrei".
Ich wüssste nicht, dass sowas an meinen 190ern mal gemacht wurde.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Re: Kühlsystem mit Zitronensäure spülen?

Beitragvon Weisse83 » 14. Jun 2013, 22:32

Wir haben das einmal an einem 124er und einem Golf 4 auf Anweisung gemacht.
Bei beiden Auto war kurz darauf der Heizungskühler undicht.
Ich würde es nicht nochmal machen.
Weisse83
 

Re: Kühlsystem mit Zitronensäure spülen?

Beitragvon Merin » 16. Jun 2013, 10:20

Hallo,

das habe ich auch bei meinem 16v auch gemacht. Ich habe nach dem Säure statt 3, 5 mal gespült. Biss jetzt keine Probleme.

Mein Onkel hat auch mal bei seinem 190E spülen lassen. Auch bei ihm Bereich Heizung undicht geworden. Der hat auch nur 3 mal gespült.

Ich habe 5 mal gespült. Und nach 5 mal spülen kam immer wieder dreckige Wasser und Reste von Kühlmittel raus. Lieber 1 paar mal mehr spülen lassen bis alles sauber wird.
Gruß Viktor.
Benutzeravatar
Merin
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 518
Registriert: 16. Jun 2006, 16:28
Wohnort: Osnabrück
Autos: 2,3-16V ECE +

Re: Kühlsystem mit Zitronensäure spülen?

Beitragvon 190E231685 » 17. Jun 2013, 20:08

Mir zuckt es auch in den Fingern es zu machen.
Ich würde das fast 30 Jahre alte System gerne mal reinigen.
Dazu kommt, dass ich als meine Wapu kaputt gegangen ist Leitungswasser
nachgefüllt habe um zu verhindern, dass der Wagen heiß läuft.
Was anderes hatte ich so schnell nicht.
Und dann stand er ein halbes Jahr ohne Wasser im System, weil ich im Ausland war.
190E231685
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 373
Registriert: 6. Nov 2008, 11:42
Wohnort: Hannover/Bremen
Autos: 85er ECE, 83er W123 (auch ein 2.3) und im Winter Golf

Re: Kühlsystem mit Zitronensäure spülen?

Beitragvon Sterndeuter » 18. Jun 2013, 22:04

Ich kenne Spülungen mit zitronensäure nur bei verölten Kühlsystemen, wobei da auch nach 2 mal spülen

Immer noch nicht alles Öl entfernt war. um damit alle Reste zu entfernen, müsste man das Ganze wohl ein paar mal

Mehr machen. Ob das Sinn macht? Solange die Heizung noch funzt und es keine gravierenden Ablagerungen gibt, würd
Ich da die Finger von lassen. Wie heisst es so schön: "never touch a running system. "

Abgesehen davon ist es nicht verkehrt, die Kühlfüssigkeit alle paar Jahre mal neu zu machen, ist ja auch im Wartungsplan
So vorgesehen.

Lg Alex
Sterndeuter
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 37
Registriert: 1. Nov 2010, 20:22
Autos: 2.5 16v noch Stehzeug 300E 24-v

Re: Kühlsystem mit Zitronensäure spülen?

Beitragvon Henger » 18. Jun 2013, 22:58

Hallo allerseits

Wegen der bekannten und hier nun schon mehrfach genannten Problematik undichter Kühler/Heizungskühler bei älteren Fahrzeugen,
würde ich die Zitronenspülung bleiben lassen :kratz
Sinn und Unsinn liegen hier dicht beieinander :drunk

Wer natürlich alle morschen Balken in seinem Dachstuhl ausmerzen möchte,
weil er alles andere schon gemacht hat, kann da gerne ran :mrgreen:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: Kühlsystem mit Zitronensäure spülen?

Beitragvon 190E231685 » 20. Jun 2013, 07:32

Ihr habt wohl recht.
Es gibt an meinem Auto noch genügend andere Baustellen...
Ich werde eine Wapu mit 18000km aus meinem kleinen Ersatzteillager montieren und frischen Frostschutz einfüllen.
Damit soll es dann erstmal gut sein...
190E231685
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 373
Registriert: 6. Nov 2008, 11:42
Wohnort: Hannover/Bremen
Autos: 85er ECE, 83er W123 (auch ein 2.3) und im Winter Golf

Re: Kühlsystem mit Zitronensäure spülen?

Beitragvon Original-Optimierer » 20. Jun 2013, 14:32

Hi, da ich beruflich (ich stelle u.A. Industrie- und Haushaltsentkalker her) mit dem Thema zu tun habe, kann ich Dir auch noch etwas dazu sagen, auch wenn das meiste hier schon richtig genannt wurde.

