@ mbv8
Ich denk mal die Preise für solch seltene Fahrzeuge kann man nicht verallgemeinern. Es gibt wie bei Mercedes im Evo Bereich nur preisliche Anhaltspunkte.
Man zahlt oder verlangt den Preis, den man(n) bereit ist zu zahlen..........Mondpreise, Schätzpreise wie auch immer.
Ich finde den Opel Evo500 soweit ganz nett und auch wirklich schön anzuschauen, wäre aber sicher nicht mein Fall, da ich mit Opel Fahrzeugen aus diesen Jahren schlechte Erfahrungen hinsichtlich der Qualität gemacht habe. Leider soll die Motorisierung auch nicht gerade ein Brüller gewesen sein.
Der Lotus muß natürlich ein echter Hammer sein was die Motorisierung angeht

und mit lediglich ca. 400 exemplaren die nach Deutschland gingen mittlerweile eine echte Rarität sein.
Ich kann die Technik des Lotus nicht wirklich beurteilen, der Gedanke mich soweit auf die Englische Technik zu verlassen ,ist für mich ........nicht wirklich beruhigend
Zum Thread Thema selbst, der Audi aus dem Quartett ist ein solides Fahrzeug, allerdings mit 8Zylinder und Quattro zu groß und etwas zuviel des Guten.
Der BMW E30-M3 wäre da schon viel eher mein Fall, schön kompakt, zweitürig und sehr sportlich in seiner Auslegung.
Als der Maki zu Besuch bei mir war, hat er mir ein paar Links zu E30-M3 Tuningseiten gezeigt

Wahnsinn welch ein Angebot an Motorsportteilen die haben, da träumen wir 16V Fahrer nur davon
Hier eine kleine Homage an den BMW
E30-M3 viel Spass beim Lesen.
Gruß Fränk