Eine Säure ist natürlich grundsätzlich zum Lösen von Kalkablagerungen geeignet. Allerdings werden auch Metalle und andere Werkstoffe durch Säure angegriffen. Nicht umsonst enthalten die meisten gewerblichen Entkalker neben der jeweiligen Säure zusätzliche Korrosionsschutzkomponenten. Die Knackpunkt ist immer, mit welcher Säure und welcher Konzentration man wie lange entkalkt. Da man in die meisten Systeme nicht hereinschauen und den Prozess überwachen kann, ist hier eher vorsichtig vorzugehen, um Folgeschäden zu vermeiden. Auch eine gründliche Spülung nach der Entkalkung ist dringend anzuraten, bis sich der pH-Wert wieder im neutralen Bereich befindet.

Unabhängig davon würde ich persönlich niemals ein komplettes Auto-Kühlsystem entkalken. Die Gefahr, sich damit Korrosionsschäden oder Verstopfungen im Bereich des Zylinderkopfes, der Wasserpumpe etc. einzuhandeln, ist mMn viel zu groß. Was man machen kann, ist einen ausgebauten und erkennbar verkalkten Kühler einzeln zu behandeln. Dann besteht allerdings immer noch die Gefahr, dass sich unter den abgelösten Verkrustungen bislang versteckte Leckagen auftun...

Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
Original-Optimierer
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 60
Registriert: 29. Jan 2013, 12:50
Autos: W201.034 ECE, W114 230 2.8, C114 250C

Re: Kühlsystem mit Zitronensäure spülen?

Beitragvon rennente16v » 20. Jun 2013, 16:54

Wenn ich es richtig verstanden habe, sorgen die handelsüblichen Kühlmittel für einen gewissen "Schutz ?" des Systems vor Ablagerungen etc.

Habe vor 2 Jahren ein System mit Wasser gespült, längere Strecke gefahren, Wasser rauslaufen lassen, ein übliches Gemisch an Kühlmittel ergänzt. Wieder bei trockenen Bedingungen längere Strecke gefahren und dann in einer Garage abgestellt.
Wenn ich Ihn wieder zum Leben erwecken möchte wird man sehen welche Überraschungen zum Vorschein kommen.

Interessant zu wissen, wie die Autos gelagert werden sollen, mit reinem Kühlmittel voll ? - oder ?
(am Besten halt alle 3 Monate bei trockenen Bedingungen warm fahren und wieder abstellen, sofern organisatorisch möglich)
Bild
Benutzeravatar
rennente16v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 350
Registriert: 23. Mär 2010, 15:14
Wohnort: Frielendorf
Autos: 190E 2.3 16V, 190E 2.5 16V etc.

Re: Kühlsystem mit Zitronensäure spülen?

Beitragvon db16v » 20. Jun 2013, 18:25

Hey,

Es gibt Hersteller, die haben ein entkalker in Pulverform.
Hab ich auch schon mal verwendet. Aber wie schon geschrieben viel spülen.

Ich würd es auch erst als "letzten" Versuch machen, wenn man Hitzeprobleme hat.
Warum ein System spülen, wenn alles i.O. ist??

Bezüglich einlagern: selbstverständlich mit der normalen Kühlmittelmischung.
Ich stelle mein(e) Autos einfach an die Seite und hol sie dann irgendwann wieder raus.
Ist noch nie was passiert. Mein 2,5-16 steht eigendlich schon seit zwei drei Jahren rum.
Hab den letzt einmal woanders hinstellen müssen. Anstellen umfahren und abstellen.

Gruß Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Re: Kühlsystem mit Zitronensäure spülen?

Beitragvon Nagilum » 20. Jun 2013, 20:27

Das Kühlmittel enthält einen Korrosionsschutz und da das Wasser im geschlossenen Kreislauf ja (normalerweise) nicht permanent durch frisches Wasser ersetzt wird, ist der Kalk irgendwann raus - Wasser produziert ja keinen Kalk, es enthäl welchen - was je nach Wasserwerk/geographischer Lage auch sehr unterschiedlich ist.
Warum sollte man den Wagen nicht mit den Flüssigkeiten abstellen? Benzin und Öl lässt man ja auch im Wagen.

Von alleine käme ich nicht auf die Idee da irgendwas durchzuspülen. In einer Merziger Firma konnte ich aber sehen wie's ausschaut wenn man den Kühlmittelzusatz für überflüssigk hält und nur mit Wasser fährt... sollte man auf Dauer nicht tun.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste